Num . 29 . Mittwoch den 11 . April 1764
Wienerisches DIARIUM .
Gedruckt in dem Kais
. Kön
. privileg
. Zeitungs
=
verlag und
Buch=
druckerey im neuen Michaeler
=
haus mit von Ghelischen Schriften
.
C . S . P . S . C . A . M .
Londen 20 . März .
Am 16
. dieses geschah im Unterhaus der
Antrag 19000
. Pf
. Sterl
. zu
Vollen=
dung der Wieder
=
aufbauung der
Lond=
ner
=
brücke auszuwerfen
. Allein diese
Propo=
sition hatte das Unglück durch 94
. Stimmen
gegen 64
. verworfen zu werden
, die
Burger=
schaft
, und ihre Repräsentanten im
Parle=
mente sind deswegen aufs äusserste
aufge=
bracht
, und schreyen überlaut über das
jetzi=
ge Ministerium
, als welches sich vorgesetzet
haben soll
, alle die Absichten der Stadt
Lon=
den zu vereiteln
. Die Summe
, welche für
die reducirte Schifs
=
prediger als eine
Pen=
sion ausgeworfen worden
, belauft sich auf
1232
. Pf
. Sterling
.
Gegenwärtig sagt man der Hof habe auf
das Project
, die Freyheit der Presse
einzu=
schränken
, renunciret
. Doch vielleicht hat
ein solches Project nur blos in der Einbildung
der jenigen bestanden
, welche sich Mühe
ge=
ben
, alle Schritte des Ministern übel
auszu=
legen
. Den 18ten erhielte der Hof viele
De
=
pesche aus Teutschland
, und einigen
Nordi=
schen Höfen
, welche sich theils auf die
Rö=
mische Königs
=
wahl
, theils auf andere
wich=
tige Gegenstände bezogen
. Die Abreise des
Königs nach Dero deutschen Staaten wird
vor sich gehen
, wenn es anders möglich ist
,
die Angelegenheiten dieses Königreiches in
Ordnung zu bringen
. Wegen der Ausfuhr
des Getraides ist bis anjetzo noch kein
Ver=
bot ergangen
. Man glaubt indessen
, daß
eine solche Verfügung nächstens Platz finden
werde
, angesehen der Preiß dieser
Lebens=
mittel täglich steiget
.
Die National
=
schuld belauft sich
gegen=
wärtig auf 146
. Millionen
, und man hat
nach einer genauen Berechnung befunden
, daß
der letzte Krieg
, den wir mit verschiedenen
Mächten seit 7
. Jahren in allen Theilen der
Welt geführet haben
, uns auf 73
. Millionen
zu stehen komme
, und daß in den 3
. ersten
Jahren nur 11
. Millionen
, in den 4
. letzten
Jahren aber die übrige 62
. Millionen auf
den Krieg verwandt worden sind
. Die nach
dem Königreich Bengal in Ostindien
bestimm=
te Flotte
, welche mit einer in Kriegs
=
zeiten
gewöhnlichen Anzahl von See
=
soldaten
be=
mannet werden soll
, wird aus acht Schiffen
von der Linie bestehen
, darunter 2
. von 60
.
,
3
. von 74
.
, und 3
. von 50
. Canonen
be=
griffen sind
. Die Begierde unter den
Hand=
werks
=
gesellen
, mit besagter Flotte dahin mit
abzugehen
, ist so groß
, daß es das Ansehen
hat
, es werden nicht nur diese
, sondern auch
die nach Westindien bestimmte Flotte
, auch
ohne alle schriftliche Befehle zum Werben
, die
das Ministerium auszufertigen jetzt im
Be=
grif ist
, bemannet werden können
. Der
Com=
modore Arbuthnot wird über diese nach
Ost=
indien bestimmte Flotte das Commando
er=
halten
, und den Admiral Cornisch daselbst
ablösen
. Die Ost
=
indische Compagnie hat
auch noch 28
. Schiffe in der Ausrüstung
,
welche sich bereit machen
, nach Jndien
abzu=
seglen
, dieselbe haben ausser den
Kaufmanns=
gütern
, Trupen und Kriegs
=
munition an Bord
.
Die Bedingungen
, unter welchen der Lord
Clive die Angelegenheiten dieser Compagnie
übernommen
, sind unter andern
, daß diesem
Herrn alle Summe
, so man ihm zuruck
be=
halten
, abgetragen werden
, und daß er
über=
dem von der Compagnie ein Equivalent in
baarem Geld
, im Platz seines ehrlichen Solds
empfangen solle
, welches zusammen eine
Sum=
me von 420
. tausend Pf
. Sterl
. ausmacht
.
Mannheim 30 . März .
Sobald Jhro Churfürstl
. Durchlaucht die
Nachricht von der den 27
. dieses glücklich
vorgegangenen
, und auf des Herrn
Erzher=
zogen Josephi Königl
. Hoheit ausgefallenen
Römischen Königs
=
wohl erhalten
, haben
Höchst dieselbe den folgenden Tag mit dem
ganzen Hof
, und den Dicasteriis in grosser
Gala in die Hofkapelle sich erhoben
, und
al=
da dem hohen Amt
, und feyerlichen Te Deum
unter Abfeuerung deren Canonen von
hiesi=
gen Wällen beygewohnet
, Abends aber war
grosses Apartement bey Hof
, wozu der
ge=
samte Adel eingeladen worden
.
Cölln 1 . April .
Die hiesige Kaiserl
. freye Reichs
=
stadt
,
welche mit den zärtlichsten Gesinnungen allen
Gelegenheiten entgegen gehet
, um ihre gegen
das allerhöchste Reichs
=
oberhaupt und das
Durchlaucht
. Erzhaus Oesterreich tragende
un=
terthänigste Devotion bestmöglichst an den
Tag zu legen
, begieng gestern
, wegen der auf
des durchl
. Cron
=
prinzen und Erzherzogen
Joseph Königl
. Hoheit
, nunmehrigen Majest
.
am 27
. des abwichenen Monats
ausgefalle=
nen höchstbeglückten römischen Königs
=
wohl
,
ein Dankfest mit allen gewöhnlichen
Feyerlich=
keiten
. Beym anbrechenden Tage wurde
die=
ses durch Abfeuerung aller Canonen auf den
Stadt
=
wällen der hiesigen Burgerschaft und
der ganzen Gegend bekannt gemacht
. Ein
hochedel und hochweiser Rath
versammle=
te sich des Morgens um die gewöhnliche
Stunde auf dem Rathhause
, vor welchem die
hiesige ganze Besatzung in schönstem Aufzug
mit fliegenden Fahnen und klingendem Spiel
paradirte
. Um 11
. Uhr erhoben sich die
Herren Burgermeister und Rath
in
Cor-
pore
nach der Raths
=
capelle
, allwo sie dem
musikalischen Hoch
=
amt
, welches der Abt zu
Groß St
. Martin verrichtete
, und dem
Am=
brosanischen Lobgesang beywohneten
, bey
des=
sen Hauptheilen die unter dem Gewehr
ste=
hende Besatzung jedesmahl ihre Salve gab
,
und worauf die auf dem alten Markte
auf=
gesetzte Böller antworteten
. Mittags
gleich=
wie auch Abends um 6
. Uhr
, wurden abermal
alle Canonen auf den Wällen abgefeuret
, und
mithin also dieses Dank
=
fest beschlossen
. Zu
dem bevorstehenden Crönungs
=
fest siehet man
dahier verschiedene Veranstaltungen machen
.
Breslau 3 . April .
Am Sonnabend Abends gaben Se
. Excell
.
der Herr General
=
lieutenant und Gouverneur
von Breßlau
, Herr von Tauenzien
, ein
gros=
ses Soupee welches die Prinzen von Preußen
Königl
. Hoheiten
, wieauch die beyden
Prin=
zen von Braunschweig Durchl
. mit ihrer
ho=
hen Gegenwart beehrten
.
Gestern Vormittags geruheten Se
. Kön
.
Majest
, die Manoevres des von
Schlabren=
dorfischen Cüraßier
=
regiments
, in hohen
An=
genschen zu nehmen
.
Abends war bey dem vorgenannten
dirigi=
renden Minister
, Herrn von Schlabrendorf
,
abermals ein großes Soupee
, wobey die
Prin=
zen von Preußen
, Königl
. Hoheiten wie auch
die Prinzen von Braunschweig Durchl
.
zuge=
gen waren
.
Heute früh traten Se
. Majest
. der König
dero Ruckreise nach Berlin an
, wohin
Höchst=
denenselben Jhro Königl
. Hoheiten und Jhro
Durchl
. die schon gemeldten Prinzen
, die
Her=
ren Generals und Flügeladjutanten folgeten
.
Leipzig 24 . März .
Unter andern in den besondern deutschen
Staaten vorgefallenen Neuigkeiten befinden
sich auch folgende
: Wie man aus Drerden
ver=
nimt
, so ist der zeitherige Creißhauptmann des
Churcreises
, und Oberaufseher der Grafschaft
Barby
, der Freyherr v
. Hohenthal
, auf
Falken=
berg ꝛc
. in dem Oberconsistorio daselbst als
Vi=
cepräsitent
, ingleichen bey der Landes
=
Oeco=
nomie
=
Manufactur
= und Commercien
=
deputa=
tion als Vice
=
director gnädigst ernennet
wor=
den
. Der epemalige Generalfeldmarschall
,
Graf Rurowski
, ist den 16
. Todes verfahren
.
Auch haben die Einwohner des
Churfürsten=
thums Sachsen und darzu gehöriger Lande
Gelegenheit gehabt
, sich des in dem
verflosse=
nen Jahre den 21
. März gefeyerten Festes
wegen des von Gott geschenkten Friedens
dakbarlich zurück zu erinnern
.
Frankfurt 2 . April .
Seit Ankunft Kaiserl
. und Königl
. Majest
.
in hiesiger Stadt siehet man täglich eine
Men=
ge Herrschaften
, und andere vornehme
Stan=
des
=
Personen nach Hofe fahren
, um bey
bey=
den die Aufwartung zu machen
. Die hier
an=
wesende hohe Herren Churfürsten haben auch
bereits sowol bey Kaiserl
. als Königl
.
Maje=
stäten den feyerlichen Besuch abgestattet
.
Ge=
stern Morgens sind die fürtrefliche Herren
Botschaftere abermalen zur Conferenz
aufge=
fahren
, so bis 1
. Uhr gedauret
. Noch am
Freytag Abends sind die Nürnbergische
Her=
ren Deputirte mit denen Reichs
=
insignien
Na=
mens E
. Hochedl
. Raths durch Herrn
Syndi=
cum Schudt
, und Herrn Schöffen v
.
Glau=
burg den Jüngern complimetirt worden
,
ha=
ben auch bereits bey denenselben die
Gegen=
visite gemacht
. Gestern Nachmittag sind die
gedachte Jnsignien unter Voraustrettung der
Livree der Nürnbergischen Herren
Deputir=
ten in einem offentlichen Kaiserl
. Jagd
=
wa
=
gen
, mit einer rot
=
sammetenen Decke
bedeck=
ter deren Zipfel von 2
. Herren Kron
=
cava=
liers getragen wurden
, nach dem Kaiserl
.
Hof=
lager gebracht
, und ein paar Stunden
her=
nach wieder in das Quartier der obgedachten
Herren Deputirten zuruck geführt worden
.
Sechszehen Mann von der Kaiserl
. adelichen
Garde mit Gewehr umgeben den Wagen zu
Fuß
, hinter welchen die Nürnbergische
Her=
ren Deputirte und Cavaliers in 2
. Kutschen
nachfolgten
, und 12
. Nürnberger
=
dragoner
zu Fuß den Zug beschlossen
.
Gestern Abends von 5
. bis 6
. Uhr ward
mit allen Glocken hiesiger Stadt geläutet
,
und da durch das heute begangen feyerliche
Dank
=
fest wegen höchstbeglückt
=
vollzogener
Wahl angekündiget
. Diesen Morgen um 6
.
Uhr wurden 100
. Canonen abgefeuert
, und
abermalen eine Stunde lang mit allen
Glo=
cken geläutet
, beedes aber zwischen 11
. und
12
.
, und zwischen 5
. und 6
. zum andern und
drittenmal wiederholet
. Die zu diesem
Dank=
fest verordnete Texte stehen 1
. Buch Moyses
XLIX
. 26
. Pf
.
XX
. 7
. und Pf
.
XVIII
.
50
. 51
.
Heute Vormittags sind die Aachener Hrn
.
Abgeordnete mit denen Reichs
=
kleinodien und
Jnsignien angelangt
, und durch Herrn von
Lilienstern
, als Abgeordneten E
. Hochedl
.
Rahts
, an der Spitze 1
. Compagnie Burgerl
.
Cavallerie gewöhnlichermassen empfangen
,
und herein begleitet worden
. Diesen
Mor=
gen haben die Fleischhacker unter Anführung
des Kaiserl
. Hof
=
zuschrotters von Wien samt
seinen rot mit Silber kostbar gekleideten
Knechten
, den Ochsen
, welcher auf die
inste=
hende Krönung gebraten
, und preis gegeben
werden soll
, mit vergoldeten Hörnern
, und
einem Kranz gezieret
, unter Voraustrettung
einer Musik in der Stadt herumgeführt
.
Diesen Nachmittag ist die auf künftigen
Dienstag den 3
. dieses festgesetzte Krönung
unter Trompeten
= und Pauckenschall mittelst
eines gedruckten Proclama
gewöhnlichermas=
sen auf allen offentlichen Plätzen dieser Stadt
verkündiget worden
.
Gestern
, sind die fürtrefliche Herren
Wahl
=
botschaftere in prächtigem Staat
, und
einem zahlreichen Gefolg succeßive nach dem
Kaiserl
. Hof
=
lager gefahren
, um sowol bey
Kaiserl
. als des Röm
. Königs Majestät das
feyerliche Beglück
=
wünschungs
=
compliment
ab=
zulegen
. Gestern ist des Königl
. Spanischen
Ambassadeurs
, Herrn Grafen v
. Michoni
Excellenz von denen Herren Deputirten E
.
Hochedl
. Rahts
, Herrn Schöf von Glauburg
dem Jüngern
, und Herrn Syndico
Grim=
meisen complimentiret worden
. Man sieht
heute in unserer Stadt die lebhafteste
Zurü=
stungen auf die so lang gewünschte und
er=
wartete Feyerlichkeiten des morgenden
gros=
sen Tages
, wo die deutsche Majestät in
Jh=
rem völligen Glanze erscheinen wird
.
Sowol an denen Hütels der hohen Herren
Churfürsten
, als an jenen der fürtreflichen
ersten
, ingleichen an einigen Quartieren der
2ten oder 3ten Herren Botschaftern
, und
anderen hohen Herrschaften sieht man die
ei=
frigste Veranstaltungen zu prächtigen
Jllumi=
mationen
. Nach denen Berichten von
Donau=
strom ist an die Schifs
=
bau
=
direction zu
Re=
genspurg der Befehl ergangen
, daß sowol die
beede sehr kostbare Kaiserl
. Leib
=
schiffe
, als
auch die übrige dreyßig Schiffe sich
unfehl=
bar den 12ten April in Donauwerth fertig
befinden müßten
.
Von der am 3ten beschehenen
Krönungs=
feyerlichkeit wird nächst künftigen Post
=
tag die
Beschreibung folgen
.
)
Kurz gefaßte Nachrichten .
Neueres Nachrichten aus America thun von
Entdeckung eines weit ergiebigern
Wallfisch=
fangs an der Mündung des St
.
Laurenz=
flusses Meldung
, als vormals bekannt
gewe=
sen
, und davon die Franzosen
, so lange sie
auch diese Gegend
, nebst Canada
, im Besitz
gehabt
, nichts gewust haben
. Jm Jahr 1761
.
sendeten die Colonisten von Neu
=
england 10
.
Schiffe
, jedes von 100
. Tonnen
, in dem Jahr
1762
. fünfzig
, und im verwichenen Jahr 80
.
Schiffe auf diesen Fang aus
. Es wird
ver=
sichert
, daß in dem jetzigen Jahr auf 100
.
Fahrzeuge zu gleichem Endzweck dahin
abge=
hen würden
. Seit zwey Jahren sind so viele
Wallfische aus Neu
=
england eingebracht
wor=
den
, daß der Preiß einer jeden Tonne berits
von 500
. Pfund Sterling auf 350
. gefallen ist
.
Vor und noch während dem letzten Krieg
,
war die Handlung des Senegalschen
Gum=
mi
, einer allen Nationen zur Färberey
un
=
entbehrlichen Sache
, fast ganz allein in den
Händen der Holländer
, die den Preiß
dessel=
ben steigerten
, und damals konte man dem
Ubel nicht abhelfen
, nachdem aber England
Senegal erobert
, so wendete sich das Blat
,
und sie müssen es von denen Engländern
kau=
fen
, ohnerachtet der vielen Commißionen
,
wird besagtes Gummi
, jedoch um 35
. pro
Cent
, geringeren Preises abgegeben
.
Jn einem Dorfe ohnweit Londen hat sich
in diesen Tagen folgendes ereignet
: Ein
in=
ges Braut
=
paar begab sich in die dortige
Kirche
, um getrauet zu werden
. Da aber
an dem behörigen Alter des Bräutigams
,
nach der parlementarischen Ehe
=
acte
, ein Tag
fehlte
, so wollte der Prediger die
Trauungs=
ceremonie nicht verrichten
, um sich nicht die
Strafe zuzuziehen
, welche in besagter Acte
auf die Zusammengebung
, die vor der
be=
stimmten Zeit geschiehet
, gelegt ist
. Der in
seiner Hofnung betrogene Bräutigam wurde
hierdurch anfänglich äusserst bekümmert
. Aber
er faßte sich bald wieder
, und nahm den
fe=
sten Entschluß
, nicht eher wieder aus der
Kirche zu gehen
, als nachdem die
Ceremo=
nie vollzogen seyn würde
. Er blieb also den
ganzen Tag und die Nacht bis zum folgenden
Morgen mit seiner Braut daselbst
. Alle
Schwierigkeiten waren nun überwunden
, und
das Braut
=
paar wurde durch den Prediger
nach Wunsch miteinander vereiniget
.
Wien den 11 . April 1764 .
Samstags den 7
. dieses ist Abends (
Titl
.
)
Herr Graf Gundaker von Colloredo ꝛc
.
ältester Sohn des Herrn Reichs
=
vice
=
canzlers
und nunmehrigen des H
. R
. R
. Fürsten v
.
Co=
loredo
, mit der Nachricht von der glücklich
voll=
zogenen Krönung des
. Röm
. Königs Majest
.
von Frankfurt vor der hiesigen Stadt
ange=
langet
, und hat seine Ankunft bey Hof
mel=
den lassen
; weil aber desselben Eintritt in die
Stadt erst bey der Dämmerung hätte
gesche=
hen können
, ist selbiger folgenden Tags
Sonntag den 8
. dies gegen 1
. Uhr Mittags
unter Vorreutung 20
. blasender Postillionen
,
und in Begleitung 2
. Post
=
officieren
, 2
.
Post=
meister und 1
. Post
=
schreibers zum Stubenthor
herein durch die Wolzeil über den Platz beym
Stock am Eisen über den Graben und
Kohl
=
markt unter grossem Frolocken des häufig
zu=
gelaufenen Volkes nach der Kais
. K
. Hof
=
burg
erfolget
; woselbst Herr Graf von Colloredo
auf der sogenannten Spannier
=
bastey
abge=
stiegen
, sich zu Jhro Majestät in die
Retira=
da
, allwo auch alle Königl
. Hoheiten
versam=
melt waren
, begeben
, und die umständliche
Nachricht von der zu allgemeinem Vergnügen
den 3
. dies vorgegangenen Krönung des neu
erwählten Römischen Königs Majestät
über=
bracht hat
. Nach einem kurzen Aufenthalt
verfügte sich derselbe mit seinem Gefolge durch
die Schaufler
=
gasse zu des Kais
. Königl
. Hof
=
und Staats
=
canzlers und nunmehrigen des
Heil
. Röm
. Reichs Fürsten von Kaunitz
Hochfürstl
. Gnaden
, und nahm sodann seinen
Rückzug durch die Herren
=
gasse
, und über
alle Haupt
=
plätze und Gassen der Stadt unter
beständigem Blasen der Postillionen
; die
ganze Stadt fühlte bey dieser Gelegenheit die
lebhafteste Empfindungen der Freude und des
Vergnügens
.
Montag den 9
. dieses ist der allhier
an=
wesende hohe Adel Vormittags in prächtiger
Gala bey Hofe erschienen
. Jhre Majestät
erhoben sich gegen 11
. Uhr mit Jhren Kön
.
Hoheiten den 2
. Erzherzogen Ferdinand und
Maximilian
, wie auch den 7
.
Erzherzogin=
nen in vier sechs
=
spännigen Staats
=
wägen
,
mit dem vor
= und nachtrettenden
gewöhnli=
chen Hof
=
gefolge aus der Burg über den
Kohl=
markt und Graben
, sofort über den Platz
beym Stock am Eisen
, durch die Singer
=
strasse
über den Stephans
=
freythof nach der
Me=
tropolitan
=
kirche allwo die hohe und niedere
Clerisey Höchst
=
Dero Ankunft erwartete
.
Bey dem grossen Kirchen
=
thore wurden
Jh=
re Majestät von des hiesigen Herrn Erz
=
bi=
schoffen Cardinals Hochfürstlichen Eminenz
empfangen
, sodann von Hoch
=
deroselben
, und
den Päbstlichen Monsignor Nuntio bis in
das Oratorium begleitet
. Hierauf wurde das
solemne Te Deum laudamus angestimmet
, und
von hochgedacht Sr
. Eminenz das Hoch
=
amt
gehalten
. Während dessen hat das auf dem
Freyhof mit zwey Fahnen
, klingendem
Spie=
le und der Feld
=
musik
in parade
gestande=
ne
Bataillon
nebst einer Grenadier
=
compagnie
des Löbl
. Erz
=
herzog Ferdinand Hungarischen
Jnfanterie
=
regiments ein dreymaliges
Sal=
ve gegeben
, wie dann auch alle Glocken
in
=
und vor der Stadt geläutet
, und 100
.
Ca=
nonen von den hiesigen Stadt
=
wällen rings
herum abgefeuret worden
. Um 12
. Uhr
keh=
reten die Höchsten Herrschaften wieder zurück
in die Burg
.
Jndem nun die öffentlichen Freuden
=
feste
bis zur Rückkunft des Kaisers und des Röm
.
Königs Majestäten hier verschoben sind
, so
wurde auch bey Hof nicht öffentlich gespeiset
,
und war des Abends allein großes
Aparte=
ment
, wobey Jhro Majest
. mit den
sämmt=
lichen Durchl
. Jungen Heraschaften zugegen
gewesen
. So haben auch des Hrn
.
Feld=
marschallen Fürsten v
. Batthyan Hochfürstl
.
Gnaden Mittags eine große Tafel gegeben
.
Den 5
. dies ist die Ziehung der Lotterie
zu Gratz der Haupt
=
stadt in Steuermark
ge=
schehen
, und wurden die Nri
. 66
. 15
. 34
. 50
.
und 64
. mit beträchtlichen Ambi
, Terni und
Estratti gehoben
; wie dann von dem auf der
Brandstadt angestellten Collectancten sub Nro
.
2
. zwey Terni jeder von 500
. und einen von
100
. Ducaten
, von jenem auf dem Peter sub
Nro
. 16
. zwey Terni jeder von 500
. und
einer von 200
. Ducaten
, von dem sub Nro
.
5
. auf dem Kohlmarkt zwey Terni jeder von
500
. Ducaten
, von jenem in der
Bräuner=
strassen sub Nro
. 25
. ein Quaterno
, von dem
sub Nro
. 30
. in der Bäcken
=
strassen ein
Ter=
no von 300
. Duc
. von jenem auf dem Platzl
sub Nro
. 60
. ein Quaterno
, und von dem
in der Wienerischen Neustadt sub Nro
. 106
.
zwey Estratii mit 434
. und 336
. fl
.
abge=
führet worden
.
Den 28sten dies wird die fernere Ziehung
zu Prag der Haupt
=
stadt in Böheim vor sich
gehen
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien
in
= und vor der Stadt
.
Den 5 . April . Jn der Stadt .
-
Dem Hrn
. Andreas Gruber
, Burgerl
. Handelsm
.
,
s . K . Andre , im Dopelhofis . H . im Hutstepper=
gäs . , alt 6 . v . J . -
Dem Leop
. Schinagel
, Wag H
. Amts
=
schreib
, s
. K
.
Leop . , im Dornitzis . H . im Sau = wink . , 6 . v . J . -
Dem Jos
. Sala
, Burgerl
. Schocolatamach
.
, s
. T
.
Cathar . , im Hohenfeldis . H . in der Breunerstr . ,
alt 10 . J . -
Theres
. Reindlin
, Wittwe
, im Goldis
. H
. von dem
Wag = H . über , alt 64 . J .
-
dem Ant
. Aust
, Lack
. s
. K
. Cathar
, im
Karmast=
nis . H . in der Schulerstr , alt 6 . v . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Hrn Franz Locatelli
, K
. Hartsch
, s
. K
.
Ja=
cob , in s . H . am Neubau , alt 1 . J . -
Dem Pet
. Fouconnier
, Lack
.
, s
. W
. Anna
, bey dem
gold . Pfauen am Spitalberg , alt 27 J . -
Dem Math
. Oeberl
, Heyduck
.
, s
. T
. Aloysia
, bey
der Rundel zu St . Ulrich , alt 12 . J . -
Wenzel Wigan
, Lack
.
, beym gold
. Bärn am
Spi=
talberg , alt 67 . J . -
Magdal
. Höllerin
, Wittwe
, beyn 2
. gold
. Schlüs
.
am Neustift , alt 48 . J . -
Dem Joh
. Stöber
, Rumor
=
soldat
.
, s
. K
. Susan
.
,
im Fleisch = selkeris , H . zu Margar . , alt 3 . J . -
Adam Stöckl
, Haupt
=
maut
=
auflegmeist
, in s
. H
. zu
Erdberg , alt 70 . J . -
Cathar
. Mayrin
, Wittwe
, beym Wolf
. im Lerchf
.
,
alt 57 . J . -
Bernh
. Reiter
, ohne Condit
.
, bey der gold
. Sonn
auf der Landstr , alt 64 . J . -
Dem Georg Stuwer
, Kutsch
.
, s
. K
. Cathar
.
, im
Probstis . H in der Leopoldst , alt 5 . v . J . -
Veit Eibel
, Tresch
, im Fleisch
=
selkeris
. H
. auf der
Landstr . , alt 74 . J . -
Georg Preyer
, Holz
=
back
.
, beym grün
. Baum am
Neubau , alt 89 . J . - Summa 17 . Person , darunter 7 . Kind .
Den 6 . April . Jn der Stadt .
-
Dem Woledlgestr
. Hrn
. Christoph Etziner
, K
. K
.
Ministerial banco = hof = depuit . = cancelist . , s . S .
Jos . , im Orielis . H . im Winter = gäs , alt 1 . J . -
Fr
. Theres
. Reiberstorferin
, Wittwe
, im Anderlis
.
H . in der Breunerstr , alt 48 . J . -
Fr
. Doroth
. Krugsteinhauserin geb
. v
. Trost
, Wit
.
im alt . Wagneris . H im Färber = gäs . , 65 J . -
Dem Joh
. Stettner
, Lack
, s
. K
. Mich
, im
Schweiz=
hartis . H . am Pet , alt 5 . J .
Vor der Stadt .
-
Der Ehrw
.
Fr
. Anastas
.
, Ord
. Carmelit
, im Klost
.
auf der Laimgr , alt 60 . J . -
Fr
. Juliana Mayrin
, Wittwe
, im Baderis
. H
. zu
Gumpendorf , alt 36 . J . -
Sebast
. Mayr Baumwoll schlag
.
, beyn 9
.
Chur=
fürst . am Neubau , alt 48 J . -
Anna Mollerin Wittwe
, im Kanzellerisch
. H
. zu
Gumpendorf , alt 44 . J . -
Barb
. Hochreinerin
, Wittwe
, in ihrem H
. an dem
Thurn , alt 85 . J . -
Cathar
. Pelzlin
, Wittwe
, beym schwarz
. Adl
. am
Thurn , alt 74 J . -
Dem Mich
. Gnett
, Taglöhn
.
, s
. W
. Margar
, im
Kirchdieneris . H . zu Erdberg , alt 30 . J . -
Dem Georg Tölzer
, Schlos
, s
. K
. Theres
.
, beym
gold . Stern im Lerchenf . , alt 5 . J . - Summa 12 . Person . , darunter 3 . Kind .
Den 7 . April . Jn der Stadt .
-
Dem Wol
=
edel
=
geb
. Hrn
. Bernh
. Falquet
, K
. K
.
Mercantil raht , und N . Oe . Wechsel = gericht , wie
auch Niederlags = deputirt , s . Frle . T . Rosal , im
Pilatis . H . am Pet . , alt 1 . J . -
Hr
. Christian Rettich
, K
. K
. Hof
= und
Kammer=
musicus , bey der kl . Lands = kron im Winter gäs .
alt 55 . J . -
Hr Jacob Buck
, Billet
=
einnehm
. im teutsche Theat
.
im Frechis . H . im tief . Grab , alt 41 . J .
Vor der Stadt .
-
Phil
. Hofbauer
, Holz scheid
.
, beym gold
. Hirsch
.
in der Rossau , alt 39 . J . -
Elisab
. Rumplin
, Wittwe
, bey der Stadt Wien zu
Maria hülf , alt 70 . J . -
Dem Carl Millner
, Tischl
, s
. K
. Theres
.
, beym gut
.
Hirt . am Neustift , alt 10 . J . -
Ant
. Peß
, gew
. K
. Kutsch
.
, beym gold
. Adler auf
der Wied . , alt 64 . J . -
Dem Mich
. Schlar
, Taglöhn
, s
. W
. Anna
, im
Edel=
mayeris . H . zu Margar . , alt 25 . J . -
Magdal
. Matisin
, Wittwe
, beym weis
. Läm
. im
Lerchenf , alt 33 . J . - Summa 10 . Person . , darunter 3 . Kind .
Den 8 . April . Jn der Stadt .
-
Die Hoch
=
edel
=
geb
. Fr
. Maria Anna v
. Kaim
, geb
.
v . Goor , Wittwe , im Dorothe hof , alt 68 . J . -
Dem Hrn
. Mart
. Peschel
, K
. K Mund koch
, s
. Fr
.
Maria Francisca , im Bellesinis . H . in der Wild=
werkerstr . , alt 58 . J . -
Pet
. Trater
, Hof
=
tapez
, im Severinhuberis
. H
. auf
der Sailerst , alt 84 . J .
Vor der Stadt .
-
Agnes Herrin
, in St
. Joh
. Nep
. Spit
, 83
. J
Dem Ernst Schneider , ohne Condit , s . K . Ernst ,
im Gold = spinneris . H . auf der Landstr , alt 9 . J . - Agnes Herrin , in St . Joh . Nep . Spit . , 83 . J .
-
Dem Joh
. Funk
, Lack
.
, s
. T
. Elisab
.
, beym gold
.
Engel im Liechtenth . , alt 12 . J . -
Magdal
. Wolfin
, led
, bey der H
. Dreyfaltigk
. auf
der Laimgr . , alt 62 . J . -
Doroth
. Fischerin
, led
.
, im K
. Geflügel
=
hof an
der Wien , alt 95 . J . - Summa 8 . Person . , darunter 1 . Kind .
Bey denen Verlegern des Wienerischen Diarii
ist zu haben
.
Wunsch
, und Freuden
=
ruf bey höchst
=
beglückt
und allererfreulichst
=
erfolgter Wahl und
Krö=
nung St
. neu
=
erwählten Römisch
=
Königlichen
Majestät Josephi II
. Erzherzogen zu
Oester=
reich ꝛc
. ꝛc
. ꝛc
. von einem getreuest
=
mindesten
Va=
sall unterthänigst abgezinset allhier in Wien
,
pr
. 3
. kr
.
Arithmetica
Mercatorum
,
oder vollständisches
kaufmännisches Rechen
=
buch
, in welchem alle
Rech=
nungs
=
arten
, so bey der Handlung vorkommen
,
beygebracht und erkläret werden
, nebst einer
Ad=
ditions
=
tabelle
, von
F
. Johann Michael Schwarzer
.
das Stück pr
. 2
. fl
. 30
. kr
.
Landmarschall , ꝛc .
Entbiete N
. allen und jeden
, was Standes und
Würde die seynd
, der Gebühr nach meinen respect
.
Dienst in gutem Willen zuvor
, und füge hiemit
zu vernehmen
:
Es habe bey dem mir allergnädigst
anvertrau=
ten N
. Oe
. Landmarschallischen Gericht der hoch
=
und wohlgeborne Herr Eugen Erwein Graf von
Schönborn schriftlich angezeiget
, wasgestalten auf
dessen Gut Obervellabrunn laut producirten
Ta=
bular ertract sub Nro 1
. den 9ten Dec
. 1671
.
Frau Susanna Felicitas von Friedersheim wegen
ihrer Heuraths
=
sprüchen und Forderungen
, sub
Nro
. 2
. den 15ten May 1673
. Herr Gundacker
Graf von Dietrichstein und dessen Frau
Gemah=
lin wegen 3000
. fl
. sub Nro
. 3
. den 16ten Febr
.
1674
. idem wegen 1000
. fl
. sub Nro
. 4
. den 5ten
Junii 1674
. Herr Wolf Ehrenreich Freyherr von
Prösnig wegen 500
. fl
. sub Nro
. 6
. den 6
. Julii
1706
. weyl
. Frauen Christinä Gräfin von
Rog=
gendorf Kinder und Erben mit Ansatz wegen 1000
.
fl
. sub Nro
. 6
. den 24
. May 1708
. Herr
Hein=
rich Trobalth Graf von Goldstein mit Ansatz
we=
gen 296
. fl
. 22
. kr
. sub Nro
. 7
. den 11
. Junii
1708
. Frau Wilhelmina Sophia Freyin v
.
Prös=
nig wegen 21000
. fl
. sub Nro
. 8
. den 23
. März
1709
. Frau Maria Anna Gräfin von Zichin mit
Ansatz wegen 5000
. fl
. sub Nro
. 9
. den 20
. Dec
.
1709
. Herr Christoph Jgnatz Edler von Quarient
und Raal mit Ansatz wegen 1000
. fl
. sub Nro
. 10
.
den 14
. Febr
. 1710
. Frau Maria Anna Sophia
Gräfin von Aufsaß geb
. Freyin Schifferin wegen
6500
. fl
. sub Nro
. 12
. den 15
. April 1711
. Herr
Sigmund Freyherr von Schiffer wegen 1000
. fl
.
endlichen sub Nro
. 13
. den 28sten Jänner 1715
.
Friedrich Carl Graf von Schönborn mit Ansatz
wegen obigen 1000
. fl
. fürgemerkter sich
befinde=
ten
, welche sammentliche Schuld
=
posten aber
würklich abgethan seyn
, und dermalen
indebite
& sine causa
haften sollen
; diesemnach gebetten
,
ich geruhete wegen Caßir
= und Extabulirung
erst=
gedachten Schuld
=
posten ein ordentliches
Amor=
tisations
=
edict bey der Canzley ausfertigen zu
lassen
; wann nun hierinnfalls in Folge der
aller=
gnädigst ergangenen Kais
. Kön
. Hof
=
resolution
gewilliget worden
: Als ist im Namen Jhro Kais
Kön
. Majest unser allergnädigsten Frauen ꝛc
. ꝛc
.
mein Befehl hiemit
, daß der
= oder diejenige
, so
von obermeldten Tabular
=
posten entweder einige
schriftliche Documente in Händen haben
, oder
annoch überkommen möchten
, wie auch diejenige
,
welche ansonsten an diesen einige Sprüch und
An=
forderungen haben
, oder zu haben vermeinen
,
sol=
che innerhalb 1
. Jahr
, 6
. Wochen und 3
. Tägen
also gewiß bey Gericht produciren
, für
= und
an
=
bringen
, wie im widrigen nach Verfliessung dieses
Termins keiner mehr gehöret
, sondern sothane
Posten
eo ipso
amortisiret
, annulliret
,
extabuli=
ret
, und caßiret werden sollen
. Hieran
beschie=
her Allerhöchst
=
besagt Jhrer Kais
. Kön
. Majest
.
unser allergnädigsten Frauen ꝛc
. ꝛc
. gefälligster
Wil=
len und Meinung
. Wien den 30
. März 1764
.
Es wird denen resp
. Stands
=
mäßigen
Perso=
nen hiermit kund und zu wissen gemacht
: daß
wegen allerhöchst einfallenden Freuden
=
fest mit
gnädigster Erlaubnüß in dem schon bekannten
Bau=
renfeindischen Saal in der Josephstadt den 29sten
dies Monats mit prächtiger Beleuchtung des
Gar=
tens und Saals
, nebst doppelt besetzter guter
Mu=
sik ein Soupee gegeben werden wird
; das
Leg=
geld ist 3
. fl
. und das Frauenzimmer franco
. Die
Billets werden bis den 25sten dies in dem
Gar=
ten bey dem Hausherrn zu bekommen seyn
, und
nicht länger ausgetheilet werden
; es wird auch
nach Standes
=
gebühr nebst gutem Oesterreicher
und ausländer Wein
, Coffee und Thee die Nacht
hindurch aufgewartet und bedienet werden
. Zu
mehrerer Sicherheit wird auch die militarische
Wacht gegenwärtig seyn
.
Es wird hiemit jedermänniglich kund und zu
wissen gemacht
, wasgestalten des Johann Georg
Jethall eigenthümlich
, und der Hochgräfl
. Excell
.
Abensperg und Traunischen Herrschaft
Niederfella=
brunn unterthänige
, zu Bruderndorf ausser dem
Ort liegende und mit einem Mühl
=
gang
verse=
hene Mühl
, wobey ein Zimmer
, eine Cammer
,
Kuchl
, Stadl und ein kleiner Keller
, wie
nicht=
minder 11
. 3
. 4tel Joch Aecker
, und 2
. Tagwerk
,
grosser Graß
= und Obst
=
garten zugehörig
, seynd
alltäglich zu verkaufen
; wer demnach solches
käuflich an sich zu bringen gedenket
, kan sich
entweder bey dem Eigenthümer Eingangs
gedach=
ten Jethall
, dermaligen Bestand
=
müllner
, bey
der Löbl
. Herrschaft Walterskirchen zu
Pöhei=
misch
=
crut
, oder in der Amts
=
kanzley
Nieder=
fellabrunn wegen des Preises erkundigen
.
Nächstkünftigen Donnerstag als den 12
. dieses
Monats April werden auf dem alten Fleischmarkt
der Lorenzer Kirchen über im sogenannten
groß=
ludwigstorffischen Haus im anderten Stock
ver=
schiedene Verlassenschaftseffecten als Gold und
Silber
, Uhren
, Porcellan
, mit Gold und Silber
gallonirt auch glatte Manns kleider schöne Wäsch
,
Tischzeug
, Mahlereyen
, Spiegl
, Luster
, Soffen
,
Sessel
, mit Gold eingetragene Niederländer
Spa=
lier
, Kästen
, Tisch
, Zinn
, Meßing
, Kupfer
, wie
auch Pferd und Wagen Vormittag von 9
. bis
12
. Nachmittag aber von 3
. bis 6
. Uhr dem
Meist=
bietenden gegen alsogleich baar leistender
Bezah=
lung licitando verkauft
, und hiemit die
nachfol=
gende Täge continuiret werden
.
Auf Verordnung des Kaiserl
. Königl
. Stadt
=
und Land
=
gerichts allhier werden den
nächstkünf=
tigen Donnerstag als den 12ten inlebenden
Mo=
nats April
, und die darauf folgende Täge
Vor=
mittag von 9
. bis 12
. Nachmittag von 3
. bis 6
.
Uhr in der Teinfald
=
strassen im kleinen
Mölker=
hof im 2ten Stock zerschiedene Einrichtungs
=
effec=
ten
, als Tisch
, Sesseln Spiegl
, Kästen
,
Beth=
gewand
, Bilder
, Zinn
, und mehrer andere
der-
ley Fahrnussen
, wie auch 14
. Stück theils
Reitt=
theils Wagen
=
pferde
, 1
. Pirutsch
, 1
.
Schwim=
mer
, 1
. Chaise
=
tollande
, 1
. Latter
=
wagen
,
Pferd
=
geschirr
, Sätl
, nebst andern Stall
=
ge=
rähtschaften
, nicht minder bey 200
. Emer
Oester=
reicher Birg
=
wein
, und 8⟨1⟩9
. Metzen Habern
plus offerenti
verkauffet
, und gegen baarer
Be=
zahlung hindann gegeben werden
.
Von N
. Burgermeister
, Richter und Raht der
Kais
. Kön
. und Landesfürstl
. privilegirten Stadt
Neustadt in Oesterreich unter der Enns
, wird
mit gegenwärtigem Licitations
=
edikt
jedermän=
niglich kund und zu wissen gemacht
:
welchergestal=
ten des Simon Frölich
, burgerlichen Schild wirth
,
und Gast
=
gebers allhier
, und dessen Ehewirthin
Josephä eigenthümlich im Trinitatis
=
viertel in
der Keßler
=
gassen neben dem sogenannten
Nie=
derländer
=
hof gelegene Viertels
=
haus zum
weis=
sen Rößl genannt
, den 30
. dieses Monats Aprils
Vormittag um 9
. Uhr auf alldasiger Stadt
=
canz=
ley licitando zu verkaufen feil seye
; wer nun
so=
thanes Schild
=
wirthshaus käuflichen an sich zu
bringen gedenket
, kan sich bey gedachter
Stadt=
canzley zu Neustadt diesfalls einfinden
, allwo die
Licitation vorgenommen werden wird
.
Von der Hochfürstl
. Bathyanischen Amts
=
canz=
ley der Herrschaft Markts Vischament wegen
,
wird anmit allen und jeden kund und zu wissen
gemacht
, welchergestalten
, über
, von dem
Hoch=
fürstl
.
Judicio delegato
anhero erlassene
Verord=
nung
, des Anton Hugo
, diesseitig behaust
gewese=
nen Unterthans daselbst Hof
=
staats
=
behausung
sammt einem darzu ruckwärts befindlichen
Haus=
äckerl
, nach gerichtlicher Schätzung
, licitando
noch=
malen feil zu sprechen
, für nöthig befunden
,
hier=
zu aber
, über die unterm 28
. Julii und 18
. Aug
.
1761
. dann 25
. Octob
. 1763
. aus Abgang eines
anständigen Käufers fruchtlos vorbey gestrichene
1te
, 2te und 3te Licitations
=
tagsatzung
, eine
noch=
malig vierte und allendliche auf den 17
.
inle=
benden Monats April fruhe um 8
. Uhr
anberau=
met worden seye
. Dahero werden alle und jede
,
welche obernannte Behausung als Meistbietende
an sich zu bringen gedenken
, besonders aber die
,
des Juris offerendi sich etwann zu prävaliren
ge=
denkende Creditores
, an bestimmten Tag und
Stund in Eingangs berührter Herrschaftl
.
Amts=
canzley daselbst
ad tractandum & concludendum
zu erscheinen
, und sich allda anzumelden haben
,
als im widrigen mit dem Meistbietenden absolute
geschlossen
, sie Creditores aber mit ersagtem
Ju=
re offerendi nicht mehr angehöret werden wurden
.
NB
.
Es seynd hier wieder angekommen die
Ge=
brüdere Montani mit verschiedenen
Blumenzwie=
beln
, wie folget
:
Gedoppelte Arunculen
. Von dreyßigerley Far_
ben
, allerhand Arunculen
. Arunculen
la
Bella=
di Brusseles
. Gelbe Arunculen
. Arunculen die
schöne von Orleans
. Gesprengte Arunculen von
verschiedenen Farben
. Arunculen der Prinz von
Oranien
. Pur rothe extra schöne Arunculen
Al=
lerhand färbige Anemoni
. Allerhand roth
=
artige
Anemoni
. Anemoni
la Bella di Brusseles
.
Ane=
moni der grosse Turband
, Anemoni in
Regen=
bogen
. Anemoni der Prinz von Oranien
.
Ane=
moni
alte Bollone
. Anemoni
, die schöne von
Nor=
mandie
, und sonst allerhand Arten schöner Blumen
.
Saamen von Kauli Flor
, von denen schönsten
Sorten
, Saamen von Broccoli Romani
, extra
schön
. Die Blumen
=
kiele seynd durch und durch
das 100
. für 4
. fl
. Der Saamen von
Kauli=
flor das Loth 18
. kr
. Der Saamen von Brocoli
Romani das Loth 15
. kr
. Saamen von
Spani=
schen Zwiebeln das Loth 15
. kr
. Saamen von
Römischen Fenchel das Loth 15
. kr
. Saamen
vom Lombardischen Kehl
, Melaun
=
kern
, Card
das Loth 15
. kr
.
Obgedachte Gebrüdere Montani seynd bey Hrn
.
Sebastian Lanser im Gewürz
=
gewölb bey
golde=
nen Stern in der Wald
=
zeil anzutreffen
.
Jn Herrnals ist das Englische Haus samt
ei=
nem Garten
, worinnen 13
. Zinnß
=
partheyen
, auf
4
. Pferde Stallung
, extra schöne Keller
, und mit
1
. Joch Acker versehen
, zu verkaufen
, oder in
Be=
stand zu verlassen
; wer solches auf ein oder die
andere Weis an sich zu bringen gedenket
, der kan
sich in der Corrent
=
gassen
, nächst den obern
Je=
suiten in grossen Ofenloch im 2ten Stock bey
dem Herrn Englisch anmelden
.
Es wird hiermit jedermänniglich kund und zu
wissen gemacht daß den 16
. dieses Monats
A=
pril Vormittag von 9
. bis 12
. Nachmittag aber
von 3
. bis 6 Uhr und nachfolgende Täge allhier
in der Stadt im Gräfl
. Stahrembergischen
Hau=
se im 1ten Stock untern Tuchlauben
,
verschie=
dene Verlassenschafts effecten
, als Uhren
,
Taba=
tieren
, Silber
, weiß Tischzeug
, Beht
= und
Lein=
gewand
, reiche
, sammetene und andere
Manns=
kleider
, Kästen
, Tisch
, Sessel
, Sopha
, Kupfer
,
und Zinn
, eine wolgemachte Drechsel
= bank
, 8
.
Pferde
, Wagen
, Pierutsch
=
geschirr und andere
der=
ley Mobilien dem Meistbietenden licitando
ver=
kaufet werden
, wer also derley zu kaufen
Belie=
ben traget
, hat sich an bestimmten Ort und Zeit
behörig einzufinden
.
rey im neuen Michaeler = haus mit von Ghelischen Schriften .
Warschau 17 . März .
Gestern begaben sich Jhre Excell
. die
Her=
ren Ambassadeurs der Höfe von Wien
und von Frankreich zu Sr
. Durchl
. dem
Für=
sten Primas und überreicheten im Namen
ih=
rer Höfe folgende Declarationen
:
Declaration des Kais . Kön . Hofes .
Von dem Anfang des gegenwärtigen
Jn=
terregni haben sich sogleich Jhro Maj
. die
Kaiserin Königin von Ungarn und Böhmen
,
in der Qualität als Nachbarin und
Bundes=
verwandten von Pohlen
, angelegen seyn lassen
.
den Antheil zu erkennen zu geben
, den sie an
der Aufrechthaltung der Republic in allen
ih=
ren Gerechtsamen
, in allen ihren Staaten
, und
in allen ihren Prärogativen
, vornemlich aber
was die Prärogative einer vollkommenen
frey=
en Wahl betrift
, nehmen
. Da man aber
Jhre Maj
. von Gerüchten benachrichtiget hat
,
die in Pohlen in der Absicht verbreitet
wor=
den
, um über die Standhaftigkeit und
Würk=
lichkeit Jhrer Gesinnungen in diesem Stück
Zweifel zu erregen
; so haben sie es eine
Noth=
wendigkeit zu seyn erachtet
, selbige
vermit=
telst einer förmlichen und authentischen
De=
claration
, aller Welt vor Augen zu legen
.
Jhre Maj
. die Kaiserin Königin erklären
also hiedurch auf die nachdrücklichste und
fey=
erlichste Weise
, daß sie die Republik Pohlen
als einen souverainen und unabhängigen Staat
betrachten
, der ohne die allermindeste
Ein=
schränkung des Rechts
, welches ihm seine
Ge=
setze und Verfassungen versichern
, sich selbst
einen König
, vermittelst einer freywilligen
Wahl zu geben
, geniessen
, und daß folglich
nicht die mindeste Ausschliessung Statt finden
muß
, wofern nicht beydes diese
Unabhängig=
keit und diese unumschränkte Freyheit verletzet
werden soll
, welche weder Ausnahnen
, noch
Ein=
schränkungen verstatten
, und welche mit
Gewalt=
thätigkeiten
, oder auch nur mit Drohungen
durch=
aus nicht bestehen können
, deren man sich bedienen
könte
, um die Ausübung dessen zu stöhren
. Nach
diesen Grund
=
sätzen und denen Tractaten
,
wel
=
che zwischen denen Staaten Jhrer Maj
. und
der Republik so klüklich und seit so langer
Zeit obwalten
, haben höchstdieselben sich
für=
genommen
, in allen Fallen ihre Schritte
dar=
nach einzurichten
, und machen sich von nun an
anheischig
, denjenigen für einen König in
Poh=
len zu erkennen
, welcher
, vermittelst einer
durch die Gesetze geleistete freye Wahl
, zum
Thron wird erhoben werden
. Allein
unerach=
tet dieselbe entschlossen sind
, die Wahl der
Nation auf keinerley Art Eintrag zu thun
;
so werden sie dennoch nicht mit
Gleichgültig=
keit ansehen
, was etwa im Gegentheil
dürf=
te unternommen werden
.
Dieses sind die wahren und
unveränderli=
chen Gesinnungen Jhrer Kaiserl
. Königl
. Maj
.
in Ansehung der Republik Pohlen
, und der
Wahl ihres Königs
, welche dieselben denen
benachbarten Höfen zu erkenen gegeben haben
,
und welche über die Lauterkeit ihrer
Absich=
ten die Gewähr leisten
. Uebrigens haben
dieselben Ursache zu glauben
, daß man von
keiner Seite gesonnen sey
, durch gewaltsame
Mittel der freyen Wahl der Pohlnischen
Na=
tion Eintrag zu thun
. Jn diesem Fall
dürf=
ten sich alle an der Aufrechthaltung der
Re=
publik interreßirte Mächte in die
Nothwen=
digkeit gesetzet sehen
, sich eben dergleichen
Unternehmungen zu widersetzen
.
(
Die Declaration von Frankreich
, welche
von eben dem nachdrüklichen Jnhalt ist
,
lie=
fern wir nächstens
.
)
Frankfurt 3 . April .
Ueber die glücklichst erfolgte Krönung des
neu erwählten Römischen Königs Joseph des
II
. hat eine patriotische Feder hier
nachfol=
gende sinnreiche Gedanken entworfen
.
SENECA :
JAM VOTA PUBLICA IN TUTO SUNT
.
Erwünschtes Crönungs
=
fest
, an dem
Europens Pracht
,
Stolz in des Friedens
=
Schmuck
, mit
neuem Glanz erwacht
!
Das
, was der Gottheit Rath für
Teutschlands Glück ersehen
:
Muß heute durch das Fest des Götter
=
Sohns geschehen
.
Fürst Joseph wird gecrönt
! Er dessen
Würdigkeit
,
Das Kleinods unsrer Welt
, das
Wunder später Zeit
.
Der Sohn vom Kayser Franz
, für
Cro=
nen längst gebohren
,
Das Bild Theresiens
, wird Teutschland
,
dir erkohren
.
Jhr Fürsten
, deren Chur Germanien
be=
glückt
,
Gott wünkt
! klug stiftet Jhr der Welt
Wie sicher wird das Reich durch diese
Wahl geschmückt
?
Gott wünkt
! klug stiftet Jhr der Welt
die goldenen Zeiten
.
Wie wird Europens Glück
, durch
Joseph sich verbreiten
?
Heil
! Frankfurt
, unser Stadt ist nun
ein Himmelreich
.
Franz
, Joseph
, Leopold
, Jhr seyd den
Göttern gleich
?
Der Opfer Weihrauch sammt Euch
göttlich zu verehren
;
Der Welt
=
crais kann entzückt das
Hosianna
! hören
.
Monarch
, der Welten Schutz
, in dessen
Majestät
,
Der Teutschen Adler sich mit starkem
Schwung erhöht
;
Kaum hat Dein Helden
=
geist den
Frie=
den uns verliehen
:
So muß auf Josephs Haupt Jrenens
Oel
=
zweig blühen
.
Der König Joseph zieht in Krönungs
=
Tempel ein
.
Die Herzen öfnen sich Sein
Heilig=
thun zu seyn
.
Der Fama lauter Ruf verkündiget
al=
len Staaten
Wie himmlisch Oestrichs Flor
, nach
Teutschlands Wunsch gerathen
.
Auf
, lebe wie Trajan
! glückselig gleich
August
;
Mein Joseph
, Teutschlands Trost und
aller Völker Lust
!
Der Friede nebst dem Glück
,
Gerech=
tigkeit und Wonne
Erleuchte jeden Staat durch Deiner
Gnaden Sonne
.
Wann
, nach des Himmels Schluß
,
Franz
, der die Welt beglückt
,
Durch Seine Majestät das Reich der
Geister schmückt
:
So wird mein Joseph einst
, im Glück
geweihter Cronen
,
Als Teutschlands grosser Carl
, zum Heil
.
Europens thronen
.
VIRGILIUS ,
Pacatumque reget patriis virtutibus orbem .
D . B . Schäl .
Land = marschall ꝛc .
Entbiete N
. allen und jeden
, was Standes
und Würden die seynd
, der Gebühr nach meinen
resp
. Dienst in gutem Willen zuvor
, und füge
hiermit zu vernehmen
:
Es habe bey dem mir allergnädigst anvertrauten
N
. Oe
. Landmarschallischen Gericht der Hoch und
Wolgeborne Herr Eugen Erwein Graf von
Schön=
born schriftlich angebracht
, wasgestalten auf seinem
Gut Asperstorf laut producirten Tabular
=
ertract
sub Nro
. 1 den 30
. Martii 1713
. N
. Richter und
Raht des Markts Stockerau mit Aufsatz wegen
898
. fl
. 2
. kr
. dann sub Nro
. 2
. den 19
. Junii
1713
.
iidem
mit Ansatz wegen 495
. fl
. 35
. kr
.
für=
gemerkter sich befindeten
, welche
=
beede Posten aber
würklich abgethan seyn
, und dermalen
indebite &
sine causa
haften sollen
. Diesemnach gebetten
,
ich geruhete wegen Caßir
= und Extabulirung
erst=
gedachte Schuld
=
posten ein ordentliches
Amortisa=
tions edict bey der Canzley ausfertigen zu lassen
,
wann nun hierinfalls in Folge der allergnädigst
ergangenen K
. K
, Hof
=
resolution gewilliget
wor=
den
; als ist im Namen Jhrer K
. K
. Majest
. unser
allergnädigsten Frauen ꝛc
. mein Befehl hiemit
, daß
der oder diejenige
, so von obbemeldten Tabular
=
po
sten entweder einige schriftliche Documenta in
Handen haben
, oder annoch überkommen möchten
,
wie auch diejenige
, welche ansonsten an diesen
ei=
nige Sprüch und Anforderungen haben oder zu
ha=
ben vermeinen
, solche innerhalb eines Jahrs
, 6
.
Wochen und 3
. Tägen bey Gericht produciren
, für
=
und anbringen
, wie im widrigen nach Verfliessung
dieses Termins keiner mehr gehöret
, sondern
sotha=
ne Posten
eo ipso
amortisirt
, annullirt
, extabullirt
,
und caßiret werden sollen
. Hieran beschieht
aller=
höchst besagt
=
Jhrer Kaiserl
. Königl
. Majest
. unser
allergnädigster Frauen ꝛc
. gefälligster Willen und
Meinung
. Wien den 30
. Martii 1764
.
Es ist in der Landesfürstl
. Gränitz stadt
Haim=
burg in Oesterreich
, auf dem Platz nächst der
Pfarr=
kirchen eine Behausung
, so allerdings bey guten
Bau
, und mit einem sehr guten Ziegel
=
dach
verse=
hen
, alltäglich um einen ganz billigen Preis zu
verkaufen
. Diese Behausung hat einen guten
Keller auf etwelche hundert Emmer
, eine doppelte
Einfahrt
, eine gewölbtes Stallung auf 6
.
Pfer=
de
, 2
. Wagen
=
stellungen
. Zu ebener Erden
befinden sich zwey Zimmer
, drey grosse Gewölber
,
eine grosse Speis
=
kuchen
, und ins besondere
eine Wasch
=
kuchen mit eingemauerten
Wasch=
kessel
, im ersten Stock ist ein Saal
, sieben Zimmer
,
dann eine gross Kuchen
, darob befindet sich ein
Schütt
=
boden auf mehrere 1000
. Metzen Körner
.
Nebst deme gehöret zu dieser Behausung
, ein
et=
welche Schritt davon entlegenes Haus
=
gartel
.
Wann nun jemanden dieses Haus samt Gartel
an sich zu bringen gefällig
, der beliebe sich zu
Haim=
burg bey Hrn
. Stadtrichter
, oder allhier in Wien
in der Singerstassen
, allwo das Jäger
=
amt ist
,
im dritten Stock anzumelden
.
Kund und zu wissen wird gemacht
, daß ein in
Oedenburg in Hungarn vor dem Neustift thor
an=
ligender sogenannter Naßischer Mühlhof und alle
Appertinentien zu verkaufen gegeben wird
,
beste=
hend in einem Saal
, Capellen mit allen
Apperti=
nentien
, 6
. Herrschafts
=
zimmer nebst Keller
,
Speis=
kammer
, Mayerhof zu 12
. Stuck Vieh
, Stadel
,
Geflügel
=
cammer
, zwey anliegende Obst
= und
Kuchel=
garten
, wo durch solche das frische Wasser fliesset
,
Fisch
=
Teucht
, Lusthaus und Zimmer
, extra guten
Brunn
, dann eine Mühl mit 2
. Gäng
, 48
.
Holden=
zimmer
, 2
. gute gewölbte Brünn
, 12
.
Weingar=
ten vom besten Gebürg
, 24
. Joch Aecker
, eine
grosse Wisen
, 2
. Castanien
=
baumgarten
, wer hierzu
Lust zu kaufen habe
, hat sich bey der verwittibten
Frau von Naß zu melden
.
Auf nächstkünftigen Freytag als den 13
. April
werden in der Renngassen von dem Kaiserl
.
Zeug=
haus gegenüber in dem Graf Falkenheimischen
Haus im ersten Stock verschiedene
Verlassenschafts=
effecten
, als grosse orientalische Perl
, goldene
Do=
sen und Etui
, in Gold gefaßte Galanterie
, Silber
,
Zupf
=
gold
, Frauen kleider
, deto Wäsch
, schöner
Tischzeug
, zwey rot damastene Bettel
, deto Sessel
,
damastene Niederländer und andere Spallier
,
Spie=
gel
, Hängleuchter
, Uhren
, Bilder
, Seiden
,
Kä
=
sten
, Tisch
, Soffa und Sessel
, ein viersitziger
Wa=
gen
, 2
. Pferd
, deto mit Meßing beschlagene
Pferd=
geschirr
, Bänder und Bärnhäut
, ein Pirutsch
,
Zinn
, Kupfer und Meßing
, dann mehr andere
Einrichtungs
=
sachen
, Vormittag von 9
. bis 12
. und
Nachmittag von 3
. bis 6
. Uhr dem Meistbietenden
verkaufet werden
.
Den 17
. laufenden Monats April werden in der
Römerstrassen im grossen Rahmhof ruckwärts im
Hof im ersten Stock verschiedene
Verlassenschafts=
effecten
, als zwey silberne Leuchter
, Manns kleider
,
deto Wäsch
, Bilder
, Zinn
, und andere Fahrnussen
fruhe von 9
. bis 12
. Nachmittags aber von 3
. bis
. 6
Uhr dem Meistbietenden verkäuflich hindan
gege=
ben werden
.
Nächstkünftigen Dienstag als den 17 April werden
in dem Schottenhof in dem neuen Gebäu auf der
Stiegen neben den Brunn im zweyten Stock
ver=
schiedene Verlassenschafts
=
effecten
, als
Frauen=
kleider
, gespitzte Hauben
, etwelche goldene mit
Steinen besetzte Ring
, gute Perlen
, Frauenwäsch
,
und andere Fahrnussen
, Vormittag von 9
. bis 12
.
und Nachmittag von 3
. bis 6
. Uhr licitando dem
Meistbietenden gegen baarer Bezahlung hindan
gelassen werden
.
Den 12
. April und folgende Täge wird auf der
hohen Brucken in dem Baderischen Haus im
drit=
ten Stock ein kostbarer reicher Zobelpelz und
Pala=
tinel
, wie auch reiche und sammetene neue
Hof=
kleider
, auch Hof
=
garnituren
, nebst anderen schönen
reich und glatten Frauen
=
kleidern
, Brüßler
Nie=
dererländer spitz
, viele reiche
En Toilage
, Blondin
,
Schnillien
, und Band
=
garnituren
, und Mantel
,
Fruhe von 9
. bis 12
. und Nach mittag von 3
. bis
6
, Uhr dem Meistbietenden gegen baarer
Bezah=
lung licitando verkaufet werden
.
Es seynd bey einer sehr verdächtigen arrestirten
Manns person drey Versatz
=
amts
=
zettuln gefunden
worden
, vermög welchen eine goldene Dose pr
. 90
fl
. ein Ring mit Stein pr
. 50
. fl und zwey deto
Ring mit Stein pr
. 30
. fl
. in Versatz steben
, wann
nun jemand sich entweders zu diesen Pfändern
,
oder allenfalls zu diesen Versatz zettuln
legitimi=
ren kan
, der hat sich dieshalben in dem
Brunn=
haus im ersten Stock bey des allhiesig
= K
. K
.
Stadt und Land
=
gerichts
=
gehenhandlern
anzumel=
den
. Nicht minder befindet sich auch allda eine
gestohlene silberne Englische Sack uhr
, so den
Mo=
nat Tag weiset
, und mit einer silbernen Kette
ver=
sehen ist
, welches hiemit dem Eigentumer zur
allen=
falligen Anmeldung ebenfalls kund gemachet wird
.
Von der Gräfl
. Auerspergischen Herrschaft
Jn=
zersdorf am Wienerberg wird hiemit
jedermännig=
lich erinneret
, es habe Frau Cäcilia von Radler
,
geborne von Gheln bey Verkaufung ihres unter die
Herrschaft Jnzersdorf gehörig von Ghelischen
Ho=
fes allda angezeiget
, wasmassen auf diesen Hof
be=
reits den 14
. des Augustmonats 1749
. unter den
Namen ihrer Frauen Mutter Francisca
verwittib=
ten von Ghelen an den Hrn
. Johann Heinrich von
Middelburg ein Capital pr
. 1700
. fl
. zu fünf pro
Cento Jnteresse
primo loco
satzweis fürgemerket
worden wäre
, Zeit ihrer Jnhabung dieses Hofes
aber sich Niemand weder um das Capital noch
Jnteresse gemeldet
, ja so gar der Herr von
Middel=
burg sich bey dem Grundbuch erkläret hatte
, daß
ihm dieses Capital nichts angienge
, mithin er nicht
die mindeste Anforderung darauf zu machen habe
.
Wann nun aber der Herrschaft zur allseitigen
Si=
cherheit daran gelegen
, den Jnhaber des auf den
von Ghelischen Hof zu Jnzersdorf haftende
= von
Middelburgischen Satz
=
briefes ausfindig zu machen
.
Als wird der
= oder diejene
, welche sothanen
Satz=
brief in Händen haben
, denselben von heut Dato
an innerhalb eines Jahrs
, 6
. Wochen und 3
. Tägen
alsogleich bey dem herrschaftlich Jnzersdorfischen
Grundbuch einlegen
, und sich hierzu gebührend
le=
gitimiren
, wie im widrigen denselben das ewige
Stillschweigen auferlegt seyn solle
, der Satz
ex
of-
ficio
caßirt
, und der Frauen von Radler die 1700
.
fl
. Capital samt Jnteresse erfolget werden sollen
.
Schloß Jnzersdorf am Wienerberg den 30
. May
1763 .
Von dem
Judicio Deleg
. des Fürstl
. St
Leopol=
di stifts der regulirten Chor
=
herren St
. Augustini
zu Klosterneuburg als Herrschaft Meydling wird
hiemit jedermänniglich kund und zu wissen
ge=
macht
: wasmassen der Hr
. Joseph Hyacinth
Froi=
devo
, beeder Rechten Doctor
, auch Hof
= und
Ge=
richts
=
advocat
, als der Christina Hietzingerin
,
ge=
borner Güßmannin seel
. Verlassenschaft gerichtlich
verordnete
Curator ad actum
über die den 4
.
Fe=
bruarii letzthin fürgeweste
, aber fruchtlos
abgelof=
fene Licitation der Hiezingerischen Behausung
samt Grundstücken zu Meydling um die
Ausferti=
gung eines nochmaligen Licitations
=
edicts
gebet=
ten
, in welches Begehren auch ist gewilliget
wor=
den
. Wann nun zu solcher Licitation der 3 des
nächst eintrettenden Monats May hiemit
bestim=
met wird
. Solchemnach werden alle und jede
,
welche die besagte Hiezingerische Behausung samt
Grundstücken käuflich an sich zu bringen gedenken
,
an obbemeldten Tag fruh um 8
. Uhr auf der
Ober=
cammer des Stifts Klosterneuburg zu erscheinen
haben
, allwo sodann das Weitere tractiret werden
solle
.
Von der Hochgräfl
. Dietrichsteinischen
Herr=
schaft Ulrichskirchen Amtskanzley wegen
, wird
hie=
mit jedermänniglich kund und zu wissen gemacht
,
wasmassen
, nachdeme die wegen des Franz Anton
Jackisch
, Burgerl
. Baders im Markt Ulrichskir
chen Behausung samt darzu gehörigen 2
. drey
Viertel Joch Aecker
, ein ein Viertel Tagwerk
,
wisen
, 2
. Viertel Weingarten
, und darauf
haften=
den Bader
=
gewerb auf den 7
. Novemb
. 1763
.
sowol
, als 9
. Martii inlebenden 1764sten Jahrs
angeordnet geweste Licitations
=
tagsatzungen von
darumen ihren Effect nicht erreichet haben
, weilen
bey der ersten gar kein Licitant erschienen
, bey der
anderten aber zwey Licitanten einen der Schätzung
ganz ungleichen Preis angeboten haben
, eine
noch=
malige
, und zwar die dritte Licitirungs
=
tagsatzung
auf den 8
. May dies Jahrs anzuberaumen für
nöh=
tig befunden worden seye
. Wer demnach besagte
Behausung samt Gewerb und Grundstücke käuflich
an sich zu bringen gedenket
, hat sich an obbemeldten
Tag um 8
. Uhr fruh in Eingangs
=
gedachter
Herr=
schaftscanzley anzumelden
.
Von der N
. Oe
. Regierung wegen wird mit
gegenwärtig offenem Edict jedermänniglich
, sowol
An
= als Abwesenden
, deme daran gelegen
, kund
und zu wissen gemacht
: Es habe Regierung nach
erfolgt tödtlichen Hintritt des ab intestato
ab=
gelebten weyl
. Franz Litzlbauer
, gewest Kais
. Kön
Handgräfl
. Ober
=
collectantens zu Schwechat
, zu
Erfindung desselben etwo vorhandenen
æris
alie-
ni
, folgends auch zu sicherer Abhandlung solcher
Verlassenschaft für nöthig befunden
, die
sämmt=
lichen sowol in
= als ausser Land befindliche Franz
Lizlbauerische Glaubiger zu Anmeld
= und
Liqui=
dirung ihrer an wiederholte Lizlbauerische
Ver=
lassenschaft zu stellen habender Sprüch und
For=
derungen gerichtlich vorzuladen und einzuberufen
,
zu welchem Ende denenselben der 4te Tag des
nächst kommenden Monats Junii Nachmittag um
4
. Uhr zur gewöhnlichen Convocations
= und
An=
meldungs
=
tagsatzung zu all endlicher Frist
anbe=
raumet worden
; Solchemnach werden alle und
jede
, welche bey gedacht
=
Franz Lizlbauerischen
Verlassenschaft um rechtmäßiger Forderung
wil=
len einige Sprüch haben
, oder zu haben
vermei=
nen
, an obbestimmtem Tag und Stund vor
Re=
gierung in der daselbst zu solchem Ende offen
hal=
tenden Commißions
=
stuben entweder selbst
per=
sönlich
, oder durch hierzu genugsam
gevollmäch=
tigte Gewalttragere also gewiß zu erscheinen
, und
ihre an solche Verlassenschaft habende
Anforderun=
gen anzumelden
, auch rechtlich zu liquidiren
ha=
ben
, als im widrigen die Abhandlung gleichwolen
vorgenommen
, und ohngehindert deren etwo
vor=
handenen Glaubigern
, so sich mit ihren
Anfor=
derungen in bestimmter Zeit nicht angemeldet
,
sol=
che Verlassenschaft denen ab intestato succedirenden
eheleiblichen Kindern und Erben eingeantwortet
,
auch ansonsten
ex officio
officiovorgekehret werden solle
,
was Rechtens ist
. Wornach sich also ein jeder
zu richten wissen wird
.
Den 13
. April dies Jahrs fruhe um 9
. Uhr wird
die in der Josephstadt ligend
=
Fischerische
Behau=
sung auf dem allhiesigen Raht
=
haus dem
Meistbie=
tenden hindan gelassen werden
.
PROMOTION ,
Welche bey Gelegenheit der Krönung des Römischen
Kö=
nigs Majestät den 3
. April 1764
. zu Frankfurt vorgegangen
.
Fürsten des Heil . Röm . Reichs .
- Radolph Reichsgraf von Colloredo .
- Joseph Reichsgraf Kevenhüller = Metsch .
- Ludwig Graf von Batthyan .
- Wenzel Reichsgraf von Kaunitz = Rittberg .
-
Johann Friedrich Reichsgraf von Hohenlohe
=
Neuenstein .
Kais
. und Kais
. Königl
. wirkliche
gehei=
me Räthe
.
-
Claudine Graf O
=
Donel
, General der
Ca=
vallerie . -
Franz Ursin Graf von Rosenberg
,
Botschaf=
ter am Königl . Spanischen Hof . -
Friedrich Carl Freyherr von Erthal
,
Dom=
her zu Maynz , Chur = Maynzischer erster
Wahl = botschafter . -
Carl Ernst Freyherr von Breitbach
=
Bürres=
heim , Chur = Trierischer zweyter Wahl=
botschafter . - Franz Ludwig Freyherr von Kesselstadt .
- Franz Carl Reichsgraf von der Leyen .
- Wenzel Maximilian Graf Laschansky .
- Franz Joseph Reichsgraf von Weissenwolf .
- N . Guszkiny , Bischof von Neutra in Hungarn .
- Adam Graf Nemes .
-
Friedrich Carl Reichsgraf von Ostein
.
Gabriel Graf Haller von Hallerstein . - Friedrich Carl Reichsgraf von Ostein .
- Franz Anton Graf von Atheins .
- Christoph Graf von Thierheim .
- Johann Graf von Spauer .
- N . Graf Torretti .
- N . Graf Froesini .
- Franz Graf von Lamberg .
Titular = geheime Räthe .
-
Maximilian von Krottendorf
,
Feldmarschall=
lieutenant . - Joseph Jnnocenz Graf von Brandis .
Kais
. und Kaiserl
. Königliche wirkliche
Cammerer
.
- Joseph Fürst von Schwarzenberg .
- Leopold Fürst von Liechtenstein .
-
Christian Johann Reichsgraf von Leiningen
=
Grünstadt . -
Joseph Reichsgraf von Kaunitz
=
Rittberg
.
Franz Reichsgraf von Daun . -
Eberhard Reichsgraf Truchses von Waldburg
=
Wurzach . - Damian Erwein Reichsgraf von Schönborn .
- Wilhelm Reichsgraf von Pappenheim .
- Fidelis Reichsgraf Truchsäß v . Wurzach .
- Carl Graf von Breuner .
- Philipp Graf Kinsky .
- Nicolas Graf Esterhazy .
- Jacob Graf von Nugent .
- Carl Freyherr von Voit .
- Clemens Freyherr von Plettenberg .
- Ludwig Graf Erdödi .
- Carl Max . Freyherr v . Schorlemmer .
- Rudiger Reichsgraf von Stahremberg .
- Ernst Reichsgraf Fugger von Glött .
- Christian Graf von Rindsmaul .
- Ludwig Carl von Dürkheim .
- Johann Graf von Keglewicz .
- Dietrich Alexander Freyherr v . Miltitz .
- Carl Reichsgraf von Limburg = Stirum .
- Sigmund Freyherr von Rottberg .
- Leopold Graf von Arco .
- Franz Maria Graf von Muckenthal .
- Stephan Graf von Mickes .
- Ernst Graf von Firmian .
- Clement August Freyherr von Gümnich .
- Pio Marchese Bellisoni .
- Paris Graf von Wolkenstein .
- Ladislaus Graf Szinkelly .
- Hieronymus Graf Gambara .
- Ludwig Maria Freyherr von Rechbach .
- N . Graf Fiquelemont .
- Wolfgang Graf Kemeny .
- Dietrich Philipp Freyherr von Stein .
- Robert Marchese Origoni .
- Joh . Adam Freyherr von Bodman .
- Wilhelm Freyherr von Drachsdorf .
- Franz Freyherr von Prato .
- Wilhelm Freyherr von Quad .
- Adam Graf Telecki .
- Sigmund Graf Toroczkay .
- Anton Marchese Villani .
- Johann Graf von Trapp .
- Georg Freyherr von Weveld .
HONORARII .
- Franz Graf von Taroucca .
- Johann Graf von Choteck .
- Procop Graf von Kollowrath .
- Franz Reichsgraf von Salm .
- Michael Graf von Kaunitz .
- Vincenz Graf von Sauer .
- Ludwig Graf Kallnocky .
- Johann Ulrich Freyherr von Tavonat .
MILITAR - PROMOTION ,
publiciret den 9 . April 1764 .
Zu General der Cavallerie .
-
Friedrich August
, regierender Fürst zu
An=
halt = Zerbst .
Zu Generals = feld = zeugmeister .
-
Wilhelm Herzog von Sachsen Gotha
.
Christian Carl Fürst zu Stollberg . - Carl Cavalieri .
- Friderich Sigmund von Lietzen .
- Samuel Baron Haller von Hallerstein .
- Jgnatz Graf von Forgatsch .
- Benevenut Graf Pettazy .
- Niclas Fürst Esterhazy .
Zu Feldmarschal = lieutenants .
- Philipp Graf Gnicciardi .
- Pietro Conte Ponze de Leon .
- Philipp Marquis Vitelleschi .
-
Joseph Wenzel Seigan
, Freyherr v
.
Spzer=
mann . - Johann Friedrich v . Hartenegg .
- Christian Jacob v . Vogelfang .
- Vincenz Graf Migazzi .
- Carl v . Würzburg .
- August Marquis v . Voghera .
- Johann Anton Graf Pettoni .
- Franz Anton Graf v . Halleweil .
- Franz Xav . Graf v . Hohenzollern .
- Joseph Graf v . St . Jgnon .
- Anton Graf v . Hamilton .
- Jacob Robert v . Spallard .
Zu General feld = wachtmeister .
-
Petrus Julius Caesar Mac Eligot Baron v
.
Frughenacmy . - Michael Graf v . Wallis , Obrister v . Wallis .
- Franz Prinz v . Ligne , Obrister v . Ligne .
-
Ludwig Graf v
. Pappemheim
, Obrister von
Wolffenbüttel . -
Wenzel v
. Bernkopp
, Obrister von der
Artil=
lerie . -
Anton Graf v
. Waldstein
, Obrister v
.
Stam=
pach . -
Carl Freyhr
. v
. Lasgallner
, Obrister von
An=
halt = Zerbst Cuiraßier . -
Gottlieb Abraham Freyhr
. v
. Gerstorf
,
Obri=
ster von Stampa . -
Ferdinand Graf v
. Millesimo
, Obrister v
. de
Ville . -
Friedrich Prinz zu Nassau Ußingen
, Obrister
v . Zweybrücken .
Zu Obristen .
-
Christian Graf v
. Rindsmaul
, Obrist Lieut
.
von Stampach . -
Franz Jgnaz Freyherr v
. Haslinger
, Obrist
=
Lieuten . von Wolffenbüttel . -
Johann Anton v
. Hörger
, Obrist
=
Lieuten
.
von de Ligne . -
Niclas Graf v
. Arberg
, Obrist
=
Lieuten
. von
Arberg . - Niclas v . Jescheck , Obrist = Lieuten . v Wallis .
AVERTISSEMENT ,
So mit Bewilligung eines
Venerabilis
Con-
sistorii
der uralt
= und weit
=
berühmten Universität
allhier offentlich kund gemachet wird
.
NAchdeme nach Ableiben weyl Hrn Andre Gottfrid
Platischa
, J
. U
.
Doctoris
, Hof
= und Gerichts
=
Advokaten sel
. allhier in dessen
ruckge=
lassenen Canzley sehr vieler Partheyen
Process
-
acta
, um deren
Extradirung
sich die wenigsten bishero gemeldet
, sich befunden haben
, uns dessen
insti-
tuirten Universal
=
erben aber daran gelegen ist
, sothaner Acten
, worunter
auch verschiedene
Original
-
instrumenta
befindlich
, des ehestens los zu
wer=
den
, und uns von deren ferneren Verwahrung enthoben zu sehen
; als wird
all
= und jeden nachstehen Hoch
= und Niederen Standes
=
partheyen
, welche ihre
Process
-
acta
, oder
Original
-
instrumenta
in des Hrn
.
Doct
. Platischa
sel
.
Canzley erliegen gelassen
, hiermit offentlich kund und zu wissen gemacht
,
und erinneret
, daß sie
, oder etwa nunmehro deren Erben
, ihre Schriften
und
Documenten von unterm gesetzten Dato an
, längstens inner Jahr und
Tag bey uns
Doct
.
Platischaischen Erben also gewiß erheben
, hierum bey
dem hinterlassenen
Solicitatore
Hrn
. Augustin Donner
, in der
Schuler=
strassen bey der Meer
=
spinne im 1sten Stock sich anmelden
, und das von
ein
= und anderer Parthey noch zu bezahlen kommende Deservitum
, samt
ausgelegtem baaren Geld abführen
, wie im widrigen nach Verfliessung
obiger Zeit alle noch vorhandene Parthey
=
acten
, und Schriften nicht mehr
länger aufbehalten
, sondern gänzlich
cassiret
, und hierwegen keine Red
,
und Antwort mehr gegeben werden solle
. Wornach sich ein jeder zu
rich=
ten
, und vor Schaden und Nachtheil zu hüten wissen wird
. Wien den
8
. April 1764
.
Namen deren Partheyen secundùm Alphabetum .
A .
- Abselkerin Johanna .
- Adam Adam .
- Aichberger Thomas .
- Albrecht Franz .
- Angerin Barbara
-
Armen
= Seelen
=
bruderschaft bey St
.
Ruprecht Vorsteher . - Armingerin Catharina .
- Armingerin Theresia , Erben .
B .
- Bähr Johann Jacob , zu Lüttich .
- Bagany Graf Jnnocentius .
- Baldin Elisabeht .
- Bayerin Anna .
- Beck Baron Philipp Livin .
- Beerwanger Johann Andre .
- Ber Johann Reichard .
- Beer Salomon .
- Beliando Philipp .
- Bellpoliti Catharina .
- Benaglia Freyin Eleonora Cäcilia .
- Bender Christian .
- Bendl Lorenz .
- Berlendi Johann Andre .
- Bischofin Magdalena .
- Branderkin Maria Anna .
- Brentanoin Theresiä Erben .
- Burgesi Francisci Erben .
- Burian Carl .
- Bussy Joseph .
C .
- Cammermayr Johann .
- Carl Johann Adam .
- Carnolz Johann .
- Carrati Andre .
- Cathayn Johann .
- Christ Joseph Adam .
- Consoni Caspar , und Carl Franz .
D .
- Dannis Anton .
- Deluca Wolfgang .
- Diernbacher Anton .
- Dlutkoin Magdalena .
- Dreyhaan Lorenz .
- Ducke Mathias .
- Dwortschick Johann Wenzel .
E .
- Ebert Joseph .
- Eder Anton .
- Erhard Johann Lorenz .
- Escherichin Catharina .
- Esterhasy Graf Joseph .
- Eiselsberg Freyherr Leopold .
- Eisenberg Freyin Maria Anna .
- Eiserle Antonii Erben .
F .
- Fischer Alexander .
- Fischerin Magdalena .
- Fortizische Erben
- Freundin Elisabeht .
G .
- Gaja Conrad .
- Gauthoyer Franz .
- Geiger Jacob .
- Geiger Mathias .
- Gilg Josephi Erben in Schlesien .
- Göblin Josepha .
- Goling Johann .
- Gondola Graf Franz .
- Gößnerin Barbara .
- Graf Andreas .
- Grames Dominicus .
- Gribl Josephi Erben .
- Gschwendner Leopold Joseph .
- Gunold Franz Johann .
- Gunze Christoph .
- Gumpingerin , oder Blumen Elisab .
H .
- Haar Mathias .
- Harder Daniel .
- Hartel Norbert .
- Harvor Mathias .
- Heimerl Wolf Erben .
- Heißin Cartharina .
- Hellmayr Franz
- Helzel Blasius .
- Hetzendorf Joseph .
- Hirschmillerin Anna Maria .
- Hlawatscheck Mathias .
- Hochleutnerin Elisabeht .
- Höcker Johann Georg .
- Höcker Johann Georg Creditores .
- Holzinger Andreas .
- Hornischer Florian .
- Hüblin Anna Maria .
- Hüttenbacherin Maria Anna .
- Hummel Joseph .
I .
- Jockisch Leopold .
- Jost Ferdinand .
- John Christophori Erben .
K .
- Kargel Johann Michael .
- Katzner Philipp .
- Kautz Caspar .
- Kerndlerin Anna Regina .
- Kernin Maria .
- Ketler Johann .
- Ketschau Maria Amalia .
- Kindler Jgnatz .
- Kindler Johann Jacob .
- Kinsky Graf Maximilian .
- Kister Ernst Gottlieb zu Leipzig .
- Klinger Johann Paul .
- Königin Barbara .
- Kohlanin Gertraud Erben .
- Kollerin Maria Theresia .
- Krammer Ulrich .
- Kramreiter Johann Joseph .
- Kramreiterin Maria Sybilla .
- Krauß Caßian Augustin .
- Kratzer Johann Georg .
- Kratzer Michael Just .
- Krainer Franz Mathias .
- Küchner Johann , in Schlesien .
- Kretzer Johann Baptist .
L .
- Lackenau Joseph Ferdinand .
- Lackenauin Francisca .
- Laininger Carl .
- Lang Lorenz .
- Lambertin , oder Rauchlederin Cathar .
- Lamprecht Georg Heinr . Befreundte .
- Lapp Conrad .
-
Leederer Johann Christoph
.
Laßingerin Maria Ursula . - Leederer Johann Christoph .
- Lehmann David .
- Lehmann Lazarus .
- Leslie Eleonora .
- Lutzy Thomas .
M .
- Mahon Johann Baptist .
- Mattalay Johann ,
- Mayer David Jud .
-
Mayer Dominicus Nicolaus
.
Mayerhoferin Anna Maria .
Mayerhofer Johann Erben .
- Meixner Jgnatz
- Migliavacca Johann Ambrosius .
- Mittermillerische Erben .
- Moly Franz .
- Monat Martin .
- Moniardin Claudia .
- Mordschlägerin Catharina .
- Müller Johann Christian .
- Mum Michael .
N .
- Neckhanin Cordula .
- Neuhold Peter .
- Noel Joseph .
- Nostitzin Gräfin Maria .
O .
- Opfermann Jgnatz Johann .
- Ortzetin Florentia .
- Osterhammerische Kinder .
- Ottilinger Urban .
P .
- Panschab Franz Anton .
- Pauerin Josepha .
- Paulitsch Franz Anton .
- Pelceder Johann Adam .
- Pencko Joseph .
- Perthold Lucas Paul .
- Pfisterin Maria Josepha .
- Pfüller Bernhard .
- Pianta Philipp Anton .
- Piazoll Joseph .
- Pittau Franz .
- Plachnerin v . Gschwend Josepha .
- Plewe Anton .
- Popp Johann Jacob .
- Poppin Margaretha .
- Preson Michael Leonhard .
- Preunich Leonhard Erben .
- Preyserin Theresia .
- Prückel Carl .
- Purtscher Martin .
R .
- von Rabenbach Elisabeht .
- Raffelsperger Johann Baptist .
- Ratschin Anna Maria .
- Rausch Dominicus .
- Reichenberger Joseph .
- Reigl Johann .
- Reising Wenzel .
- Riesch Wolfgang
- Rößler Paul Erben .
- Roßmann Gregorius .
- Ruben Thimoteus .
- Rudolphy Johann Jgnatz .
S .
- Salzerin Alexandrina Maria Anna .
- Schellenbergin Gräfin Catharina .
- Schick Bernhard Erben .
- Schiefer Joseph Anton .
- Schilderin Elisabeht .
- Schlesinger Mayer .
- Schlosserin Susanna .
- Schmalznop Andre .
- Schmid Conrad .
- Schmid Friedrich .
- Schmid Severin .
- Schußmann Mathiä Erben .
- Seitz Johann Georg .
- Stift Seitz .
- Senesisch = oder Singische Erben .
- Semsch Jgnatz .
- Sichel Augustin .
- Sigl Casimir .
- Singin Salome Erben .
- Sinzheimische Lidlöhner .
- Sinzheim Samuel .
- Sinzheimin Rebecca .
- Solarius Anton .
- Solderer Joseph .
- Solderer Paul Geschwistrigte .
- Solms Graf Friedrich Christian .
- Sonnau Gräfin Eva .
- Sommer Carl Franz .
- Spirz Thomas .
- Steibl Franz .