Nro . 43 .
Wienerisches Diarium .
Mittwoch den 28 . May 1777 .
Omne tulit punctum
, qui miscuit utile dulci
Lectorem delectando
, pariterque monendo
.
Horat
.
Verlegt von den von Ghelenschen Erben in der Singerstrasse Nro . 931 .
Lisabon
, den 13
.
April
.
Die prächtigen
Veranstal=
tungen zur
bevorstehen=
den Huldigungsfeyer sind
größten Theiles fertig
, und wir sehen
diesem gesegneten Tage unsrer neu
auf=
lebenden Glückseligkeit mit ungemeinem
Frohlocken entgegen
.
Jn der Zeit
, da unsere vortrefliche
Monarchinn so viele angesehene
Perso=
nen
, welche der verhaßte Exminister auf
die verabscheuungswürdigste Art seinem
barbarischen Hasse aufgeopfert hatte
,
oh=
ne daß man nicht einmal die über sie
ab
=
geführt seyn sollende Processe mehr
aus=
findig machen kann
, auf freyen Fuß stellt
,
und von ihrem grausamen Verfolger
nun=
mehr Rechenschaft seiner
Ungerechtigkei=
ten fodert
, in dieser nämlichen Zeit
, wo
viele geweste Anhänger des Marchesens
,
worunter nicht wenige Geistliche sind
,
in Verhaft genommen werden
, wagt es
dennoch der königl
. Beichtvater
, Bischof
von Penna Fiel noch ein öffentlicher Freund
Pombals zu seyn
. Allerdings hat er sich
dadurch die Abneigung der neuen
Staats=
minister
, der Hofleute
, ja der ganzen
Na=
tion auf den Hals geladen
. Bis hieher
aber scheint er noch die Gunst seiner
Für=
stinn zu besitzen
.
Sieben Hofräthe
, die unter der
vori=
gen Ministerschaft abgesetzt worden
,
ha
=
ben ihre vorige Stellen wieder erlangt
.
Dem seiner Dienste entlassenen
Oberst=
lieutenant
, Herrn von Mirando ist das
Regiment von Cascars zu Theil
gewor=
den
.
Schleunige Befehle hat der Hof nach
Brasilien erlassen
, nicht die geringste
Feind=
seligkeiten gegen die Spanier auszuüben
.
Wir haben bereits gemeldet
, daß in
Angola viele Herren vom Range
gefan=
gen sitzen müßten
. Zur Probe dessen
wol=
len wir ein Schreiben anführen
, welches
der Staatssekretär Martin de Mello e
Castro an den dasigen Statthalter erlassen
.
Es betrift den wegen seiner ausbündigen
Gelehrsamkeit bekannten Herrn Joseph
Scabra de Sylva
, und lautet
, wie folgt
:
An D
. Anton von Lancastre
,
Statt=
halter von Angola
.
Die Königinn
, unsre allergnädigste Frau
hat mir befohlen
, ihnen anzufügen
, daß
sie den in dieser Festung gefänglich
an=
gehaltenen Herrn Joseph Scabra de
Syl=
va nach dieser Hauptstadt
, und zwar mit
aller erdenklichen Bequemlichkeit
, und
je=
nem Anstande
, welchen ein so schätzbarer
Mann verdient
, ohne mindeste Rucksicht
auf die erfoderlichen Unkosten
, je eher
,
je lieber absenden sollen
. Gott erhalte
sie
, mein Herr
! noch lange Jahre
, wie
ich es wünsche
. Gegeben im königl
.
Pal=
laste von Ajuda den 5
. März 1777
.
Martin de Mello e Castro .
Londen , den 9 . May .
Der König erhob sich am 7ten nach
dem Oberhause des Parlamentes
.
So=
bald dem Unterhause angezeigt ward
, daß
Se
. Majestät die Gemeinen erwarteten
,
trat ihr Sprecher
, Sir Fletcher Norton
,
mit den anwesenden wenigen Gliedern
herein
, übergab dem Könige die Bill
,
mittels welcher dem Monarchen eine
Summe Geldes zu Tilgung seiner
Schul=
den
, und jährlich tausend Pf
. Sterl
. zu
mehrerer Aufrechthaltung der Ehre und
Würde der Krone ausgeworfen worden
,
und erklärte hierauf Sr
. Majestät
: “
ihre
getreuen Gemeinen versähen sich
,
daß=
dasjenige
, so sie Höchstdenselben mit
sol
=
cher Freygebigkeit und Fast über die
Kräften der Nation bey gegenwärtigen
Zeitläuften eingewilligt hätten
, mit der
genauesten Sparsamkeit würde
angewen=
det werden
. Se
. Majestät dankten
ih=
ren guten Unterthanen
, und gaben
Jh=
ren königl
. Assent zu dieser
, auch zu
zwoen anderen öffentlichen und 17
Pri=
vatbills
. Bey der Rückkehre der
Ge=
meinen in ihre Kammer
, baten sie den
Sprecher
, obige
, im Namen der
Gemei=
nen Großbrittaniens
, an den König
ge=
stellte Rede zum Drucke zu beförderen
.
Dem Hause im Ausschuße ward sodann
vorgetragen
, man möchte 41820 Pfund
Sterl
. einwilligen
, um gewisse
Forde=
rungen für die Spitäler der Alliirten
Ar=
mee während des letzten Krieges
abzu=
machen
. Herr Burke und andere
war=
fen sich dagegen auf
; allein
, eine
Mehr=
heit von 38 Stimmen gegen 20 setzte den
Vorschlag durch
. Auch wurden 32934
Pf
. Sterl
. zu Abtragung gewisser
vor=
geschlossenen Gelder zum Behuf der
Ame=
rikanischen Civilbeamten und anderer
,
welche wegen ihres Anhangs zu der
Re=
gierung gelitten haben
, zugesagt
.
Nachdem die Nachricht hier
eingegan=
gen
, daß eines unserer Packetboote
, so
von Harwich nach Hellvoetsluys segelte
,
von einem kleinen Amerikanischen Kaper
aufgebracht worden
, so wurden die
Asse=
kuranzen auf jenes
, so am 2ten von
Har=
wich segelte
, bis 50 vom Hundert
ge=
trieben
. Eines
, so vor dem erbeuteten
abgieng
, hatte 8000 Pf
. Sterl
. an seinem
Bord
, und kam glücklich durch
. Die
Fregatte
, die Zebra
, ist nunmehr
be=
fehligt
, in dem Brittischen Meere zu
kreutzen
. So hat die Admiralität auch
den Befehl nach Plymouth gefertigt
, daß
die Schiffe
, der Boyne
, der Bellisle und
der Prinz von Wallis zum Kreutzen auf
einer noch unbestimmten Seehöhe
aus=
laufen sollen
.
Gestern ist ein Felleisen von Newyork
mit Berichten von dem Lord und dem
Generale Howe angekommen
. Sie sind
vom 31sten März und 3ten April datirt
.
So viel uns von ihrem Mitbringen
be=
kannt geworden
, haben die Rebellen
ei=
nen zweymaligen Anfall auf Rhode
=
Js=
land gewagt
; zu Pecks
=
Hill
, zwischen
Providence und Rhode
=
Jsland
, hat ein
Detaschement unserer Truppen von 500
Mann die Rebellen in die Flucht
getrie=
ben
; das grosse Magazin der
Amerika=
nischen Armee
, so mit Vorrath und
Amu=
nition reichlich versehen war
, theils
ver=
heeret
, theils entführet
, und täglich
kom=
men die reuvollen Provinzialisten zu den
königl
. Truppen
, um sich die bis den 1
.
May verlängerte Amnestie zu Nutze zu
machen
. Allein
, alles dieses bringt die
Amerikaner überhaupt noch auf keine
friedsame Gedanken
. Nach der Aussage
des Schiffsvolks von dem Schiffe
, die
getreue Liebe
, so am 3
. April Plymouth
,
in Neuengland
, verlassen hat
, und zu
Cowes angekommen ist
, hatten die
Sa=
chen noch eine so schlechte Aussicht zu
einer baldigen Ausgleichung
, daß die
Einwohner in diesem Theile von
Ameri=
ka mehr als jemals schlüßig waren
, den
vereinigten Bemühungen des
Mutter=
reichs die Spitze zu bieten
, und
entwe=
der zu überwinden
, oder zu sterben
.
Ueber dieß hat sich ein jeder von den
dreyzehn verbundenen Staaten
anhei=
schig gemacht
, Kriegsschiffe von 28 bis
36 Kanonen auf seine eigene Kosten zu
bauen
. Eines unserer öffentlichen
Blät=
ter meldet sogar
, man hätte mit Briefen
aus Amerika vom 25
. März zu
verneh=
men
, daß 1300 Hessen zu dem Feinde
übergangen seyn
. Eben diese Briefe
füg=
ten hinzu
, Lord Percy habe seine
Zurück=
berufung begehrt
, und der General
Ho=
we suchte darum dringlich an
. Zur
Ur=
sache dieses Misverständnißes wird
ange=
geben
, Herr Percy habe
, anstatt der
2000 Mann
, so der General von seinem
Korps an sich ziehen wollte
, ihm nur
die Hälfte zugehen lassen
, weil er die
Besatzung auf Rhode
=
Jsland allzu sehr
zu schwächen fürchtete
.
Jn einem Briefe
, so ein Officier bey
der königl
. Armee zu Newyork
geschrie
=
ben hat
, liest man unter andern
folgen=
des
: “
Es geben keine Strapazen
, die
ein braver Soldat und rechtschaffener
Bürger nicht übertragen soll
, wann das
Beßte meines Königs und seines Landes
es erforderen
. Unsere Lage ist aber in
der That mitleidenswürdig
. Der
nöthi=
gen Dinge sogar beraubt
; immer in der
Besorglichkeit
, alle Augenblicke
umrun=
gen zu werden
, und kein anderes
Hülfs=
mittel als in der Verzweiflung
anzutref=
fen
, sehen wir unsere Armee durch die
Krankheiten
, öftere Scharmützel
,
beson=
ders durch das Ueberlaufen täglich
ein=
schmeltzen
. Zwischen unsern Soldaten
und den Hülfstruppen herrschet
Misver=
ständniß
. Alle diese verpaarten
Umstän=
de machen uns den Dienst unerträglich
.
„
Die Königliche Schnau
, der Russel
,
Capitain Cuthery
, von 16 Kanonen
, ist
am 20
. Hornung
, nach einem langen
und tapfern Widerstande
, von einem
Amerikanischen Kaper auf der Höhe von
Boston aufgebracht
, und der Kapitain
mit seiner noch übrigen Mannschaft
da=
selbst anfänglich eingezogen worden
. So
kreutzet auch dermalen auf der Höhe von
Scilly das Amerikanische Kaperschiff
, die
Freyheit
, von 12 Kanonen
. Es hat ein
von Lisabon nach Korke segelndes Schiff
,
die Depesche genannt
, Kapitain Regan
,
aufgebracht
, aber bloß einige Fäßer
Wein
, Früchten u
. s
. w
. daraus
genom=
men
. Die ist das fünfzehnte Schiff
,
so der nämliche Freybeuter in unsern
Gewäßern erhaschet hat
.
Die Ostindische Handlungsgesellschaft
ist endlich am 7
. schlüßig geworden
; den
Lord Pigot samt seinen Widersachern aus
Ostindien zurück zu beruffen
, und fünf
Kommißarien zur Wiederherstellung der
Ruhe und Ordnung dahin abgehen zu
lassen
. Die Sache wird heute durch
Bal=
lotiren völlig zu ihrer Richtigkeit
ge=
bracht werden
.
Gestern gieng das Gerücht
, der
Ad=
miral Young
, welcher in den antillischen
Jnsuln kommandirt
, sey auf Befehl des
Admiralitätshofes zu Antigoa
angehal
=
ten
, aber unter Bürgschaft freygelassen
worden
. Der Streich wäre kühn
, aber
nicht ohne Beyspiel in einem Lande
, wo
das Militare unter der bürgerlichen
Obrigkeit stehet
. Herr Young hat den
dasigen Einwohnern
, die über die
Ame=
rikaner eroberten wenigen Schiffe
, unter
dem Vorwande
, die Kaper von Antigoa
seyn mit keinen Represalienbriefen
ver=
sehen
, abgenommen
.
Da nun dieses Verfahren wider die
Be=
fehle besagten Gerichtshöfe läuft
, der
die Schiffe denjenigen zuerkannte
, welche
dieselbe aufgebracht hatten
, so hätte man
den Schluß gefaßt
, sich seiner Person
habhaft zu machen
. So wird
wenig=
stens die Sache in einem Briefe aus
Antigoa vom 7
. März angeführt
, und
hinzugesetzt
, man habe Vorstellungen an
den Hof in Londen gelangen lassen
.
Es verlautet
, zehn westindische
Kauf=
fartheyschiffe seyen aufgebracht worden
.
Ein beträchtlicher Verlust für unsere
Handelsleute
, wenn dieses sich
bestätti=
gen sollte
.
Venedig , den 10 . May .
Mittwochs ist der hiesige Jahrmarkt
gewöhnlichermassen eröffnet worden
. 102
Krambuden
, die nach dem beßten
Ge=
schmacke verzieret
, und mit den
kostbar=
sten Waaren angefüllet sind
, stehen auf
dem St
. Markusplatze
, und fallen
un=
gemein prächtig in die Augen
, sonderlich
nächtlicher Weile
, wo der ganze Plan
auf das herrlichste erleuchtet ist
, und
von Masken wimmelt
. Auf den
Schau=
bühnen S
. Moise und S
. Benedetto
werden 2 grosse Opern mit
ausserordent=
lichem Beyfalle aufgeführt
. Die Signora
Agostini
, die Herren Roncaglia und
Sco=
relli behaupten den Ruhm ihrer
vortreff=
lichen Stimme und Geschicklichkeit
.
Am hohen Christi Himmelfahrtstage
vermählte sich unser Doge nach dem
al=
ten Herkommen mit dem Meere
. Bey
diesem Feste war auch der Herzog von
Glocester gegenwärtig
.
Unser gewester Bothschafter bey dem
päpstl
. Stuhle
, Ritter Frizzo
, ist mit
der ansehnlichen Stelle eines
Statthal=
ters von Verona bekleidet worden
.
Ravenna , den 13 . May .
Wir können unsern Lesern eine
Geschich=
te nicht vorenthalten
, die sich wirklich
in hiesiger Stadt zugetragen hat
. Wir
sind Bürge für die Aufrichtigkeit unserer
Erzählung
, ohne jedoch an der
Beurthei=
lung
, die einem jeden über diese
That=
sache freystehet
, den mindesten Antheil
zu nehmen
.
Schon lange gieng eine alte Sage
herum
, daß es in hiesigem
Kamaldulen=
serkloster
, so Classe heißt
, öfters spuckte
.
Bey unsern aufgeklärten Zeiten ward es
für ein alter Weiber Mährchen gehalten
,
und die
, so damit aufgezogen
,
ka=
men
, wacker ausgezischt
. Allein mit
dem Anfange der letztvorigen Fasten soll
der sogenannte Poltergeist verschiedene
Ordensgeistliche auf eine ganz
unbegreiff=
liche Weise beunruhiget haben
. Man
behauptet unter andern
, daß er das
ganze Bettgeräthe eines Laybruders aus
dessen Kammer hinweggenommen
, und
in einer andern ordentlich aufgestellet
ha=
be
. Jm Angesichte vieler Menschen
,
die sich in einem Krankenzimmer
befan=
den
, ward ein diesen Kranken
zugehöri=
ger Schuh von einer unsichtbaren Hand
in einen Winkel geworfen
, und andere
Dinge mehr
. Nun denket man in
Ra=
venna
, wie anderstwo
, über diese
Ma=
terie sehr ungleich
. Es ist aber dabey
merkwürdig
, daß eine öffentliche
Ver=
theidigung gehalten worden
, bey
wel=
cher man nicht nur überhaupt zu
be=
weisen suchte
, daß es Poltergeister
ge=
be
, sondern auch das wirkliche Daseyn
des Obbeschriebenen aus vielen sonst
nicht leicht zu erklärenden Vorfällen
dar=
zuthun bemüht war
.
Rom , den 10 . May .
Am Himmelfahrts Christi Tage haben
Se
. Heiligkeit nebst gesammten
Kardi=
nalskollegium dem feyerlichen
Gottes=
dienste in der Sixtinischen Kapelle
bey=
gewohnt
, nach welchem Höchstdieselbe
sich auf den grossen Erker der St
.
Pe
=
terskirche begaben
, und Dero päpstlichen
Segen dem in unzahlbarer Menge
her=
beygeeilten Volke ertheilten
.
Es hätten auch Se
. Heiligkeit einige
erledigte Abteyen zu vergeben geruhet
.
Der neue venetianische Bothschafter
wird ehestens seinen prächtigen Einzug
halten
.
Zu Neapel ist jüngsthin folgende kön
.
Verordnung wegen den in diesem
Kö=
nigreiche befindlichen geistlichen Pfründen
zum Vorschein gekommen
.
Nachdem auf höchsten königl
. Befehl
lange Zeit hindurch die römischen
Kanz=
leyregeln in ihrem Laufe aufgehalten
,
die Untersuchung derselben der königl
.
Kammer von St
. Klara übergeben
, und
die von Rom aus darüber eingelaufene
Verleihungen ohne Wirkung belassen
worden
, so hat der König die
unange=
nehmen Folgen
, die hieraus erwachsen
,
in Betrachtung gezogen
. Die
Benefi=
cien
, die mit der Seelsorge verbunden
sind
, blieben ohne eigene Pfarrer
, viele
Arme ohne Beyhilfe
, und es unterblieb
eine Menge guter Werke
, wozu die
Be=
neficiaten gehalten sind
.
Daher haben Se
. Majest
. aus
preis=
würdigsten Triebe Dero angestammten
Frömmigkeit und Sorgfalt für das
Be=
ste der Religion
, nicht weniger in
Ruck=
sicht auf den entstandenen Nachtheil
Dero Unterthanen beschlossen
, allen
bis=
her zu Rom geschehenen Verleihungen
,
die wegen Unwirksamkeit der
Kanzleyre=
geln Anstand erlitten
, Dero königl
.
Exe=
quatur zu verleihen
, und
, da Se
.
Ma=
jest
. in Zukunft dergleichen Anstößigkeiten
vorbeugen wollen
, als haben
Höchstdie=
selbe die zu diesem Endzwecke
schicklich=
sten Maaßregel getroffen
. Se
. Majest
.
erklären also
, daß sie künftighin
jeder=
zeit das königl
. Exequatur allen von
Rom aus kommenden Verleihungen der
geistlichen Pfründen ertheilen wollen
,
wenn diese Verleihungen zu Gunsten
sol=
cher Personen ausfallen
, die von
Höchst=
denenselben
, Sr
. päpstl
. Heiligkeit
,
an=
empfohlen worden sind
. Hiedurch wird
einerseits die Abhängigkeit
, in welcher
jeder Unterthan gegen seinen
Landesfür=
sten stehen muß
, sicher gestellet
,
ande=
rerseits aber kommen die Verdienste
der=
jenigen
, welche der König nach
vorher=
gehender genauer Prüfung würdig
be=
findet
, bey Austheilung der geistlichen
Pfründen
, so von der Gottesfurcht der
Gläubigern zum Unterhalte der Diener
des Heiligthums
, und zur Unterstützung
der Armen gestiftet worden sind
, in
Be=
trachtung gezogen werden
, an das helle
Licht
. Der König lebt der
vollkomme=
nen Zuversicht
, daß Se
. Heiligkeit jene
Unterthanen
, für welche Dero königl
.
Vorwort eingelangt seyn wird
, mit der
nämlichen wechselseitigen Einverständniß
begünstigten werden
, die Se
. Majest
.
un=
veränderlich mit dem heil
. Vater zu
un=
terhalten wünschen
.
Paris den 10ten May .
Der Reichsgraf von Falkenstein
be=
hauptet in seinem hiesigen Aufenthalte
die angenommene Rolle des Jncognito
mit einem so unnachahmlichen
vortrefli=
chen Betragen
, daß ganz Frankreich Jhn
nicht genug rühmen
, und bewundern
kann
. Vor einigen Tagen sah Er den
König öffentlich speisen
. Am
vergan=
genen Dienstage
, wohnte Er der
Kriegsmusterung in der Ebne von
Sa=
blons bey
. Ganz Paris hatte sich
,
un=
geachtet des beschwerlichen Regenwetters
,
hinaus gedrängt
, um Jhn mit
leichte=
rer Mühe
, als sonst
, ins Gesicht zu
fassen
.
Verschiedene Gelehrte waren willens
,
dem Reichsgrafen von Falkenstein Stücke
von ihrer Arbeit zu überreichen
, haben
solches auch würklich gethan
; er hat aber
nichts angenommen
, sondern sich mit den
höflichen und verbindlichen Worten
be=
danket
, daß
, wenn er wieder einmal zu
Haus seyn werde
, alles Lesenswürdige
von ihnen Jhm jederzeit sehr angenehm
seyn werde
. Er hat sich lange Zeit mit
dem Herrn von Buffon unterhalten
, und
ihn auf das gnädigste seiner
Werthschä=
tzung versichert
. Der Tag seiner Abreise
ist eben so ungewiß
, als seine Ankunft
gewesen
; einige setzen den 20
, andere
den 29
. dieses
.
Der berüchtigte und langwührige
Rechtshandel des Marschalls von
Ri=
chelieu mit der Frau von St
. Vincent
ist endlich in dem Parlamente nach vielen
Sitzungen und Berathschlagungen
ent=
schieden
, beyde gewisser Massen für
schul=
dig erklärt und in ihre Unkosten
, der
Marschall aber besonders noch in
be=
trächtliche Geldsummen
, zur
Entschädi=
gung für verschiedene von ihm in diesen
Streit unschuldiger Weise eingeflochtene
Personen verurtheilet worden
.
Vorgestern ist der abscheuliche Desrues
,
der die Mad
. von la Mothe und ihren
Sohn vergiftet hat
, lebendig gerädert
,
sein Körper verbrannt
, und die Asche in
die Luft gestreut worden
.
Am 22ten April ist unweit der Stadt
Meaux auf einem Mayerhofe Feuer
ent=
standen
, wodurch derselbe
, nebst allen
Schafställen
, Heu
= und Strohscheunen
,
Getraideböden in Rauch aufgegangen
ist
. Vermuthlich hat man dieses Unglück
gewissen Bösewichtern zuzuschreiben die
man zu entdecken
, und handfest zu
ma=
chen sich alle Mühe gibt
.
Niederelbe , den 15 . May .
An dem wegen seiner vortheilhaften
Lage zu bauenden Schleswig
Hollsteini=
schen Kanal wird itzt gearbeitet
.
Die=
se glückliche Länder haben auf der
ei=
nen Seite die Ost
= und auf der
an=
dern die West
=
See
. Bisher hat man
nur durch den Sund und das so
ge=
nannte Schaaperkade von einem Meere
in das andere kommen können
, welches
nicht allein einen Umweg von etlichen
100 Meilen ausmachte
, sondern auch
verursachte
, daß eine sehr beträchtliche
Menge Schiffen dieser gefährlichen
Meer=
enge gescheitert sind
, und noch täglich zu
Grunde gehen
. Schon unter der
Re=
gierung des Herzogs Friederich des
IV
.
von Schleswig Hollstein Gottorp
,
dach=
te man darauf
, einen näheren und
si=
chern Weg
, diese Meere miteinander
vermittels eines Kanals zwischen der
Slia bey Schleswig und der Tränne
un=
ferne Friedrichsstadt zu verbinden
.
Die=
ser Plan gerieth aber nach dem kurz
darauf erfolgten tödtlichen Hintritt
höchst=
gedachten Herzogs ins Stecken
. Die
fortgedauerten nordischen Unruhen und
andere Ursachen mehr
, brachten diese
so gemeinnützige Sache ganz in die
Ver=
gessenheit
. Nur Sr
. itzt regierenden kön
.
Majestät Christian dem
VII
. zu
Dänne=
mark Norwegen
, blieb es von der
Vor=
sicht vorbehalten
, nebst der Vereinigung
beyder Hertzogthümer unter einer
Re=
gierung
, auch dieses wichtige Werk
wie=
der in Uberlegung zu nehmen
, und zum
Stande zu bringen
. Höchstgedachter
Kö=
nig trugen demnach vor etwa drey
Jahren
, dem damaligen
Hofintendant=
ten und itzigen Generalmajor von
We=
gener auf
, die Möglichkeit einer solchen
Verbindung zu untersuchen
, und wenn
solche thunlich
, demnächst zu dirigiren
.
Nachdem derselbe nun in dieser Zeit
,
mit einer von ihm selbst erfundenen
Ni=
vellirmaschine
, nach unzählig gemachten
Versuchen
, endlich das Mittel hiezu
ausfündig gemacht
, und der dießfalls
verfertigte Plan allerhöchsten Ortes
ge=
nehmiget worden
, wird nunmehr mit
Ausführung desselben unter seiner
Auf=
sicht und Leitung
, der Anfang gemacht
.
Der zu solchem Behufe zu ziehende
Ka=
nal wird 6 Meilen lang
, 100 Schuh
rheinisch breit
, und so tief
, daß
Schif=
fe
, welche 9 Schuh unter Wasser
ge=
hen
, durch einen Weg von 16 Meilen
aus einem Meere in das andere segeln
können
. Da ein gewisser Landsee
, über
welchen der Kanal geht
, 25 Schuh
hö=
her als die Ostsee
, woher derselbe
sei=
nen Anfang nimmt
, liegt
, und die
Un=
tereyder bey der Festung Kendsburg
,
worinn der Kanal aus gedachten Seen
fließt
, wieder 22 Schuh tiefer fällt
, so
werden 6 steinene Schleusen angelegt
,
um die Fahrzeuge in die Höhe und
wie=
der herunter zu bringen
. Unter allen
noch bekannten Kanälen in Europa
, wird
dieser gewiß der künstlichste
,
ansehnlich=
ste
, und gemeinnützigste werden
. Man
hoft innerhalb 3 Jahren damit fertig
zu seyn
.
Verzeichniß der Verstorbenen zu Wien
in und vor der Stadt
.
Den 17 . May . Jn der Stadt .
-
Der wohledlgeb
. Hr
. Joh
. Anton Trzebitzky
, k
. k
.
obrist . Justizstelle Expedit . und Taxamts Con=
trolor , Nr . 628 am Lichtensteg , alt 73 J . -
An
. Mar
. Apeckin
, Hauers Wit
. Nr
. 25
. unt
. roth
.
Thurn , alt 83 . J .
Vor der Stadt .
-
Barb
. Teutschin
, Lauf
. Wit
. Nr
. 11
. zu St
.
Ul=
rich , alt 43 . J . -
Dem Jakob Roth
, Hosenfärb
. s
. K
. Sebast
. Nr
.
25 . zu Nikolsd . alt 4 . J . -
Anton Mayr
, kais
. Roßwart
. Nr
. 182
. am
Ober=
neustift , alt 49 . J . -
Mar
. An
. Beyerin
, Fleischhack
. Wit
. aus Böhm
.
Nr . 29 . am Strotzis . Gr . alt 72 . J . -
Dem Joh
. Brendler
, herrsch
. Kutsch
. s
. W
. Clara
,
Nr . 128 . am Alsterb . alt 44 . J . -
Dem Adam Heindl
, Schiffkn
. s
. K
. Adam
, Nr
.
15 . in d . Leopoldst . alt 7 . J . -
Dem Mich
. Bramber
, Tagl
. s
. W
. Francisca
, Nr
.
128 . zu Gumpend . alt 40 . J . -
Dem Jos
. Leutner
, Wäsch
. s
. W
. Barb
. Nr
. 68
.
am Hundsthurn , alt 61 . J . -
Dem Simon Strauß
, Hafnergs
. s
. K
. Elisabeth
,
Nr . 243 . am Oberneustift , alt 3 . J . -
Theresia Schittnerin
, Wit
. alt 70
. J
. im
Grund=
spit . im Lichtenth . -
Joh
. Röhm
, gmr
. Soldat
, alt 39
. J
. im
Militar=
spit . zu Gumpend . - Ulrich Hauser , alt 89 . J . in d . Vers . am Alsterb .
- Jos . Waron , vac . Badergs . alt 27 J . beyn Barmh .
- Regina Paltnerin , Bedient . W . alt 33 . J .
-
Lorenz Gotl
, reis
. Holzhack
. alt 55
. J
. beede im
Contum . - Summa 17 . Personen , darunter 3 . Kind .
Den 18 . und 19 . May . Jn der Stadt .
-
Der wohlgeb
. Hr
. Joh
. Christoph Freyhr
. v
.
Lö=
schenkohl , Ritt . d . heil . Steph . Ord . k . k . wirkl .
Hofrath , und k . k . Feld = und Hausartill . Haupt=
zeugamts Vicepräses , Nr . 127 . in d . Herrng .
alt 60 J . -
Dem Hrn
. Jos
. Ant
. Schul
,
sub
.
k
. k
.
Hauptmaut=
amts Offic . s . K . Anna , Nr . 796 . in d . ob . Bä=
ckenstr . alt 1 . J . -
Elias Berger
, burgl
. Schust
. alt 86
. J
. im
Bur=
gerspital .
Vor der Stadt .
-
Dem wohlgeb
. Hrn
. Bernhard Franz
, Freyhr
. v
.
Hallberg , Herr der Herrschaften Fusgenheim ,
Ruchheim ꝛc . kuhrpfälzis . Kammerhr . u . Groß=
kreuz d . kön . französis . St . Lazariord . s . Fr . Ge=
mahl . M . An . Theres . geb . Freyin von der Klee ,
in s . H . Nr . 49 . auss . Mariahilf , alt 44 . J . -
Der wohledlgeb
. Hr
. Joh
. Matolay v
. Zolna
, k
. k
.
Hof = und Hofkriegsraths Ag . in s . H . Nr . 15 . in
d . Jägerzeil , alt 85 . J . -
Hr
. Joh
. Georg Pöller ni
. öst
. Reg
. Kanzelist
, Nr
.
19 . auf d . Laimgrube , alt 28 . J . -
Dem Veit Mayr
. burgl
. Tischlermeist
. s
. W
. Cath
.
Nr . 93 . in d . Josephst . alt 44 . J . -
Dem Ant
. Gescheidl
, bgl
. Tischlermeist
. s
. 2 K
. Cath
.
alt . 5 . J . Theres . alt 4 . J . Nr . 357 in d . Leopoldst . -
Dem Jos
. Wagner
, burgl
. Tüchelmachermeist
. s
.
K . Susanna , Nr . 83 . in d . Rossau , alt 2 . J . -
M
. Magd
. Fickin
, herrsch
. Kammerd
. Wit
. Nr
. 14
.
zu St . Ulrich , alt 65 . J . -
Dem Joh
. Bamgruber
, gew
. schutzverw
. Schaff
.
s . W . Rosina , Nr . 123 . in d . Josephst . alt 67 . J . -
Dem Mich
. Postel
, herrs
. Kutsch
. s
. W
. M
. Anna
,
Nr . 132 . in d . Währingerg . alt 33 J . -
Jgnaz Jungwirth
, Nr
. 46 zu Margrethen
, alt
58 . J . -
Andre Stiller
, gew
. Kutsch
. Nr
. 41
. am Spitalb
.
alt 78 . J . -
Elisab
. Schrederin
, led
. M
. Nr
. 80
. auf d
. Wied
.
alt 29 . J . -
An
. Mar
. Schützin
, Schneid
. Wit
. Nr
. 85
. im
alt . Lerchenf . alt 79 . J . -
Dem Joh
. Georg Fleßl
, Wäsch
. s
. K
. Peter
, Nr
.
56 . am Hundsthurn , alt 4 . J . - Cath Roblin , Wit . alt 75 . J . im gr . Armenh .
- Cath . Kellnerin , Wit . a . 69 J . in d . Vers . am Alsterb .
-
Jgnaz Kretschmar
, Bauernkn
. alt 52
. J
. beyn
Barmherz . - Juliana Gerberin , Wit . alt 68 . J . in d . Vers .
- Wolfg . Knier , Tagl . alt 47 . J .
-
Cath
. Fablin
, led
. M
. alt alt 23
. J
. alle 3
. im
Contum . - Magdal . Jgelhautin , led . alt 17 . J .
-
Anton Lor
, Kartenmal
. alt 50
. J
. beede im
Bä=
ckenhäus . - Summa 26 . Personen , darunter 5 . Kind
Den 20 . May . Jn der Stadt .
-
Der wohledle Hr
. Franz Jos
. Bargehr
, gew
. bgl
.
Handelsm . und Hauptm . d . löbl burgl . Regim .
Jung = Wübner = Compagnie , Nr . 222 . in Bog=
nerg . alt 55 . J . -
Anton Weiß
, herrsch
. Kutsch
. Nr
. 1248
. auf der
Schottenbast . alt 40 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Karl Zachenberger
, Bildhauergs
. s
. K
.
Mag=
dalena , Nr 134 . zu Mariah . alt 3 . J . -
Dem Jakob Paditsch
, Bedient
. s
. W
. Agnes
,
Nr . 159 . auf d . Neuwied . alt 29 . J .
-
Barb
. Neugebaurin
, Bedient
. Wit
. Nr
. 13
. zu
St . Ulrich , alt 46 . J . -
Dem Augustin Welzl
, Jnstrukt
. s
. K
. Theresia
,
Nr . 36 in d . Alsterg . alt 9 . J . -
Joh
. Zebel
, Vergoldergs
. Nr
. 244
. am
Oberneu=
stift , alt 36 . J . -
Franz Scheffer
, k
. k
. Reitkn
. Nr
. 18
. unt
.
Weiß=
gärb . alt 78 . J . -
Dem Jgnaz Menier
, Lehenkutscherkn
. s
. K Anna
,
Nr . 3 zu Margreth . alt 4 . J . - Eva Müllauerin , led . alt 70 . J . im lang . Kell .
- Theres . Blumin , led . alt 21 . J .
-
Margreth Ehemanin
, Schloss
. Wit
. alt 30
. J
.
beede im Contum . - Magdal . Voglin , Straplers Wit . alt 54 . J .
-
Joh
. Georg Weiß
, Hauer
, alt 44
. J
. beede im
Bäckenhäus . - Summa 14 . Personen , darunter 3 . Kind .
Den 21 . May . Jn der Stadt .
-
Der hochedlgeb
. Hr
. Sebast
. Andreas Kraus
, k
. k
.
ni . öst . Reg . Rath , und gew . Hof = und ni . öst .
Kammerprokurat . Nr . 1021 in d . Annag . a . 〈…〉 5 J . -
Dem wohledlen Hrn
. Joh
. Horack
, k
. k
Hofkriegs=
kanzlist , s . Fr . An . Mar . Nr . 950 . am Francisca=
nerplatz , alt 20 . J . -
Der wohledle Hr
. Joh
. Georg Höglmüller
, k
. k
.
Bergwerksprodukt Verschleißdirekt . Faktor ,
Nr . 171 . am Kohlmarkt , alt 53 . J . -
Dem Hrn
. Joh
. Leop
. Zeilner herrsch
. Jnspekt
. s
. K
.
Mar . An . Nr . 1052 nächst d . Kärntnerth . alt 2 J . -
Jungfr
. Barbara Pudlerin
, gew
. herrs
.
Kammer=
jungfr . Nr . 306 am Hof , alt 81 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Joh
. Wenzel Zeiß
, burgl
. Schneidermeist
. s
.
K . Josepha , Nr . 384 . in d . Leopoldst . alt 2 J . -
Dem Jos
. Friesenhengst
, burgl
. Kuchelgärtn
. s
. W
.
An . Mar . Nr . 55 . unt . Weißgärb . alt 54 . J . -
Dem Joh
. Georg Reiber
, herrs
. Portier
, s
. W
.
An . Mar . Nr . 72 in d . Ungerg . alt 45 . J . -
Leopold Siert
, Brunnkn
. Nr
. 302
. auf d Wied
.
alt 52 J . -
Dem Karl Aichberger
, Trag
. s
. K
. Anna
, Nr
. 4
.
auf d . Wied . alt 1 . J . - Jos . Klop , vac . Laq . alt 54 . J .
- Jos . Eckinger , Kirschnergs . alt 15 . J .
- Simon Haydl , Tagl . alt 37 . J alle 3 . beyn Barmh .
- Anton Wiedemann , alt 24 . J .
- Jakob Holzmüller , alt 22 . J .
-
Steph
. Hermann
, alt 31
. J
. alle 3 gem
. Soldat
.
im Militarspit . zu Gumpend . - Fr . Elisab . Wolframin , Hauptm . Wit . alt 55 . J .
-
Joh
. Heinzel
, Hauskn
. alt 42
. J
. beede im heil
.
Dreyf . Spital . - M . An . Plentnerin , verh . alt 44 . J . im gr . Armenh .
- Francisca Ritterin , led . M alt 55 . J . an Contum .
-
Theres
. Brunerin
, Schiffkn
. Wit
. alt 40
. J
. und
Bäckenhäus . - Summa 24 . Personen , darunter 3 . Kind .
Den 22 . May . Jn der Stadt .
-
Jungfr
. Eva Hechenbergerin
, herrs
.
Hauswirth=
schaft . Nr . 926 . in d . Singerstr . alt 65 . J .
Vor der Stadt .
-
Der wohlgeb
. Hr
. Paul Freyhr
. v Haydau
, k
. k
.
Rittmeist . und Secondbrigardier d . deutsch . adel .
Arcierngard . in s . H . Nr 31 . an d . Wien , a . 68 . J . -
Dem Lorenz Baumgartner
, burgl
. Bierwirth
, s
.
K . Joseph , Nr . 40 . in d . Leopoldst . alt 2 . J . -
Dem Math Fischer
, burgl
. Schustermeist
. s
. K
.
Jakob , Nr . 8 . zu Mariah . alt 4 . J . -
Dem Demeter Bogdanowich griech
. Handl
. Bed
.
s . T . Cath . Nr . 24 in d . Leopoldst . alt 13 . J . -
Barbara Klaghoferin
, led
. Nr
. 129
. in d
.
Jo=
sephst . alt 76 . J . - Math . Fux , Schloss . Nr . 30 . zu Margreth alt 38 J .
-
Dem Adam Schaler
, Heubind
. s
. T
. Elisabeth
,
Nr . 91 . in d . Rossau , alt 16 . J . -
Dem Franz Neuhold
, Schmalztrag
. s
. W
.
Mag=
dalena , Nr . 95 . am Neubau , alt 35 J . -
Dem Joh
. Manz
, Bierabtrag
. s
. K
. Jos
. Nr
. 14
.
zu Margreth alt 4 . J . -
Sebastian Sedelmeyer
, Tagl
. Nr
. 40
. im
Lich=
tenth . alt 54 . J . -
Dem Joh
. M
. Frech
, Tagl
. s
. K
. Magd
. Nr
. 85
.
auf d . Wied . alt 6 J . -
Mar
. An
. Schwarzin
, led
. Nr
. 60
. in d
. Josephst
.
alt 8 〈…〉 . J . -
Dem Blasius Menner
, Hausmeist
. s
. K
. Barb
.
Nr . 2 am Magdalenagr . alt 6 . J . - Franz Kohl , Tagl . alt 60 . J im h . Dreyf . Spital .
- Cajetan Sempeli , alt 42 . J . in d . Vers .
- Caspar Eibesgruber , Gärtn . alt 39 . J .
- Rosina Mayrin , led . alt 5 〈…〉 J .
- Cath . Schmidin , Tagl . W . alt 70 . J . alle 4 . im
- Sebast . Freidinger , Eisentändl . alt 54 . J .
-
Jos
. Schmid
, herrsch
. Kutsch
. alt 79
. J
. beede im
Bäckenh . - Summa 21 . Personen , darunter 5 . Kind .
Bey Verlegern dieß wienerischen
Dia=
riums ist zu haben
:
-
Lista der burgl
. Handwerkszunften
all=
hier zu Wien , wie solche an dem heiligen
Fronleichnamstage mit ihren prächtigen
Fahnen auf einander folgen . a 3 kr .
Ferner ist daselbst zu bekommen :
-
Umständliche Beschreibung der Gedächtnißsaule
,
so zu Ehren der allerheil . Dreyfaltigkeit auf
aller Befehl weyl . Sr . röm . kais . Majestät
Leopold I . im Jahre 1602 allhier am Graben
errichtet , und auf allergn . Verordnung Jh=
er röm . k . auch k . k . ap . Majestäten Joseph
des Andern und Marien Theresiens im Jah=
re 1776 erneuert worden , aus zuverläßigen
Urkunden , 4 . Wien , geb . 7 kr .
Wien den 28 . May .
Laut eines von Peterwardein
einge=
loffenen Schreibens von 7ten dieses
langten Se
. königl
. Hoheit Erzherzog
Maximilian am 25ten des vorigen
Mo=
nats im höchsten Wohlseyn zu Essegg
mit einem Gefolge von 30 Personen an
;
worunter Se
. Excellenz Herr
Oberst=
hofmeister Graf von Hardegg
, dann die
beyden Herren Generalen Clarfait
, und
Browne begriffen sind
.
Den 26ten nahmen höchstdieselben die
dasige Festungswerke
, und die Chaussee
nach Bela in hohen Augenschein
.
Den 27ten ward Rasttag
, und
wur=
de dem Gottesdienst beygewohnet
.
Am 28ten brachen Se
. kön
. Hoheit
von Essegg mit höchstderoselben
Gefol=
ge unter Begleitung des Herrn
Gene=
ral Gränzbrigadier Graf von
Wartens=
leben auf
, und langten noch den
näm=
lichen Tag zu Possega an
: Von dannen
Den 29ten die Reise nach
Neu=
gradiska
, allwo der Staab des löbl
.
Slavonischen Gradiskaner Jnfanterie
=
Regiments liegt fortgesetzt wurde
;
da=
selbst paradirte eine Compagnie von
be=
nannten Regiment
; welche Se
. königl
.
Hoheit nicht nur in hohen Augenschein
zu nehmen
, sondern auch zu Bezeigung
Jhro höchsten Wohlgefallen zu
beschen=
ken geruheten
. Eben diesen Tag
gien=
gen Se
. kön
. Hoheit nach Altgradiska
ab
, besahen die Festungswerke
, und
be=
gaben sich sodann nach Neugradiska
zu=
rück
, um allda zu übernachten
.
Den 30ten wurde die Reise nach Brood
fortgesetzt
, die Festung besehen
, und
Nachtlager gehalten
.
Den 1ten May begaben sich Se
. kön
.
Hoheit nach Vinkovze als dem
Staabs=
quartier des löbl
. Slavonischen
Grena=
dier
=
Regiments
, besahen die in Parade
daselbst ausgerückte Compagnie
,
be
=
schenkten solche
, und nahmen den Weeg
nach Martinze
, allwo gespeist
, und
Nachtstation gehalten wurde
.
Den 2ten gelangten Se
. kön
. Hoheit
nach Ratscha
, und giengen nach
besehe=
ner Festung wieder nach Mitrowitz
,
all=
wo der Staab des löbl
. Peterwardeiner
Jnfanterie
=
Regiments bequartiret ist
,
und abermal eine Compagnie paradirte
,
eine andere aber mit so vieler
Geschick=
lichkeit exercierte
, daß selbe den hohen
Beyfall nebst einem Geschenke erhielt
.
Hierauf besahen Se
. königl
. Hoheit die
Contumatzgebäude
, und das jenseitige
Türkische Ufer des Saustromes
.
Den 3ten brachen Se
. kön
. Hoheit
von Mitrowitz auf
, und begaben sich
nach Gollubinze dem Staabsquartier des
löbl
. Slavonischen Husaren Regiments
,
allwo eine Escadron dieses Regiments
mit Lanzen bewaffnet in Parade stunde
.
Wobey der Herr Obrist
, und
Regi=
mentskommendant Freyherr von
Wal=
lisch
, nebst denen übrigen Herren
Staabs=
offizieren
, wie auch des Herrn General
Gränz
=
Brigadier Graf von
Wartensle=
ben gegenwärtig waren
. Nachdem
so=
thane Escadron die Handgriffe
, und
das ganze Lanzenexercitium gemacht
hat=
te
, rückten 24 Freywillige davon aus
,
und ritten mit den Lanzen nach
kaschir=
ten Köpfen
, sodann nach ausgesteckten
Ringen
: in welcher Uebung sie eine
be=
sondere Geschicklichkeit erwiesen
, wie dann
Se
. kön
. Hoheit zum Merkmal dero
gnä=
digsten Zufriedenheit
, und Wohlgefallens
die Mannschaft ebenfalls zu beschenken
geruheten
. Höchstdieselben nahmen
dar=
auf den Weeg nach Semlin in die
Nachtstation
.
Den 4ten welcher zum Rasttag
be=
stimmt ware
, wohnten Se
. königl
.
Ho=
heit dem hohen Amte in der Kirche der
PP
. Franciskanern bey
, nahmen die
Kontumaz
, dann die Waarenlegstätte in
hohen Augenschein
, und besahen
Nach=
mittag zu Wasser die Festung Bellgrad
.
Den 5ten gienge die Reise nach
Pe=
terwardein
, und nachdem Se
. königl
.
Hoheit
Den 6ten darauf die Werke dieser
Haupt
=
Gränzfestung samt allen andern
merkwürdigen Gegenständen in hohen
Augenschein genommen hatten
, so
erho=
ben sie sich
Den 7ten nacher Titel
, jenseits der
Donau
, welches das Staabsquartier
des löbl
. Tschaikisten
=
Bataillons ist
;
Von wannen die weitere Reise wird
fortgesetzet werden
.
Das Publikum zu Neutra hatte
der=
malen das Glück den Geburtstag Jhrer
k
. k
. apost
. Majestät auf eine doppelte
Weise recht feyerlich und höchst vergnügt
zu begehen
. Erstlich stattete dasselbe in
der Domkirche daselbst dem Allerhöchsten
die Gelübde für das hohe Wohlseyn
Jhrer Majestät ab
, und sodann gieng
die feyerliche Jnstallation Sr
. Excellenz
des hochgebohrnen Herrn Grafen Nikolaus
Forgatsch von Chymesch ꝛc
. zum
Ober=
gespan des Neutrer Comitats durch den
k
. k
. Kommissarium Se
. fürstl
. Gnaden
Herrn Primas von Ungarn und
Erzbi=
schof von Gran
, Joseph Batthyan
, vor
sich
, welche eben an diesem
denkwürdi=
gen Tage zur Vollziehung bestimmt war
.
Um sich nun diese ausserordentliche
Feyer=
lichkeit desto umständlicher vorzustellen
,
so ist zu wissen
, daß den 12ten
Nach=
mittag eine besondere Deputation vom
löbl
. Neutrer Comitat nach Ujlak
, als
an den Familienort
, wo sich Se
.
Ex=
cellenz der Herr Graf Forgatsch
aufhal=
ten
, und wo auch Se
. fürstl
. Gnaden
der Herr Primas als Kommissarius
schon zugegen waren
, abgeordnet
, um
diese hohen Gäste zu diesem Feste
gehor=
samst einzuladen
. An den Gränzen des
Comitats erwarteten Se
. Excellenz und
Se
. fürstl
. Gnaden 5 Banderien mit
ih=
ren Kapitänen unter Standarten und
Trompeten
= und Pauckenschall
. Sobald
sich Se
. Excellenz der Herr Graf mit
der hohen Begleiter allhier einfanden
,
so wurde derselbe von dem
hochwürdig=
sten Domherrn Thomas Ordody
begrüs=
set
. Hienächst gieng der Zug nach der
Stadt Neutra ganz prächtig vor sich
.
300 Edelleute ritten mit ihren Fahnen
,
auf welche 80 meist sechsspännige
Wä=
gen
, in welchen sich der vornehmere
aus=
erlesene Adel verschiedenen Standes
be=
fand
, folgten
. Bey dem Stadtthore
war der Magistrat des Orts versammelt
,
welcher diesen hohen Ankömmling
eben=
falls empfieng
. Jm Schlosse selbst kam
die Geistlichkeit zusammen
, in deren
Namen Se
. bischöflichen Gnaden Herr
Johann Lukatschy das
Bewillkommungs=
kompliment abgeleget
, und dann
wur=
den die übrigen Stunden dieses Tages
in lauter Freuden vollendet
. Tages
darauf als den 13ten verfügten sich der
königl
. Kommissarius in das Schloß
,
allwo sich auch die löbl
. Stände im
grös=
sern Saale versammelten
. Se
. fürstl
.
Gnaden der Herr Primas machten
hier=
auf in einer wohlgesetzten ungarischen
Anrede die königl
. Resolution bekannt
,
und installirten Se
. Excellenz den Herrn
Grafen zum Obergespan
. Se
. bischöfl
.
Gnaden Herr Gabriel Szerdahely
be=
zeigte hierauf im Namen des Comitats
vermittelst einer bündigen Rede die
schul=
digste Dankbarkeit gegen die allerhöchsten
kaiserl
. Gesinnungen
, und wünschte dem
neuen Herrn Obergespann das
vollkom=
menste Glück
. Hierauf legten Se
.
Ex=
cellenz vor dem kön
. Kommissarius den
gewöhnlichen Eid ab
, und dankten
so=
wohl Sr
. fürstl
. Gnaden
, als den
ge=
sammten Ständen für diese
Freudens=
bezeugungen
. Nach diesem überaus
fey=
erlichen Akt
, bey welchen die Herren
Deputirten aus den benachbarten
Ge=
spannschaften auch zugegen waren
, war
im Schlosse an 3 Tafeln herrliches
Trak=
tament
. Die erste Tafel war im Form
eines Hufeisens
. Die allerhöchsten
,
höch=
sten und hohen Gesundheiten sind unter
Trompeten und Paucken
, und
Abfeu=
rung abwechselnder Böller mit
Kano=
nen ausgebracht worden
. Jm
Komitats
=
hause wurde der übrige Adel gespeiset
,
und ein jeder Stuhlrichter traktirte seine
sogenannten Processe in Privathäusern
.
Den 14
. war Vormittag
Gespannschafts=
seßion
, nach welcher sich der ganze
ver=
sammelte Adel in der schönsten Ordnung
in das bemeldte Ujlack
, so 2 Meilen von
Neutra gelegen
, begaben
, und eine
Ban=
derie zu Pferde begleitete Se
. Excellenz
den Herrn Obergespann
. Allhier war
wieder überaus prächtige Tafel
, Abends
aber der herrlichste Ball
. Und so wurde
dieses frohe Fest von allen Anwesenden
,
welche zu Neutra kaum Platz hatten
,
überaus freudig und vergnügt beschlossen
.
Das glorreichste Geburtsfest Jhrer k
.
k
. apost
. Majestät
, unser allertheuersten
Landesmutter ward zu Brüssel in
gros=
ser Gala bey Hofe begangen
. Se
. kön
.
Hoheit der Herr General Statthalter der
österreichischen Niederlanden begaben sich
im öffentlichen Staate in die
Kollegiat=
kirche der heiligen Gudula
, wohnten
da=
selbst dem von dem Herrn Bischof zu
Namur gehaltenen feyerlichen Hochamt
,
und Herr Gott wir loben dich bey
, und
empfiengen darauf in dero Pallaste die
Glückwünsche der fremden Minister
, und
des vornehmsten Adels
. Mittags war
bey Hofe offene Tafel
. Auch der Herr
Fürst von Starhemberg
, und der
Stadt=
halter von Brüssel
, Herr Graf von
Ar=
genteau hielten prächtige Gastereyen
.
Dieses Fest
, wovon jeder Unterthan
,
jeder Mensch von Gefühl die
Wiederein=
stellung bis auf die späteste Zeiten
hin=
aus wünschet
, ward mit einem
Apar=
tement
, und Abendmale bey Sr
. kön
.
Hoheit
, wie auch einem Balle auf der
grossen Schaubühne höchstvergnügt
be=
schlossen
.
Zu Mantua ist der k
. k
.
Bevollmäch=
tigte Minister in der Oesterreichischen
Lombardey
, Herr Graf von Firmian am
13ten dieses angelangt
. Ebendaselbst
erwartet man nächstens die erfreulichste
Ankunft Jhrer königl
. Hoheiten des
Erzherzogs Ferdinands
, und dero
durch=
lauchtigsten Gemahlin
.
Aus Triest hat man die Nachricht
, daß
man daselbst ganze 8 Tage hindurch fast
nichts als ein mit Schauer vermischtes
Regenwetter gehabt haben
, wovon man
für die Wein
= und Obstgärten üble
Fol=
gen befürchtet
. Zahlreiche fremde
Schif=
fe haben in wenigen Wochen diesen
Frey=
hafen besuchet
.
Nachricht .
Voll der heißesten Wünsche
, mich um
die Ergötzungen eines
verehrungswür=
digen Publikums immer verdienter zu
machen
, konnte mir nichts günstigers
seyn
, als jener vortheilhafte Wechsel
,
der mich mit meinen Landfeuerwerken
in den allgemeinen Belustigungsort
wie=
der versetzt hat
. — Eine weit
glückliche=
re
, und von der Stadt nähere Lage
,
ei=
ne bequemere Gegend für die Zuschauer
,
meine gänzlich wieder hergestellte
Gesund=
heit eröfnen mir nunmehr die
angenehm=
sten Aussichten
, und lassen mich hoffen
,
den Geschmack eines
verehrungswürdi=
gen Publikums auf das vollkommenste
befriedigen zu können
. — Jch finde es
überflüßig
, mit weitläuftigen Worten
hier dasjenige zu entwerfen
, wovon die
Werke selbst überzeugende Beweise geben
werden
. — Genug
, ich habe nichts
ge=
spart
, mich der Gunst und des
Beyfal=
les des gesammten Publikums würdig
zu machen
.
Den Anfang meiner dießjährigen
Feuer=
werke werde ich den 6
. künftigen
Mo=
nates machen
.
Das Feuerwerk selbst
führt den Titel
:
Das chinäsische Amphitheater .
Die nähere Bekanntmachung davon
behalte ich mir auf eine andere
Nach=
richt vor
.
P
. P
. Girandolini
,
k
. k
. priv
. Kunst
= und Lustfeuerwerker
im Prater
.
Nachricht .
Ein vollkommener Waldhornist
, der nicht
nur in Solo und Concerten
, sondern auch in
Duetten
, Harmonien
, und besonders in Opern
sehr geschickt ist
, und einigen Vorzug sich zu
erwerben schmeicheln darf
, sucht bey hohen
Herrschaften anzukommen
, und ist bey Herrn
Kerner
, k
. k
. Hofwaldhornmacher
, zu
erfra=
gen
.
Den 30
. May werden in der Teinfaltstrasse
in der schönen Latern Nr
. 69 im ersten Stock
vormittag von 9 bis 12
, und nachmittag von
3 bis 6 Uhr
, verschiedenes Silber
, als
Be=
steck
, Messer
, Vorleglöffel
, Täßen
,
Coffeekan=
nen
, Chokoladetäßerl
, auch harte fournirte
Schubladkästen
, Spiegel
, Bilder von
beson=
ders guten Meistern
, Canapee
, Sessel
,
ver=
schiedenes Porcellain
, Zinn
, Kupfer
, Messing
und andere Geräthschaften den Meistbietenden
verkauft
.
Den 2
. Juni und folgende Täge werden im
sogenannten Dattenriderischen
, nunmehr
Hofju=
bilier Mackischen Haus am Graben Nr
. 1120
rückwärts im 4ten Stock verschiedene Effekten
,
als Sack
= und Stockuhren
, porcellianene
Figu=
ren
, 4 vollkommene Trumeaux im 12 Stück
Ta=
feln bestehend
, 4 Stück dazugehörige
marmor=
ne Platten nebst Gestell und Wandleuchtern
,
dann harte Kästen
, Luster
, Sessel
, Spiegel
,
Spallier
, Spieltischel
, eine Flüg mit einem
harten Kasten
, 9 Stück grosse ovidische
Meta=
morphosbilder von guten Meistern
, 3 neue
Frauenkleider worunter ein reiches
, ein
4sitzi=
ger Wagen nebst andern Fahrnissen früh von
9 bis 12
, und Nachmittag von 3 bis 6 Uhr
licitando verkauft werden
.
Auf Verordnung eines hochlöbl
. k
. auch k
. k
.
Obersthofmarschallenamt werden den 3
. Juni
fruh um 9 Uhr auf dem Josephsplatz nächst
der kais
. Bibliothek im neuen Gebäude im 2ten
Stock im dasigen k
. auch k
. k
. Kanzley Expedit
verschiedene grosdetour
=
sammet
=
tüchene
, mit
Gold
, Silber und Seiden gestickte
Mannsklei=
der
, derley
, reiche
, atlassen
= und andere
Ve=
sten und Hosen
, den Meistbietenden gegen
baa=
re Bezahlung verkauft werden
.
Hiemit wird zu wissen gemacht
: daß die zum
Grundbuch der Herrschaft Neuwaldeg
dienst=
bar
, und dem löbl
. Jungfrauenstift der
Lo=
rentzerinnen in Wien angehörig
, zu Dornbach
liegende 6 Tagwerk Wiesen
, auf den 7
. Juni
d
. J
. zufolge ergangener hochlöbl
. k
. k
. ni
. öst
.
Regierungsauflage licitando verkauft werden
sollen
, als werden infolge dessen diejenige
Par=
theyen
, welche diese 6 Tagwerk Wiesen zu
kaufen ein Belieben tragen
, an obbestimmten
Tag früh um 9 Uhr in Eingangsermeldter
Amtskanzley zu Dornbach zu erscheinen haben
.
Von der Amtskanzley der Herrschaft Vösten
Hädersdorf wird hiemit kund gemacht
: es sey
das herrschaftliche
, zu Maria Brunn
befindli=
che Wirthshaus samt den mit Mauer
umfan=
genen Garten
, von St
. Michaelis d
. J
. an
auf 3 Jahre in Bestand zu verlassen
, und zu
solchem Ende eine Licitation auf den 10
. Juni
d
. J
. anberaumt worden
; dieserwegen
diejeni=
ge
, welche gedachtes Wirthshaus in Bestand
zu nehmen gedenken
, auf obgedachten Tag
früh um 8 Uhr in der Amtskanzley zu
Hä=
dersdorf zu erscheinen
, auch der Licitation und
fernern Behandlung abzuwarten hätten
.
Von des Stift Klosterneuburgischen
Judicii
deleg
.
wird hiemit kund gemacht
: Nachdem
auf nochmaliges Anlangen des Georg Friedrich
Haugg
, wider den Wenzel Forster
,
Wein=
hauer zu Unterdöbling
, und dessen
Ehewir=
thin
, in eine anderweitige Licitirung des den
Forsterischen Eheleuten zugehörig
, und zu
Un=
terdöbling liegenden Hauses Nr
. 20 samt
ver=
schiedenen Weingärten
, gewilliget
, zu dem
En=
de auch der 12
. Juni d
. J
. anberaumet
wor=
den
; als haben diejenige
, welche obbemeldte
Realitäten zu kaufen gedenken
, an
ersterwehn=
ten Tag früh um 9 Uhr in besagt Forsterischen
Haus zu Unterdöbling sich einzufinden
.
Von des Stift Mölkerischen
Judicii delegati
wird hiemit zu wissen gemacht
: Es sey auf
abermaliges Anlangen des
ad Cridam
gedie=
benen Leopold Haiderer
, Mühlermeisters zu
Leesdorf
, gerichtl
. verordneten
Curat
. ad lites
,
Herrn Ernst v
. Ramponi
,
J
. U
. D
.
u
. Gr
.
Adv
. gewilliget worden
, das sämtliche Leopold
Halderische Vermögen
, bestehend in einer Mühl
mit allen Zugehörungen
, Haus und
Ueber=
ländgründen
, Vieh
, dann in Messing
, Zinn
,
Kupfer
, Kästen
, Tische
, Sessel
, Better und
Leinwand
, nebst andern Fahrnissen den
Meist=
bietenden
, auch allenfalls unter der Schätzung
,
licitando hindan zu geben
. Da nun zu diesem
Ende der 18
. Juni d
. J
. anberaumet worden
;
als haben all diejenige
, welche von
obbemeld=
ten Vermögen etwas zu kaufen gedenken
, an
erstbesagten Tag früh um 9 Uhr in der
Herr=
schaftskanzley zu Leesdorf zu erscheinen
.
Von des löbl
. Stifts und würdigen
Gottes=
haus unser lieben Frau zum Schotten in Wien
Grundgericht
, wird hiemit zu vernehmen
ge=
geben
: es sey auf Anlangen des gerichtl
.
ver=
ordnet gräfl
. Anton von Hamiltonischen
Curat
.
ad lites
Franz Xaver Lichtenauer
,
U
. J
. D
.
auch Hof
= und Gerichtsadvokaten eine
öffentli=
che Feilbietung der in erstbesagt gräfl
. Anton
von Hamiltonischen Verlassenschaftsmassa
gehö=
rigen
, diesseitigen Stiftsgrundbuch dienstbaren
,
auch gerichtlich geschätzten Behausung Nr
. 74
in der Teinfaltstrasse gewilligt
, und hiezu der
28
. Juni d
. J
. angesetzt worden
; daher
wer=
den die Liebhaber sothaner Behausung an
ob=
bemeldten Tag früh um 9 Uhr für diesseitigen
Stiftsgrundbuch zu erscheinen haben
, wo selbe
sodann den Meistbietenden gegen baarer
Be=
zahlung überlassen werden soll
.
Von des löbl
. Stifts und würdigen
Gottes=
haus unser lieben Frau zum Schotten in Wien
Grundgericht
, wird hiemit zu vernehmen
gege=
ben
: es hätte die Elisabeth Poschin
, als von
weil
. ihrer verstorbenen Schwester Anna
Ma=
ria Hermanin letztwillig ernannte
Universaler=
bin
, damit selbe in der
Verlassenschaftsabhand=
lung um so gesicherter fürgehen zu können
,
und nicht vielleicht nach schon gepflogener
Ab=
handlung von einigen vorkommen könnenden
Gläubigern angefochten zu werden
, um
Aus=
fertigung eines Convocationsedikts gebeten
, in
deren billiges Begehren
, auch gewilligt
wor=
den ist
; daher werden all jene
, welche an weil
.
Anna Maria Hermanin
, einer am Oberneustift
verstorbenen Landkrammerswittib sel
.
Verlassen=
schaft
, unter was immer Namen einige
Fode=
rungen und Sprüche zu haben vermeinen
, den
18
. Juni d
. J
. früh um 9 Uhr für diesseitigen
Stiftsgrundbuch zu erscheinen
, allda ihre
Fo=
derungen anzumelden
, untereinstens auch
rechts=
beständig zu erweisen haben
, wie im
widri=
gen nach Verfliessung dieses Termins dieselbe
nicht mehr gehört
, sondern ohne weiterer
Ruck=
sicht mit der Verlassenschaftsabhandlung
fürge=
gangen werden wurde
.
Wir Burgermeister und Rath der Stadt
Wien
, geben hiemit jenen
, welchen es zu
wis=
ken nöthig
, zu vernehmen
: Es haben uns die
Herren Johann Dietrich Cordes
, und Niklas
Gottlieb Lutkens
, Rathsmänner und
pro
tem
=
pore
Prætores
der kais
. freyen Reichsstadt
Hamburg
, mittels Schreiben von 9ten und
ps
.
26ten des Monats April ersuchet
,
Edik=
taliter kund zu machen
, wasmassen nunmehro
der Wilhelm Magens
Mand
. n
.
des sel
. Herrn
Hofraths Wilhelm August v
. Bobers Wittwe
,
Frau Agnetha Margaretha
, gebohrne Eyffler
,
dann dero vielgeliebter Mitrathsverwandter
,
Herr Johann Albrecht Dimphel
,
U
. J
. L
.
Cu
=
rat
. noc
.
der Jungfer Cäcilia Kellinghusen
,
und Frau Anna Margaretha Schlütern
, geb
.
Kellinghusen
, Herr Georg Anckelmann
,
Ltus
.
Curat
. noc
.
der Jungfer Elisabeth
Kellinghu=
sen
, des Lukas Kellinghusen und des Joachim
Kellinghusens Sohn
per Pro uratorem
hin=
wiederum in daselbstigen wohllöblichen niedern
Gerichte erschienen
, und
Comperationem
der
=
jenigen
, welche an dem im Jahre 1751 alda
verstorbenen Kaufmann und Assecurandeur
,
Johann Eyffler
, und dessen Nachlaß
ex
quo
=
cunque capite vel causa
, besonders wegen der
von ihme übernommenen Assekuranzen
, einige
rechtliche
, und annoch unverjährte Foderungen
zu haben vermeinen
, und sich damit
fortzukom=
men getrauen mögen
, auch das unterm 28
.
Jänner d
. J
. affigirt gewesene
Proclama
ver=
nommen
. Daher
, und weil sich nun niemand
gemeldet
, so sey auf ferner geziemendes
An=
halten
secundum Proclama
gerichtlich erkannt
,
und darauf der 4
. Juli d
. J
.
pro Termino
peremptorio denuo
anberaumt worden
.
Sol=
chemnach hätten alle und jede
, welche an den
im Jahre 1751 alda verstorbenen Kaufmann
und Assekurandeur
, Johann Eyffler
, und
des=
sen Nachlaß
ex quacunque capite vel causa
,
besonders wegen der von ihm übernommenen
Assekuranzen
, einige rechtliche
, und noch nicht
verjährte Foderung zu haben vermeinen
, und
sich damit fortzukommen getrauen
, solches
hie=
mit nochmals
, und zwar
pro ultimo
notifici=
ret
, und dabey angedeutet würde
, daß sie an
obbemeldten Tag
, oder da der aus erheblichen
Ursachen kein Gerichtstag wäre
, den
nächst=
folgenden darauf
, entweder selbst
, oder
per
Mandatarios
des Morgens um 10 Uhr in
da=
sigem Niedergerichte erscheinen
, ihre
Foderun=
gen daselbst profitiren
, und zugleich
, ob
, und
wie dieserhalb etwa annoch
Lis pendens
sey
,
gehörig anzeigen
, und demnächsten Bescheides
gewärtigen sollen mit der Verwarnung
, daß
auf ihr abermaliges Nichterscheinen
, sie nicht
mehr gehöret
, sondern präkludiret
, und ihnen
alsdann ein ewiges Stillschweigen ohnfehlbar
auferleget werden würde
. Wien den 6
. May
1777
.
Nachdem diejenige fränkische Kreisobligation
dd
. 17
. Juni 1769
. welche auf 1000 fl
.
Rhei=
nisch gestellt ist
, und der verwittibten Doktor
Schwöterin eigenthümlich zusteht
, vor einigen
Jahren ab Handen gekommen ist
, ohne zu
wissen
, ob solche nicht etwa zufälliger Weise
in drittere Hände gerathen sey
, und damit
über kurz oder lang
, ein rechtswidriger
Miß=
brauch getrieben werde
; so wird auf
ausdrück=
lichen Befehl des hochlöbl
. Fränkischen Kreises
,
jedermann hiedurch bekannt gemacht
, daß
der=
jenige
, welcher sothane Originalschuldbriefe
et=
wa in Handen hat
, von nun an
, innerhalb
3 Monat sich mit nur beregter Obligation bey
dem fürstl
. Ausschreibamt des fränkischen
Krei=
ses zu melden
, und sein auf das obangeführte
Kapital allenfalls habendes Recht
, erweislich
zu machen
, oder in Entstehungsfall zu
gewär=
tigen habe
, daß derselbe nicht als
rechtmäßi
=
ger Besitzer anerkannt
, sondern vielmehr der
verwittibten Doktor Schwöterin der darinn
be=
merkte Geldbetrag
, gegen Quittung und einen
Mortificationsschein
, verabfolgt werden
, und
die besagte Schuldverschreibung unmittelbar nach
Verlauf der obbestimmten Zeitfrist
, vor
un=
wirksam
, todt und nichtig erklärt
, und
anzu=
sehen seyn soll
. Nürnberg den 20
. May 1777
.
Vom Justitiariatamt der hochfürstl
.
Lichten=
steinischen Domains der Fürstenthümer
Trop=
pau und Jägerndorf
, königl
. Preußischen
An=
theils
, dem gewesten
Studioso
Philosophiæ
,
Fridrich Hoffereck
, von Hratschein gebürtig
,
oder dessen Erben hiemit anzufügen
: nachdem
ihr seit 36 Jahren
, ohne daß ihr von euch
das mindeste habt wissen lassen
, aus den
Phi
=
losophiæ
Studien
verschollen
, und euch
un=
längst ein väterliches Erbtheil
ex Testamento
angefallen
, dieserhalben euere Anverwandte um
Ediktalcitation euer
, und eurer etwanigen
Er=
ben
, im Aussenbleibungsfall aber
, um
Decla=
ration
pro mortuo
, und Präklusion der
Er=
ben gebeten
, welchen Gesuch allerdings zu
de=
feriren ist
; als werdet ihr Fridrich Hoffereck
,
oder dessen Erben vor hiesiges Justitiariatamt
auf 12 Wochen
, als auf den 1
. und 29
.
Ju=
li
,
peremptorie
aber auf den 27
. August d
. J
.
sub poena
, daß im Fall eures Aussenbleibens
,
ihr
pro mortuo
werdet erklärt
, die Erben
hin=
gegen an allen fernern Ansprüchen präkludirt
,
und das Vermögen den nächsten Anverwandten
eigenthümlich adjudicirt werden
. Leobschütz den
17
. May 1777
.
Wir Burgermeister und Rath der Stadt
Wien geben hiemit zu vernehmen
: es habe uns
Justina Esterin
, eine behauste Fragnerin in
der Josephstadt
, angezeigt
, daß sie bey
Erkau=
fung des in der Josephstadt gelegenen
, beym
blauen Hecht genannt vorhin Fischerischen Haus
nicht nur allein alle sie betreffende
Grundbuchs=
taxen ordentlich entrichtet
, sondern auch die für
die Bartholomä Bergerischen Kinder durch
Satz=
brief dd 9 April 1755
.
2do loco
versicherte
,
200 fl
. richtig bezahlt hätte
; weil aber
sotha=
ner Satzbrief samt der hiezu gehörigen
Obliga=
tion in Verstoß gerathen
, auch alles fleißigen
Nachsuchens ungehindert nicht mehr zu Handen
zu bringen wäre
, als hat sie um die
Ausfer=
tigung eines in derley Fällen gewöhnlichen
A=
mortisationsedikts
; gleichwie wir nun in dieses
Gesuch zu willigen keinen Anstand nehmen
, so
haben jene
, so von ersagten Satzbrief einige
Wissenschaft haben
, oder hieran einige
Sprü=
che zu stellen vermeinen
, von unten gesetzten
Dato an
, binnen 1 Jahr 6 Wochen und 3
Täg bey unser und gemeiner Stadt
Grund
=
buch solches alsogewiß anzubringen
, und sich
hiezu behörig zu legitimiren
, wie im widrigen
nach Verstreichung dieses Termins sothaner Satz
für nichtig und unkräftig geachtet
, mithin bey
dem Grundbuch unbedenklich kaßirt werden soll
.
Wien den 17
. April 1777
.
Wir Burgermeister und Rath der Stadt
Wien
, geben hiemit jedermann zu vernehmen
:
Es seye über die schon ehedessen angeordnete
Licitationstagsatzungen verwilliget worden
, das
Schnitzlerische in der Brunngasse zu
Mätzleins=
dorf liegende Haus samt dabey befindlichen
Ku=
chelgarten abermal öffentlich auszufeilen
, und
an den Meistbietenden zu verkaufen
. Da nun
hiezu der 28
. Juni d
. J
. bestimmet ist
. So haben
diejenige
, welche gedachtes Haus samt
Kuchel=
garten zu kaufen Willens sind
, an dem
be=
stimmten Tage
, oder da wir anderer
Verhin=
dernissen halber diesen Tag nicht zu Rath sässen
,
den nächst darauf folgenden Rathstag fruh um
8 Uhr vor uns zu erscheinen
, und sich bey
un=
serer und gemeiner Stadt Wien
Pupillenrait=
kammer durch den Amtsschreiber anmelden zu
lassen
, folglich der weitern Behandlung
abzu=
warten
.
Von der fürstl
. Batthyanischen
Amtskanz=
ley der Herrschaft Fischament wegen
, wird
hie=
mit kund gemacht
: es sey auf Anlangen des
Barbara Brandischen
Curat
. bonorum
, und
da sich bey der unterm 12
. dies allhier
gehal=
tenen Einberuffungstagsatzung ein diesfälliger
Jntestaterb nicht gemeldt hat
, bewilligt
wor=
den
, die in dem Markt Fischament befindliche
,
mit allen nöthigen Wohngebäuden und einem
Hausgarten versehene Hofstattbehausung Nro
.
49 samt dem darauf haftenden Wagnergewerb
,
2 Joch Hausäcker und einen Krautgarten
,
ei=
nigen Vorrath vom Wagnerholz
, Arbeit und
derley Werkzeug
, nebst dem obhandenen
Haus=
rath
, öffentlich auszufeilen
, und an den
Meist=
bietenden zu verkaufen
; da nun zu diesem
En=
de der 5 Juli d
. J
. bestimmt ist
, als haben
die diesfällige Kaufsliebhaber am obbemeldten
Tag früh um 9 Uhr in der Herrschaft
Fischa=
menter Amtskanzley zu erscheinen
.
Von NN
. Burgermeister
, Stadtrichter und
Rath der k
. k
. ni
. öst
. landesfl
. Stadt Bruck
an der Leytha wegen
, wird hiemit zu wissen
gemacht
: es habe eine hochlöbl
. k
. k
. ni
. öst
.
Regierung unterm 8
. April d
. J zu
verord=
nen geruhet
, daß all diejenige
, welche
ex
quo
=
cunque capite
an die Stadt bruckerische
Wai=
sen
= oder Depositenkassa einige Foderungen zu
stellen vermeinen
, und sich hierwegen nicht schon
bey der v
. J
. allhier abgehaltenen
Untersu
=
chungskommißion angemeldt hätten
, unter
Anbe=
raumung eines 3monatlich peremptorischen
Ter=
mins fürgefodert
, und mit selben behörig
liqui=
dirt werden soll
, in Folge dessen also haben
all jede
, welche sich ihrer habenden Sprüch
ob=
berührtermassen im vorigen Jahre nicht gemeldt
haben
, an obbestimmten Termin ihre an
be=
sagt hiesige Waisen
= oder Depositenkassa
ex
quocunque capite
zu stellen habende
Foderun=
gen alsogewiß anzumelden
, und untereinstens
behörig zu liquidiren
, wie im widrigen
, und
nach Verfließung dieses Termins die nicht
An=
meldende mit ihren etwa an wiederholte
Wai=
sen
= oder Depositenkassa stellenden Foderungen
nicht mehr gehört
, sondern denselben das
ewi=
ge Stillschweigen auferlegt werden würde
. Bruck
an der Leytha den 16
. May 1777
.
Von des löbl
. kais
. Kanonikatstifts St
.
Do=
rothee Grundbuch in Wien wegen
, wird
hie=
mit zu wissen gemacht
: wasmassen die
verwit=
tibte Frau Eleonora von Joachimsburg allhier
mittels eines unterm 21
. April d
. J
. durch ihren
Causidicum
Herrn Dr
. v
. Seeger anher
einge=
reichten Anbringens mit mehrern beygebracht
,
wie nämlich eine von weil
. Titl
. Frauen von
Ursin und Rosenberg allschon Anno 1696
. dd
.
9
. Juli dem Herrn von Ghelen wegen ihrer
vorgestreckten
, und auf ihrer damalig
eigen=
thümlichen
, annun aber Sr
. fürstl
. Durchlaucht
Herrn Ferdinand Fürsten von Lobkowitz
ange=
hörig
, und anher dienstbaren Behausung
ver=
sicherten 4000 fl
. ausgestellte Schuldobligation
des vorbesagten Jahr und Monats durch
für=
gegangene Ceßion an Herrn Grafen von
Hal=
leweil und von solchen ebenfalls
Jure cesso
an
Herrn Jakob von Greißing einen k
. k
. ni
. öst
.
Regierungsrath gediehen war
, nachdem aber
dieser zeitlichen Todts verfahren
, und
ermeld=
tes Kapital an seine hinterlassene Frau
Gemah=
lin Anna Rosina
, sofort dann aber auch nach
derselben zeitlichen Hintritt an dero leibl
. Hrn
.
Sohn Johann Baptist v
. Greißing
, vor
wohl=
gedacht hochlöbl
. ni
. öst
. Regierungssekretair
Jure
hær
.
gelanget
, so habe dann dieser in
seiner letztwilligen Disposition seine Muhme Fr
.
Cichinin zur Universalerbin instituirt
, von
wel=
cher sodann mehrersagtes Kapital durch
wei=
tershin fürgegangene Ceßiones
, endlich an
wohl=
gedachter Frau von Joachimsburg
letztverstor=
benen Herrn Gemahl Herrn Frantz Anton v
.
Joachimsburg
, und nach dessen Ableiben an
dieselbe
, als seine hinnachgelassene Wittib
Jure
hær
.
gelanget sey
, ob nun zwar ganz richtig
zu vermuthen ist
, daß nach Absterben
vorer=
sagten Herrn von Greißing wieder ersagtes
Ka=
pital der 4000
. fl
. auf seine Gemahlin
, und
von selber auf dero eheleibl
. Sohn Johann
Bap
=
tist von Greißing gelangt sey
, so hatte sie doch
die diesfällige Abhandlungsschriften
, wie
näm=
lich dieses Kapital von dem Vatter durch
sei=
ne Frau Gemahlin an den Sohn gekommen
,
unerachtet des genauesten Durchsuchens
, und
möglichst angewendeter Mühe
, zu erfinden nicht
vermöget
, ohne einige Spur zu bemerken
,
wie solche von andern beyhabenden
Dokumen=
tis in Verstoß gerathen seyn möchte
, sehete
demnach sich bemüßiget
, um das bey solchen
Umständen erfoderliche Edikt gebührend
anzu=
langen
; wie nun in gedachter Frau von
Joa=
chimsburg Bitten allerdings gewilligt worden
,
als werden all diejenige
, welche auf
vorgedach=
te Satzpost
ex quacunque causa vel titulo
einiges Recht oder Anspruch zu haben
vermei=
nen sich innerhalb 1 Jahr 6 Wochen und 3
Täg bey allhiesigem löbl
. Stiftsgrundbuch
al=
sogewiß anzumelden
, und ihre etwa habende
Ansprüche Rechtsbeständig darzuthun haben
,
als im widrigen selbe nach Verfließung dieses
Termins nimmermehr angehört
, sondern
obge=
dacht abgängige Erbslegitimation für hergestellt
angesehen
, und so folglich mehrberührter Frau
von Joachimsburg das bemeldte Kapital pr
.
4000 fl
.
cum sua causa
unbedenklich ausgefolgt
werden würde
. Wien den 3
. May 1777
.
Von der Stift Klosterneuburgischen Herrschaft
Stoitzendorf wird dem über 32 Jahre abwesend
und unwissenden Martin Fischer
, oder seinen
Erben
, und allen
, welche an dessen Vermögen
Sprüche zu haben vermeinen
, hiemit zu wissen
gemacht
, daß selbe binnen 1 Jahr
, 6 Wochen
und 3 Täg
, und zwar den 15
. May 1778 in
dasiger Herrschaftskanzley erscheinen
, ihr
Erb=
recht und Foderungen rechtsbeständig erweisen
sollen
, als ansonst der Martin Fischer für tod
erkläret
, das vorhandene Vermögen denen sich
bereits gemeldten nächsten Befreundten
verab=
folget
, den übrigen aber das ewige
Stillschwei=
gen auferlegt werden wird
.
Von der Kloster Lilienfelderischen
Amtskanz=
ley in Ni
. Oe
. wird hiemit der Gregor
Gai=
selhofer am Lehen zu Hart
, schon seit 1742
.
abwesend
, dießeitig herrschaftlicher Pupill
, oder
allenfalls dessen Leibeserben
, fürgeladen
, daß
selbe binnen 1 Jahr 6 Wochen und 3 Täg
pe=
remptorie aber den 30
. May 1778
. entweder
persönlich
, oder durch genugsam
Bevollmächtig=
te bey besagter Amtskanzley zur Berichtigung
der ihm Gregor Geiselhofer angefallenen
Erb=
schaft pr
. 32 fl
. 30 kr
. alsogewiß erscheinen
sol=
len
; wie im widrigen eben diese nach
Landes=
rechten verhandelt
, er aber
, oder dessen
säu=
mige Leibserben diesfalls nicht mehr angehört
werden würden
. Lilienfeld den 15
. April 1777
.
Jn der von Ghelenschen Buchhandlung
in der Singerstrasse dem St
. Stephansthore über im Mannerischen Hause Nr
. 931
sind nebst vielen andern Büchern
, Landkarten und Kupferstichen
,
auch folgende zu haben
:
- Steinberg ( Christ . Gottl . ) Sittenlehre für junge Frauenzimmer , 8 . Breslau 1774 . 30 kr .
-
Leben und sonderbare Schicksale Kaspar Neutons eines unweit Paris gewesten Tabuletkräuters
Sohns , welcher seine ihm zugestossene Unglücksfälle von Jugend an sowohl , als die nachher
erfolgten Begebenheiten , da er auf einer unbewohnten Jnsel 19 Jahre hingebracht , durch
ein englisches Schiff befreyet , und in Europa wieder angelangt , aufrichtig erzählt , 8 . Dres=
den 1773 . 36 kr . -
Stationen (
dreymal 15
) der Kreuzstrasse
, für den im Weg der Reinigung büssenden
, im Weg
der Erleuchtung gelehrigen , im Weg der Vereinigung liebenden Pilger , 8 . Wirzb . 15 kr . -
Sprachlehre (
griechische
) samt Auszügen aus griechischen Schriftstellern
, als eine vollständige
Anleitung auf eine kurze und leichte Art die griechischen Schriftsteller ohne Anstoß lesen zu
können , 8 . Salzb . 1776 1 fl . -
Stählin (
des Herrn von
) das von den Russen in den Jahren 1765
, 1766
, 1767 entdeckte
nordliche Jnselmeer zwischen Kamtschatka und Nordamerika , 8 . Stuttgart 1774 . 12 kr . -
An den Herrn Canonicus Jakobi in Düsseldorf aus seiner Studierstube in Halberstadt ein
Ge=
dicht , nebst einem 2ten an den Herrn Canonicus Gleim , nebst zween Briefen von Jakobi
und Michaelis , 8 . Halberstadt 1771 . 10 kr . - Charmides und Theone , oder die gleiche Grazie , ein Gedicht , 8 . Halberst . 1774 . 20 kr .
-
Jdyllen der deutschen aus gedruckten sowohl
, als handschriftlichen Originalien gesammelt
, 2
Theile , 8 . Frankf . 1774 — 75 . 1 fl . - Die Schaafschur , eine pfälzische Jdylle vom Mahler Müller , 8 . Mannheim 1775 . 15 kr .
-
Pott (
Herrn Percival
) Abhandlung von dem Wasserbruche und andern Krankheiten des Hoden
,
seiner Häute und seiner Gefässe , mit vielen Fällen erläutert von Johann Clemens Tode ,
gr . 8 . Koppenh . 1770 . 1 fl . -
Pratje (
Joh
. Heinr
.
) landwirthschaftliche Erfahrungen zum Besten des Landmannes
, eine
Wo=
chenschrift , 3 Quartale , gr . 8 . Altona 1768 — 69 . 2 fl . 15 kr . -
Primitiva latina
linguæ
germanice explicata
, gallice accomodata & figuris illustrata
, 8
.
maj . Norimb . 1774 . 45 kr . -
Projekt einer neuen Vefestigungsmanier
, nebst einigen andern Vorschlägen zur Vervollkommung
der Kriegsbaukunst , und Vertheidigung mit einer Kupfertafel , gr . 8 . Berlin 1776 . 30 kr . -
Ranft (
Michael
) vollständige Beschreibung des rußischen Reichs und aller dazugehörigen Lande
,
Völker und Oerter , aus den zuverlässigsten Nachrichten mit Zuziehung der besten Landkarten
und neuesten Reisebeschreibungen ans Licht gestellt , gr . 8 . Leipz . 1767 1 fl . 30 kr . -
Malers (
Johann Friedr
.
) Algebra
, zum Gebrauch hoher und niederer Schulen
, durchgesehen
,
verbessert und vermehrt von Abraham Gotthelf Kästner , gr . 8 . Karlsruhe 1774 . 45 kr . -
Duhamel (
des Herrn du Monceau
) und Herrn de la Matre
) allgemeine Abhandlung von den
Fischereyen , und Geschichte der Fische , die dadurch verschaffet werden , und die sowohl zum
Unterhalte der Menschen , als zu vielen andern Arten von Gebrauch dienen , die sich auf
die Künste und den Handel beziehen , mit 86 Kupfertafeln , gr . 4 . Leipz . 1773 . 12 fl . -
Struensees (
Karl August
) Anfangsgründe der Kriegsbaukunst
, 3 Theile
, worinn 1
) von der
Befestigungskunst im Felde . 2 ) Von der Beschaffenheit der eigentlichen Festungen . 3 ) von
dem Angrif und der Vertheidigung der Festungen gehandelt wird , mit 109 Kupfertafeln ,
gr . 8 . Leipz . 1771 — 79 . 9 fl . 30 kr . - Die fliegenden Menschen , oder wunderbare Begebenheiten Peter Willins , 8 . Baunsch . 40 kr .
- Sommerzeitvertreib ( angenehmer ) eine Wochenschrift , 8 . Leipz . 1770 . 45 kr .
- Abendzeiten ( die ) in vier Gesängen , 8 . Quedlinb . 1774 . 24 kr .
- Burmans ( G . W . ) Fabeln und Erzählungen , 8 . 30 kr .
- Daphnis und Chloe , aus dem Griechischen des Longus , 12 . Berlin 30 kr .
- Selimenens moralische und scherzhafte Gesundheiten , Quedlinb . 1772 . 30 . kr .
- Der Professor , gr . 8 . 30 kr .
- — — Anfangsgründe der Artillerie , gr . 8 mit 29 Kupfertafeln , daselbst 2 fl . 15 kr .
Nachricht .
Jm v
. Rathgebischen Hause Nr
. 821 in der
Wollzeile sind folgende Stücke
, was die k
. k
.
Postwagen
=
Hauptexpedition dermal besitzet
, als
drey Gewölber
, und ein derley kleines
, dann
im ersten Stock in die Schulerstrasse die
Woh=
nung mit 4 Zimmer
, 2 Kammern
, Kuchel
,
Boden und Holzgewölb auf künftigen
Michae=
li zusammen
, oder eintzelnweise zu verlassen
.
Wenn nun zu diesen sich ein Liebhaber finden
sollte
, beliebe sich solcher bey dem
Hausinha=
ber
, Herrn v
. Rathgeb im ersten Stock zu
melden
.
Jm gräfl
. Selbischen Haus am Graben Nr
.
1162 ist von nun bis künftigen Michaelis der
erste Stock sammt Stallung
, Wagenschupfen
,
Heugewölb und Keller
, ganz
, oder abgetheilt
,
und die Zimmer auf die Gasse meublirt
,
mo=
natweis zu verlassen
; wer solchen ganz
, oder
zum Theil bestehen will
, hat sich im zweyten
Stock daselbst anzumelden
.
Zu Ottokrin nächst Herrnals ist ein Haus
durchaus meublirt
, bestehend in einem Saal
,
6 Zimmer
, und Hauskapelle
, dann im ersten
Stock ein Zimmer für Bediente und eines für
die Dienstmägde
, eine Speis
, gegen den
Gar=
ten 1 Billardzimmer
, und extra ein Zimmer
nebst einer Kuchel
, dann grossen Garten mit
Alleen
, zu Ende desselben ein Bavillion mit
schönsten Prospekt
, nebst Wagenschupfen auf 4
Wägen
, Stallung auf 6 Pferde und aller
Zu=
gehör
, diesen Sommer oder das ganze Jahr
hindurch zu verlassen
, und sich deshalb in der
Wollzeile im Graf Bergischen Haus Nr
. 813
im 2ten Stock anzumelden
.
Jn dem Markt Mödling ist das vorhin
frey=
herrlich Rieschische Gebäude
, in 5 Zimmern
und einem