N ro .
99
Wiener Zeitung .
Mit k . k . allergnädigster Freyheit .
Mittwochs , den 12 . Christmonat 1781 .
Umsonst ist nichts
, betrachte man nur
,
Recht alles dient zu unserm Glücke
;
Das zeigt sich klar in der Natur
Vom Elephant bis auf die Mücke
.
Lißabon
, den 30sten
Weinmonats
.
Die Krankheit des
Exmi=
nisters
, Marches
Pom=
bal fährt noch immer
fort höchst gefährlich zu
seyn und da er sich schon seit geraumer
Zeit fast in den letzten Zügen befindet
,
so entstand bereits in hiesiger Hauptstadt
der Ruf von seinem Tode
, der aber
wirk=
lich noch nicht erfolgt ist
, doch ist man
dieser Nachricht täglich gewärtig
;
inzwi=
schen hält sich sein Sohn
, der Graf von
Deyras
, mit seiner ganzen Famille
, noch
immer zu Pombal auf
, um seinem
ster=
benden Vater beyzustehen
.
Der hiesige französische Bothschafter
pflegt öftere Staatsunterredungen mit
unseren Kabinetsministern
, man weiß
aber noch nicht
, ob unser Hof dem
An=
sinnen des allerchristlichsten Königes
Ge=
hör geben werde
, indem es noch immer
scheint
, daß die vollkommenste
Neutrali=
tät bey unserem Hofe das Uebergewicht
erhalte
.
Malaga , den 2 . Wintermon .
Am 30
. verflossenen Monats liefen in
dem hiesigen Hafen 3 Schebequen
, und
ein Binenländer des Königs
, mit einem
eroberten engländischen Schiffe
, der
Tar
=
tar genannt
, ein
; dasselbe hatte 18
Ka=
nonen
, und 54 Mann Besatzung
, nebst
3 Offizieren
, und einen Schifslieutenant
am Borde
, und war mit Artillerie
,
Bom=
ben
, anderen Kriegsbedürfnissen
, auch
mit Steinkohlen
, und Kleidungsstücken
für die Besatzung von Gibraltar
befrach=
tet
, wohin es in der vorgehenden Nacht
,
vom 29
. segeln wollte
; unsere
Schebe=
quen
, und andere Schiffe
, die bey Punta
die Carnero liegen
, entdeckten aber das
feindliche Fahrzeug bey Zeiten
, liefen
schnell darauf aus
, und eroberten selbes
,
auf einen halben Schuß von der
Batte=
rie der Punta d'Europa
, nach einem
2stündigen hartnäckigen Gefechte
, wobey
4 Mann verwundet wurden
. Da aber
eben ein starker Westwind die Oberhand
hatte
, so konnten unsere Schebequen
nicht mehr in ihre vorige Bay einlaufen
,
und kamen folglich hieher
, ihre Beute
in Sicherheit zu bringen
.
Madrid , den 13 . Wintermon .
Durch einen aus Kadix bey Hofe
an=
gelangten Expressen erhielt man die
Nach=
richt
, daß andere 70 Kauffartheyschiffe
aus Amerika glücklich in diesen Haven
eingelaufen sind
; es sind die nämlichen
Schiffe
, die bey der im verflossenen
Mo=
nate angekommenen
, und bereits
gemel=
deten Flotte mangelten
, weil sie
, wie
gesagt worden
, zu Madera sich vor
An=
ker gelegt hatten
. Diese Schiffe bringen
abermal einen Schatz von 15 Millionen
harter Thaler an Waaren aus Neuspanien
.
Da übrigens die Engländer sich alle
mögliche Mühe geben
, der Festung
Gi=
braltar Hilfe zu verschaffen
, so hat es
wieder einigen ihrer Schiffe gelungen
, in
dasige Bay hinein zu schleichen
, viele
andere aber mit Kriegs
= und
Mundvor=
rath befrachtete feindliche Schiffe
, die
ebenfalls durchzukommen trachteten
, sind
den unsrigen in die Hände gefallen
. Das
Feuern wird beyderseits mit gleicher
Leb=
haftigkeit fortgesetzt
, nur merkt man
,
daß die feindliche Besatzung täglich
schwä=
cher wird
. Zwey unsrige Regimenter
sind aus dem Lager bey St
. Roch nach
Kadix abmarschirt
, allwo nächstens eine
Einschiffung nach Amerika vor sich gehen
soll
, die einige nach Guatimala
, andere
aber um Jamaika anzugreifen
, bestimmt
wissen wollen
.
Aus Mahon wird berichtet
, daß ein
Soldat vom Regimente Antonia zu den
Engländern entloffen sey
, und dem
Befehlshaber der Festung
. St
. Philipp
einen schwach besetzten Posten
, oder Cala
,
angezeigt habe
, worauf 700 Engländer
durch diesen Posten eindrangen
, und eine
Batterie angriffen
, deren Verwüstung
ihnen auch gelang
; 30 Mann
, und 10
Offiziere
, so diese Batterie besetzt hatten
,
wurden umrungen
, sie flüchteten sich
zwar in einen kleinen Thurm
, wo sie sich
,
so lang sie Pulver und Munition hatten
,
tapfer wehrten
, endlich mußten sie sich
aber dennoch auf Diskretion ergeben
.
Die Offiziere durften
, auf ihr gegebenes
Ehrenwort
, während diesem Kriege
,
wider Großbrittannien nicht mehr zu
die=
nen
, mit ihrem Gepäcke wieder in das
Lager zurückkehren
. Am ersten dieses
thaten die Feinde einen anderen Ausfall
mit 300 Mann
, der aber für sie nicht
glücklich ausfiel
, denn sie wurden mit
einem Verluste von 200 Mann
, an Todt
=
und Verwundeten
, und Gefangenen
, in
die Festung zurück gejagt
, weil ihnen
unsere Leute auch auf den Rücken
gekom=
men waren
. Von diesem Vorfalle
er=
wartet man noch den Ministerialbericht
des Herzogs von Crillon
.
Paris , den 27 Wintermon .
Bey dem am 5
. Herbstmon
. in der
Che=
sapeack Bay von der Schiffsarmee des
Grafen von Grasse gehaltenen
Seegefech=
te sind folgende Offiziers verwundet
wor=
den
: die Herren Marquis de Chabert
Schiffskapitain
, und Kommendant des
Saint Esprit
; de Montecles
, Kapitain
,
und Kommendant des Diademe
; Graf
von Framond
, Kapitain
, und
kommen=
dant des Caton
; de Champmartin
, 2ter
Kapitain des Marseillois
; und von
Gou=
zillon
, 2ter Kapitain des Reflechi
.
Die Herren Goyon von Vauroault
,
l'Hermitte
, Maillanne
, und Destourres
,
Schifslieutenants
; von Krieger
,
Schifs=
lieutenant
, ein Dähne
; und von
Hau=
guen
=
Houzen
, Schifsfähnrich
, ein
Schwe
=
de
; Auvray de la Balaiziere
, und le
Cordier
, Fregattenlieutenants
; von
Bro=
chereuil und Dalmas
, Hilfsoffiziere
; und
von Sambuey
, Flaggengarde
.
Die Herren Bertrix
, Kapitain bey dem
Regimente de la Sarre
; Tachereau
,
Lieu=
tenannt beym Regimente Augoumois
;
und Bardin de la Salle
, Lieutenant beym
Regimente Brie
.
Vom Vorgebirge der guten Hofnung
haben wir durch das Schif Grand
=
Bourg
,
so den 7
. Weinmonats
, nach einer
64tä=
gigen Fahrt zu Kadix eingelaufen ist
,
Briefe erhalten
, die uns im Wesentlichen
Nachricht geben
, daß das Geschwader
des Ritters von Suffren jenem des
Ka=
pitain Johnston in dasigen Gewässern
glücklich vorgekommen sey
; welcher
Zu=
fall diese beträchtliche Kolonie vor einem
feindlichen Ueberfalle sicherte
, der gewiß
gelungen haben würde
, wenn Frankreich
keine Verstärkung dahin geschickt hätte
.
Der Freyherr von Plettenberg
, dasiger
Gouverneur
, lobet sehr das Betragen
des Grafen von Conway
, die gute
Manns=
zucht der Truppen
, und die treflichen
Anstalten
, so letzterer machte
, um den
Platz in Sicherheit zu setzen
.
Die Goelette
, der Graf von Estaing
genannt
, von 60 Tonnen
, und 6
Kano=
nen
, unter den Befehlen des Kapitain
Laurenz Gingetz
, so aus Martinique den
15
. Herbstmon
. unter Segel gieng
, ist
den 14
. dieses mit einer Ladung von
Zu=
cker und Koffee
, auf der Garonne
ange=
kommen
; sie hatte eine engländische Beute
von 300 Tonnen mit Cabiljau befrachtet
,
bey ihr
, deren Werth auf 300000 Livres
geschätzt wird
.
Die königl
. Akademie der Jnschriften
,
und schönen Wissenschaften hielt den 13
.
dieses ihre öffentliche Versammlung
; bey
dieser Gelegenheit wurde verkündigt
,
daß sie zum Preiß für das St
.
Martins=
fest des Jahres 1779 die Frage
aufge=
stellt hatte
, zu untersuchen
: welche
wa=
ren bey den verschiedenen Völkern
Grie=
chenlands und Jtaliens die Namen und
Attributa des Pluto
, und der Gottheiten
der Hölle
, die Proserpina ausgenommen
,
weil diese schon in einer andern
Preis
=
frage vorkam
; worin besteht der Ursprung
und die Ursachen dieser Attributen
? und
ha=
be die Akademie damal schon die Gelehrten
eingeladen zu untersuchen
, welche
Bild=
säulen und berühmte Gemälde diese
Gott=
heiten vorgestellt
, und was für Künstler
durch diese Werker sich besonders
aus=
gezeichnet haben
. Dieser nämliche
Ge=
genstand würde auf St
. Martin 1781
gegen einen doppelten Preis ausgesetzt
,
und sie schlägt ihn neuerdings gegen
ei=
nen dreyfachen Preis
, so aus 3
Denk=
münzen
, jede von 500 Livres
, auf St
.
Martin 1783 zur Preisfrage vor
. Da der
König sich gewürdigt hat diesen Preis in
seine ehmalige Vollkraft zu setzen
, so die
Verminderung der jährlichen Zinnse auf
alle 2 Jahre hinaus zu verschieben
nö=
thigte
, so wird die Akademie ihren alten
Gebrauch wieder herstellen
, und ihre
Preise alljährlich austheilen
, nach der
eigentlichen Willensmeinung ihres
Stif=
ters
, des seligen Grafen von Caylus
.
Das Dichtern und Singen auf
Dau=
phins Geburt hört in Paris noch nicht
auf
, und täglich kömmt eine neue Zufuhr
davon aus den Provinzen
. Folgende
Reime scheinen die gesundeste Kritik
da=
von zu enthalten
:
Vers à Monseigneur le Dauphin .
O Monseigneur
, que votre fort est doux
,
Non d'être nè pour gouverner la France
;
Mais de ne pas avoir la moindre
Cou-
naissance
De tous les mauvais vers
, que nous
for=
geons pour vous
.
* O Dauphin
, wie sanft ist dein Geschicke
!
Nicht weil du für Frankreichs Thron
gebohren bist
, sondern weil du von
den schlechten Reimen
, die wir für dich
schmiden
, nicht das mindeste
Kennt=
niß hast
.
London den 27 . Nov .
Es ist den Franzosen gelungen
, unsere
Truppen in Virginien zu besiegen
. Der
Capitain Melcombe von der Schluppe
Rattlesnake traf vorgestern bei der
Ad=
miralität mit Briefen von dem
Admira=
le Graves d
. d
. 29sten Oct
. ein
, worin
er berichtet
, daß Lord Cornwallis mit
den Truppen unter seinem Commando
,
ungefähr 7000 Mann
, welche den Kern
der brittischen Kriegsvölker in America
ausmachten
, sich am 19ten Oct
. in die
Nothwendigkeit versezt gesehen habe
,
ei=
ne Capitulation mit den Franzosen
ein=
zugehen
. Die Umstände dieser
unglück=
lichen Begebenheit sind ungefähr
folgen=
de
: General Washington hat Sir
Hein=
rich Clinton durch seine vorgebliche
Ab=
sichten wider Newyorck hinter das Licht
geführt
. Er brach plötzlich auf
, und
,
in Vereinigung mit dem französischen
Ge=
nerale
, Grafen von Rochambeau
, schlug
er den Weg durch Jersey nach der
Che=
sapeack ein
, so
, daß er verschiedene
Ta=
ge auf dem Marsche war
, ehe und
be=
vor der brittische General zu Newyorck
seine Absicht entdeckte
. Sobald die
com=
binirten Truppen gegen Yorcktown
an=
gerückt waren
, machten sie sich gefaßt
,
den Lord Cornwallis in seinen
Verschan=
zungen anzugreifen
. Er seinerseits
be=
werkstelligte alle mögliche
Maßnehmun=
gen
, ihnen sich zu widersetzen
. Am 12ten
erhielt er die Nachricht
, daß der Feind
auf 600 Meßruthen sich den brittischen
Linien genähert hätte
. Es wurden durch
die Bomben und Kanonen 140 Mann
von seinen Leuten getödtet
. Lord
Corn=
wallis ward dann auch schlüßig
, wider
die Feinde zu halten
. Hierauf
eröffne=
ten sie die Laufgräben wider ihn
. Der
sandigte Grund war ihnen günstig
, und
Lord Cornwallis hatte ihnen nur
12pfünd=
ner zu widersetzen
. Am 18ten kamen sie
bis 20 Meßruthen zu der Brustwehre
seiner Verschanzung
, und foderten ihn
zur Uebergabe
, unter der Bedrohung des
Sturmlaufens
, wenn er sich weigerte
,
auf
. Bey dieser Lage der Sachen berief
der brave General den Kriegsrath
, und
,
weil ihm nicht bekannt war
, daß unsre
Flotte am 19 ten Oct
. zu seinem Entsaze
von Newyorck abgesegelt war
, so
capi=
tulirte er unter den von den brittischen
Truppen zu Sartoga angenommenen
Be=
dingnissen
. Man sezt hinzu
, Tages vor
seiner Capitulation habe er einen
ver=
zweifelten Ausfall gethan
, bei welchem
ein grosser Theil der feindlichen Werker
verwüstet
, und fast das ganze Korps
der Bombardierer zu Schanden gemacht
wurde
. Es stieß aber eine Verstärkung
frischer Truppen zu den Feinden
, so
,
daß Lord Kornwallis in sein Lager
zu=
rückgetrieben ward
, wo die feindlichen
Kanonen das Pulvermagazin zündeten
,
und dasselbe in die Luft trieben
. Dieser
unglückliche Umstand nöthige ihn zur
Uebergabe
. Er hat ungefähr 1000 Mann
,
all sein Gepäcke
, die Fracht
= und
an=
deren Schiffe
, so er auf dem
Yorckflus=
se für den Dienst zusammengebracht hatte
,
eingebüßt
. Unter denselben ist das Schiff
,
der Charon
, durch eine Bombe in die
Flammen gerathen
, und völlig
aufge=
zehrt worden
. Während diesem
Vertrag=
ge
, soll der brittische General um die
Erlaubniß angesucht haben
, daß er ein
Jachtschiff zu den Admirale Graves mit
der Nachricht von seiner Lage absenden
dürfte
, auch ein Versuch zu seinem
Ent=
satze unthunlich
, und für den Rest der
brittischen Truppen von mislichen
Fol=
gen seyn würde
. Er empfähle ihm also
,
kein Treffen zu wagen
, weil beides
un=
nützlich und gefährlich seyn würde
, denn
die feindlichen Schiffe wären in der
Mün=
dung der Chesapeack durch Batterien und
Vorgebirge dergestalt verschanzt
, daß
sein Angriff mit der grösten Gefahr
ver=
knüpft seyn dürfte
. Auf diese Nachricht
habe Admiral Graves einen Kriegsrath
gehalten
, in welchem einmüthig
beschlos=
sen worden
, nach Newyorck
zurückzu=
kehren
, allwo die Flotte mit 7000
. Mann
,
welche zum Entsatze des Lords
Cornwal=
lis bestimmt waren
, am 29sten Oct
.
an=
gekommen sey
.
Die Regierung hat die zuverläßige
Nachricht erhalten
, daß Karlstown von
einer beträchtlichen Macht Rebellen
der=
gestalt umrungen sey
, daß der Oberste
Balfour
, Befehlshaber der dasigen
Be=
satzung
, nicht länger
, als gegen Ende
des Weinm
. Widerstand leisten könne
;
es gehe ihm dann eine mächtige Hilfe
vor gesagter Zeit zu
.
Heute hat der König die Sitzung des
Parlamentes
, mittelst
, einer
allergnädig=
sten Rede vom Throne eröffnet
, welche
im wesentlichen dahin lautet
, daß Se
.
Majestät bedauren
, dem Parlamente den
Verlust Jhrer Armee in Virginien zu
hin=
terbringen
; gleichwohl wären sie gesinnt
,
den Absichten Jhrer vereinigten Feinde
Widerstand zu leisten
, auch den Krieg
mit verdoppeltem Nachdrucke fortzusetzen
,
und Sie zweifelten nicht
, daß Jhre
ge=
treue Gemeinen den Aufwand dazu
an=
schaffen werden
. Beyde Häuser sind
nun=
mehr mit den Addressen an Se
. Majestät
beschäftigt
. Sonder Zweifel wird die
Widerspruchsparthey auf die
Nothwen=
digkeit dringen
, unsre Truppen aus
Nord=
amerika zurück zuziehen
, und es blos bey
den Seeoperationen bewandt seyn zu lassen
Vor der Hand heißt es
, man werde
Neu=
york befestigten
, eine Besatzung von 18
bis 20000 Mann darinn halten
, und
beständig eine ansehnliche Flotte an den
Küsten kreutzen lassen
, um die Handlung
der Amerikaner zu Grunde zu richten
.
Konstantinopel , den 8 . Wintermon .
Zufolge Nachrichten aus Smirna vom
25
. Weinmon
. ist der Klara Bekir Zade
Mehmed Agha
, welcher von der Pforte
,
zur Rückforderung der seit einiger Zeit
hinweg gekapperten k
. k
. Schiffen nach
Algier abgeschickt worden
, in Begleitung
eines sichern Luigi Timoni
, als Agenten
der interessirten Partheyen
, in besagtem
Haven angelangt
, nachdem er unter
We=
ges mit dem so eben hieher
zurückfahren=
den Kapitain Pascha zusamgetroffen
, und
von selbem gleichmäßige Befehlschreiben
an die Kanonen mit sich genommen hat
.
Er miethete sogleich ein ragusäisches
Schif
, um seine Reise ungesäumt nach
Tunis fortzusetzen
, und dörfte nun wohl
in letzterwehnten Haven bereits
eingelau=
fen seyn
.
Am 27
. Weinm
. ist der Kapitain
Pa=
scha mit seiner unterhabenden Flotte von
seiner Kreutzfarth aus dem Archipelagus
zurückgekommen
, und in dem hiesigen
Haven feyerlich eingefahren
.
Maksud Gheral
, ein Tartarischer Fürst
,
welcher ehedem schon zu zwey
verschiede=
nenmalen von der Pforte als Chan in
der Krim eingesetzt war
, ist letzthin auf
seinem Landgutes mit Tod abgegangen
.
Am 5 . Wintermon . hat der neu ange =
gekommene venetianische Herr Bothschafter
Garzoni seinen öffentlichen Einzug in Pera
gehalten
.
Am 18
. des nämlichen Monats ist der
Reis Effendi seiner Stelle mit Ungnade
entsetzt
, und nach Gallipolis verschickt
worden
, wo er
, wie man spricht
, seine
weitere Verweisung nach Cypern
erwar=
ten soll
. Die erledigte Würde aber ist
dem bisherigen Briliktschi Effendi zu Theil
geworden
.
Zu Belgrad ist der neue Pascha mit
dem Anfang des gegenwärtigen Monats
eingetroffen
; Er hat ein Gefolge von
700 Menschen mit sich geführt
, und
hin=
terließ an allen Orten die er durchreißte
,
Merkmaale seiner Großmuth und
Frey=
gebigkeit
. Unterdessen glimmen die
Un=
ruhen im Stillen noch immer fort
,
ob=
gleich Habil Aga
, als ihre Hauptquelle
,
genöthigt worden ist
, die Stadt zu
ver=
lassen
, und sich mit der Flucht zu
ret=
ten
.
Wien , den 12 . Christmonats .
Sonnabends
, den 8
. dieses
, als an
dem hohen Festtage der unbefleckten
Em=
pfängniß Mariä
, erhoben Sich Se
.
röm
. k
. k
. apostol
. Majestät in offenem
prächtigen Staate
, unter Vorreitung
ei=
ner grossen Anzahl kais
. kön
.
Kammer=
herren
, und Gefolge der k
. k
.
Obristhof=
ämter
, ebenfalls zu Pferde
, in dero
kostbaren neu verfertigten Leibwagen
,
und eben so prächtiger Equipage
, mit
umhangenden grossen goldenen
Ordens=
ketten
, und in Gefolge in der Gala
geklei=
deten königl
. hungarischen adelichen
Leib=
garde
, und eines Commando Grenadier
,
in die allhiesige Metropolitankirche zum
heiligen Stephan
, wurden allda an dem
Eingange der Kirche von dem päbstl
.
Herrn Nuntius
, dann den hohen
Her=
ren Ministers
, und den Herren Rittern
des goldenen Vließes
, mit
umhangen=
der grossen goldenen Ordenskette
, der
allhiesig löbl
. uralt und weitberühmten
Universität
, wie auch dem hiesigen löbl
.
Stadtrathe
, empfangen
, und in die
Kir=
che begleitet
, allwo Se
. hochfürstl
.
Emi
=
nenz Herr Cardinal
= Erzbischof
, mit dem
hohen Domstifte Se
. kais
. kön
. Majestät
erwartet
, und allerhöchst
=
deroselben das
geweyhte Wasser reichten
, worauf Se
.
Majestät Sich unter einem herrlich
errich=
teten Common niederließen
, und sodann
Reverendissimus
, Perillustris
, ac
Magni-
ficus Dominus Ignatius Parhamer
,
Præ-
positus
mitratus in Drozo Sac
.
Cæs
. Apost
.
Maj
. Consiliarius
, AA
. LL
. &
Philosophiæ
Doctor
, nec non domus orphanorum
Bea-
tæ
Mariæ
Virginis in via regia
Cæs
. Reg
.
Director
, & p
. t
.
antiquissimæ
ac
celeber-
rimæ
Universitatis Viennensis Rector
;
Ad-
modum Reverendus
, ac Spectabilis D
.
Ca-
rolus Teigl
, sac
. & Apost
. Ordin
. Canon
.
Regul
. Lateran
. S
. Augustini in
Cæsar
. &
colleg
. Ecclesia ad S
. Dorotheam
Viennæ
Capitularis
, & Concionator dominicalis
,
SS
.
Theologiæ
Doctor
, &
Cæs
. Reg
.
Exa-
minator
, nec non p
. t
.
Inclytæ
Faculta-
tis
Theologicæ
Decanus
;
Prænobilis
ac
Spectabilis Dominus Joannes Bapt
. Brati
,
Juris utriusque Doctor
,
aulæ
,
judicio-
rumque Advocatus
, Eminentissimi
, ac
Cel-
sissimi
. S
. R
. E
. Presbyteri Cardinalis
, S
.
R
. I
. Principis
, ac exempti Episcopi
Pas-
saviensis infra onasum Consiliarius
actua-
lis
, nec non p
. t
. Incl
. Facultatis
Juridicæ
in tertium annum confirmatus Decanus
;
Prænobilis
, ac Spectabilis Dominus
Joan-
nes Michael Schosulan
,
Philosophiæ
&
Medicinæ
Doctor
, nec non p
. t
.
Incly-
tæ
Facultatis
Medicæ
in secundum annum
confirmatus Decanus
; Admodum
Reveren=
dus
, ac Spectabilis Dominus Gilbertus
Thaller
, SS
.
Theologiæ
Baccalaureus
for-
matus
, AA
. LL
. &
Philosophiæ
Doctor
,
Canonicus regularis
collegiatæ
Ecclesiæ
Claustroneoburgenis
, in ejusdemque
ca-
nonicæ
Domo Viennensi
Pæfectus
, p
. t
.
Inclytæ
Facultatis
Philosophicæ
Decanus
,
den gewöhnlichen Eyd von der
unbefleck=
ten Empfängniß Mariä zu Handen des
Illustrissimi
, ac Amplissimi Domini
Can-
eellarii Universitatis
ablegten
, sodann
wurde das feyerliche Hochamt von
obge=
dacht Sr
. hochfürstlichen Eminenz Herrn
Cardinal Erzbischof abgesungen
, nach
des=
sen Endigung Se
. Majestät Sich wieder
in obigem Pracht nach der Hofburg
zu=
rück erhoben
.
Die allhier anwesende höchst
= und hohe
fremde Herrschaften
, der Herr Graf
, und
die Frau Gräfinn von Norden
, dann der
Herr Graf
, und die Frau Gräfinn von
Grönningen
, mit Dero hohen Famille
,
sa=
hen in den Wohnzimmern Sr
. kön
. Hoh
.
des Durchl
. Erzherzogs Maximilian
, Hoch
=
und Deutschmeisters ꝛc
. Se
. kais
. Majest
.
in Dero Staate aus der Burg fahren
,
verfügten Sich sodann in die k
. k
.
Schatz=
kammer in die Burg
, besahen solche
,
kehr=
ten dann wieder in obige Zimmer zurück
,
und sahen Se
. kais
. Majest
. nach Hause
fahren
: begaben Sich darauf auf den
so=
genannten spanischen Platze
, nahmen den
prächtigen kais
. Leibwagen
, wie auch die
neue besonders schön und reiche
Pferdequi=
page in höchsten Augenschein
, giengen
so=
hin in das k
. k
. Naturalienkabinet
, und
in die daranstossende physikalisch
= und
ma=
thematische Kabinette
, in welch letzteren
der Vorsteher derselben
, Herr Friederich
von Knaus
, Ritter des palatinischen
Or=
dens
, verschiedenes vorzuweisen
, auch
un=
ter andern über die
, von eben demselben
erfundene zwo Schreibmaschinen
, die
nö=
thigen Erklärungen zu geben
, die Gnade
hatte
. Die erste Maschine schrieb zur
Ver=
wunderung der anwesenden höchst
= und
hohen Herrschaften die Worte
:
AUSTRIACÆ DOMUI DEUS
nec metas rerum nec tempora ponat
.
Die zwote alles schreibende aber :
J'honnore le grand Prince
, & la grande
Princesse infiniment
.
Vivant , mes souhaits sont accomplis .
Und auf einem andern unterlegten Blatte
schrieb diese Maschine
:
Vive l'Illustre maison de Würtemberg .
Sodann begaben Sich höchst
= und
hoch=
dieselbe zur Mittagstafel
, und Abends
in das Theater
, allwo das Trauerspiel
,
König Lear
, aufgeführt worden
.
Sonntags
, den 9 dieses
, Vormittags
,
fuhren der Herr Graf
, und die Frau
Grä=
finn von Norden
, in das griechische
Beth=
haus in dem sogenannten Steyrerhofe
,
pflogen allda Dero Andacht
, und kehrten
wieder nach Deren Wohnung zurück
. Nach
der Mittagstafel wurde in höchst Dero
Zimmern ein Concert aufgeführt
, wobey
die Mademoiselle Dodi sich hören zu
las=
sen
, die höchste Gnade hatte
. Sodann
erschienen die höchst
= und hohe
Herrschaf=
ten im Theater
, sahen die Jphigenia in
Tauris
, ein Singspiel
, aufführen
,
fan=
den sich auch in der masquirten Redoute
ein
, welche sehr zahlreich war
, und
bega=
ben Sich darauf zur Nachtruhe
.
Montags den 10
. dies um halb 12
Uhr geruheten Se
. röm
. kaiserl
. königl
.
apost
. Majestät dem hochwürdigsten
Für=
sten und Herrn Franz Ludwig Bischofen
zu Bamberg und Würzburg
, und
Herzo=
gen zu Framken über das Allerhöchst
ge=
dacht Sr
. kaiserl
. Majestät und dem heil
.
röm
. Reich zu Lehen gehende Fürstenthum
Würzburg
, auch Herzogthum zu
Fran=
ken in Gegenwart eines zahlreichen hohen
Adels und anderer Persohnen die
Beleh=
nung von dem Throne zu verleihen
. Der
zu dieser feyerlichen Handlung von
höchst=
gedacht Sr
. hochfürstl
. Gnaden ernannte
Lehensbevollmächtigte war der
Hochwür=
dig
=
hoch
= und wohlgebohrne Herr Franz
Erwin Carl Caspar Graf von der Leyen
zu Hohengerolzeck
, deren Erz
= und hohen
Domstiftern Trier
, Bamberg und
Würz=
burg Kapitular
, dann des Maltheser
=
Ordens Ehrenritter
, welcher sich zu
diesem Ende unter Vortrettung vieler
Be=
dienten in Galla
=
Livree
, und mit einem
Gefolge verschiedener Wägen in die k
. k
.
Hofburg begab
, vor dem allerhöchsten
kais
. Throne eine wohlgesetzte Anrede und
Danksagung gehalten
, und nach dem
ge=
schehenen Belehnungsakte mit dem
vorge=
meldten Zuge wieder zurückgefahren ist
.
Nach obiger Handlung geruheten Se
.
kaiserl
. Majest
. in Begleitung des durchl
.
Erzherzogs Maximilian ꝛc
. dann der
höchst
= und hohen fremden Herrschaften
,
in offenen Wägen Sich in den Pratter
,
dann durch die neuen Aleen in den
Au=
garten zu erheben
, besahen zu Fuß den
Augarten
, und kamen zur Mittagstafel
wieder in die Stadt
; Abends wurde in
Dero höchsten Gegenwart das Lustspiel
:
das Loch in der Thür
, aufgeführt
; nach
Endigung dessen beliebte es dem Herrn
Grafen
, und der Frau Gräfinn von
Nor=
den
, den (
Titl
.
) Herrn Reichsfürsten von
Colloredo
, kais
. geheimen
Reichshofvice=
kanzlern ꝛc
. mit einem Besuche zu beehren
,
und Sich einige Zeit allda aufzuhalten
,
.
Dienstags fuhren gegen 10 Uhr
Vor=
mittag
, der Herr Graf von Norden
, mit
dem Herrn Grafen von Grönningen
,
dann des Herrn Prinzen Ferdinand von
Würtemberg Durchl
. und einigen Herren
Cavaliers von beederseits hohen Gefolge
,
nacher Simmering
, um das von dem
k
. k
. Artilleriekorps allda zu
unterneh=
mende grosse Manöver anzusehen
, welches
zu allseitigem höchst und hohen
Vergnü=
gen
, und zum Ruhme des k
. k
. Militairs
bestens ausgefallen ist
. Die Frau
Grä=
finn von Norden begaben Sich indessen
in die k
. k
. Bibliothek
, und ließen Sich
alles Sehenswürdige vorzeigen
, und von
allem diesen die bestimmteste
Erläuterun=
gen ertheilen
; und speisten sodann die
höchst und hohen Herrschaften mit
mehr=
maliger Zuziehung einiger vom hiesigen
hohen Adel zu Mittag
. Abends wohnten
Sie dem Lustspiele
, betitelt
: Die
Schub=
karre des Eßigkrämmers
, bey
.
Auf allerhöchstes Anverlangen hat der
hungarische Hofkammerrath
, Herr von
Kempelen
, seine vor 12 Jahren
verfer=
tigte Schachmaschine
, welche aus
zerschie=
denen auswärtigen Journalen schon
hin=
länglich bekannt ist
, wieder zum Vorschein
gebracht
, und den 7
. dieses Abends die
Ehre gehabt
, sie in der ihm bey Hofe
angewiesenen Wohnung
, des Kaisers
Majest
. und dessen höchst und hohen
frem=
den Gästen zu zeigen
. Die Frau Gräfinn
von Grönnland haben mit diesem
Auto=
mat eine ganze Parthie gespielt
, und ist
diese sehenswürdige mechanische
Erfin=
dung des allerseitigen höchst
= und hohen
Beyfalls gewürdigt worden
.
Verzeichniß der Verstorbenen zu Wien
in und vor der Stadt
.
Den 5 . Christm . Jn der Stadt :
-
Dem Hrn
. Lorenz Kohl
, Zeichenm
. s
. K
. Georg
,
Nr . 69 . in d . Teinfaltstr . alt 3 J -
Dem Joh
. Wittman
, bürgl
. Schneiderm
. s
. K
.
Theres . Nr . 441 , am Salzgrieß , alt 1 J .
-
Bened
. Wuzlhofer
, Kirchend
. in d
. Kirche an
Hof , Nr . 225 . in d . Bognerg . alt 71 J .
Vor der Stadt .
-
Franziska Trexingerin
, bürgl
. Hutmach
. Wit
.
in ih H . Nr . 110 . zu Margar . alt 71 J . -
Nik
. Wartha
, gew
. bürgl
. Wirth
, Nr
. 130
. am
Spitalb alt 65 J . -
Dem Ant
. Schmidtmüller
, Viechn
. s
. K
.
Johan=
na , Nr . 12 am Althanisch . Gr alt 6 J . -
Franz Reisinger
, Kirchensamml
. Nr
. 15
. zu
Mariah . alt 68 J -
Dem Simon Strauß
, Hafnergs
. s
. K
. Cecilia
,
Nr . 243 . am ob . Neustift , alt 4 J . -
Karl Pogisch
, Bachdruckergs
. Nr
. 56
. am strotzis
.
Gr . alt 80 J . -
Dem Gottl
. Wisner
, Landkr
. s
. K
. Anna
, Nr
.
73 . in d . Ungerg . alt 2 J . - Paul Gyurka , Korpor . alt 36 J . im Jnvalidenh .
- Jak . Wozaseckh , Kanon alt 25 J im Militärsp .
- Christ . Scharreißin , led . alt 50 J .
- Anna Pichlerin , led . alt 24 J . beede beyn Elisabet .
- Anna Polanin , Wit . alt 73 J . im gross . Armenh .
-
Feld
. Schurian
, Zeichmachergs
. alt 36 J
. im
Contumazh . - Mich . Demer , Bedient . alt 64 . J .
-
Magdal
. Dobernathin
, bürgl Posament
. W
.
alt 37 J . beede im Bäckenh . - Franz Tarra , Barbiergs . alt 24 . J . in St Marx .
- Summa 19 . Personen , darunter 4 . Kind .
Den 6 Christm . Jn der Stadt .
-
Der wohledle Hr
. Joh
. Kasp
. Heinl
, k k
.
Obrist=
hofmars . Ammts Puppillenraith . Nr 270 . am
Judenp alt 59 J . -
Dem Joh
. Rueß
, bürgl
. Landkuts
. s
. W
. Eva
,
Nr . 956 . in d . Weydburgg . alt 42 J . -
Cath
. Dorantin
, Musik
. Wit
. Nr
. 1207
. auf d
.
Stubenthorb . alt 68 J . -
Cath
. Ortnerin
, bürgl
. Schust
. Wit
. alt 64
. J
.
im Burgersp .
Vor der Stadt .
-
Hr
. Math
. Zach
, k
. k
. ni
. öst
. Regierungskanzl
.
Nr . 327 auf d . Landst alt 47 J . -
Dem Joh
. Rumgofsky
, bürgl
. Gelbgiess
. s
. K
.
Jos . N . 13 zu Mariah . alt 3 J . -
Dem Ant
. Reitz
, herrs
. Bed
. s
. K
. Andr
. Nr
. 18
.
am Spitlb . alt 4 J . -
Dem Franz Hochenfels
, Fris
. s
. W
. Magdal
.
Nr . 69 . auf d . Wied . alt 30 J . -
Math
. Keller
, Tischlergs
. welcher gäh verstorb
. ist
v . k . k . Stadt = u . Landger . Nr . 19 . in d . Leo=
poldst . an Schleimschl beschauet word . a . 38 J . -
Dem Karl Kobelhert
, Tagl
. Nr
. 166
. auf der
Landst . wohnhaft , s . K . Joh welches in der
Donau ertrunken gefund . ist v . k . k . Stadt = u .
Landger . im Todenkam . zu Erdberg beschauet
word . alt 6 J . -
Dem Franz Sack
, Lehenkutscherkn
. s
. K
. Felix
,
Nr . 9 . am Althanis . Gr . alt 2 J . -
Dem Franz Miehle
, Schneid
. s
. K
. Cath
. Nr
.
169 . zu Erdberg , alt 4 J .
-
Dem Jos
. Lamberget
, Tagl
. s
. K
. Klara
, Nr
.
55 . im Lerchenf . alt 3 J . -
Dem Joh Anderl
, Tagl
. s
. W
. Rosal
. Nr
. 65
.
zu Gumpend . alt 62 J . -
Den Joh
. Georg Kleiner
, Kuchelgartnerm
. s W
.
Klara , Nr . 261 . zu Erdberg , alt 49 J . - Jos . Postler , Strumpfwirk . alt 32 J .
-
Jos
. Kugler
, Landkutscherkn
. alt 44 J
. beede
beyn Barmherz . - Margar . Hablitschechin , alt 58 J . im Bäckenh .
-
Cath
. Neuhauserin
, vac Dienstm
. welche gäh
verstorb . ist v . k . k . Stadt = u Landger . im Bä=
cken . an Brand beschauet word . alt . 32 . J . - Summa 19 Personen , darunter 6 . Kind .
Den 7 . Christm . Jn der Stadt .
-
Fr
. Magdal
. Götzin
, bürgl
. Kaufm
. Wit
. Nr
.
31 . im Minoritenp alt 54 . J .
Vor der Stadt .
-
Titl
. Hr
. Jos
. Steiner
, Protokol
. bey d
. k
. k
. ob
.
Justitzst . Nr . 269 . in d . Leopoldst . alt 75 J . -
Dem Hrn
. Jos
. Nikodem
, Tobackamtskanzl
. s
.
K . Anna , N . 101 . auf d . Wied . alt 6 J . -
Dem Ant
. Bader
, bürgl
. Schlosserm
. s
. W
.
Jo=
hanna , Nr . 34 . in d . Alsterg . alt 48 J . -
Den Jak
. Auenhamer bürgl
. Tappez
. s
. K
.
Anna , Nr 114 . zu Mariah . alt 1 . J . -
Dem Heinrich Dachschitz
, bürgl
. Tischlerm s
. K
.
Willh . Nr 40 . auf d . Wied . alt 7 J . -
Dem Joh
. Georg Leitterbach
, bürgl
. Schlosserm
.
s . W . Theres . Nr . 90 . auf d . Wied . alt 47 J . -
Anna Mar
. Stadlbaurin
, bürgl
. Schulm
. Wit
.
Nr . 408 . in d . Leopoldst . alt 83 J . -
Dem Math Mayer
, k k
. Leiblaq s
. K
. Joh
. N
.
81 in d . Leopoldst . alt 6 J -
Dem Mart Hettler
, herrs
. Bichsensp
. s
. K
. Jos
.
Nr . 46 . auf d . Landst alt 4 J . -
Dem Andrä Bruckmayr
, Hausm
. s
. K
. Jos
. N
.
70 . auf d . Landst alt 2 J . -
Der Mar
. Anna Reiberin
, Viehm
. Wit i
. K
.
Theres . Nr . 39 . zu Nikolsd . alt 5 J . -
Dem Gottfr
. Kramer
, Feldw
. s
. K
. Barb
. in der
Alstergass . Kassarm , alt 2 J . -
Dem Franz Thurmer
, kais
. Hauskn
. s
. K
. Theres
.
Nr . 33 . am Getraidm . alt 1 J . -
Dem Gabriel Pfliegl
. Zeichmachergs
. s
. K
. Joh
.
alt 4 J . -
Dem Jos
. Riger
, Zeichmachergs
. s
. K
. Jos
. alt
3 J beede Nr . 30 . zu Gumpend . -
Dem Sebast
. Wazel
, Gänsh
. s
. K
. Theres
. Nr
.
47 . am Neustift , alt 3 J . -
Dem Sebast
. Haßmann
, Tafeld
. s
. K
. Eva
, N
.
73 . am ob . Neust . alt 4 J . -
Dem Andrä Blaß
, Maurergs
. s
. K
. Karl
, Nr
.
194 . am ob . Neust . alt 3 J . -
Dem Ant
. Schmidtmillner
, Viehm
. s
. T
. Theres
.
Nr . 12 . am Althanisch . Gr . alt 10 J . -
Karl Huber
, Sattler
, Nr
. 98
. auf d
. Landst
. alt
58 J . - Andrä Kakel . Tagl . alt 54 J . im Contumazh .
- Summa 22 . Personen , darunter 15 . Kind .
Paris den 27 Wintermonat .
Durchgängig wird versichert
, Lord
Cornwallis habe sich nicht eher ergeben
,
als bis alle seine Kriegsmunition
er=
schöpft war
. Hätte er es noch zween
oder drey Tage aushalten können
, so
wären
, nach der Meinung unserer
Jn=
genieurs
, die Engländer sammt und
sonders in die Luft gesprengt worden
.
Die Belagerung von York hat uns 500
Mann gekostet
. Dem Marquis von la
Fayette
, welcher am meisten zu dieser
wichtigen Unternehmung beytrug
, wird
alle Lobserhebung auch von den
Englän=
dern beygelegt
. Lord Cornwallis wollte
mit diesem Helden alleine vom
Vertrag=
ge handeln
, und sich an ihn ergeben
;
allein
, er ward beständig an den
Gene=
ral Washington verwiesen
. Am ersten
Tage war Cornwallis ziemlich aufgeräumt
;
doch schien er des andern Tags
, als er
bey dem Grafen von Rochambeau
spei=
sete
, ziemlich niedergeschlagen
. Freunde
und Feinde geben ihm das Zeugniß
,
daß er sich als ein Mann von Ehren
verhalten habe
.
Kapitulationsartikeln
, so zwischen
dem Generale Washington
, den
Gra=
fen von Rochambeau
, und den
Ober=
befehlshaber der französischen
See=
macht in der Chesapeack Bucht
,
Gra=
fen von Grasse
, einerseits
; sodann dem
engländischen General Lieutenant
,
Gra=
fen Cornwallis
, Kommendanten zu
York und Gloucester
, und dem
Be=
fehlshaber der brittischen Schiffsmacht
auf dem Yorkstrome in Virginien
,
Thomas Symonds
, andererseits
, am
19
. Weinmonats abgeschlossen worden
sind
.
Art
.
I
. Die Besatzungen von York und
Gloucester
, mit Einbegriff der Offiziers
und Matrosen von den Schiffen Sr
.
großbrittanischen Majestät
, so wie alle
übrige Seeleute
, sollen sich an die
verei=
nigte amerikanisch
= französische
Kriegs
=
macht
, und zwar die Landtruppen an
die vereinigten Staaten von Amerika
,
die ganze Seemacht hingegen an die
Schiffsarmee Sr
. allerchristlichen
Maje=
stät zu Kriegsgefangenen sich ergeben
.
Eingestanden
.
Art
.
II
. Die Artillerie
, Waffen
,
Klei=
dungsstücke
, und alle öffentliche
Vor=
rathhäuser
, von was immer für
Gat=
tungen
, sollen ohne mindeste Vorenthalt
,
an die zu derselben Uebernahme
ange=
stellte Vorsteher der verschiedenen
Depar=
tements übergeben werden
.
Eingestan=
den
.
Art
.
III
. Heute Mittags sollen die
beyden Schanzen zur linken Flanke von
York
, und zwar eine einem
Detaschemen=
te amerikanischen Jnfanterie
, die andere
aber einem Detaschemente französ
.
Gre=
nadiers überliefert werden
; die Besatzung
zu York wird mit geschultertem
Gewehr=
re
, und verhüllten Fahnen
, unter
Schla=
gung eines engländisch
= oder deutschen
Marsches
, bis zu einem noch zu
bestim=
menden Orte
, aus den Posten
ausrü=
cken
, allda die Waffen ablegen
, hierauf
nach ihrem Lager zurückkehren
, und
all=
da bis zum Abzuge nach ihrem
Bestim=
mungsorte verbleiben
; Nachmittags um
1 Uhr sollen 2 Werker von Gloucester
den zu diesem Ende abgefertigten
fran=
zösisch
= und amerikanischen
Detachemen=
tern eingeräumt werden
; die Besatzung
wird um 3 Uhr Nachmittags
ausmar=
schieren
, die Cavallerie mit blankem
Schwerte
, unter dem Schalle der
Trom=
peten
, die Jnfanterie aber muß
, wie
jene von York
, defiliren
, und dann
wie=
der in ihr Lager
, bis zur gänzlichen
Räumung desselben
, zurückziehen
.
Ein=
gestanden
.
Art
. IV
. Die Offiziere behalten ihre
Degen
, auch sollen ihnen
, und jedem
gemeinen Soldaten ihre besondern
Haab=
schaften
, aller Gattungen
, eigenthümlich
verbleiben
; kein Theil ihres Gepäckes
noch ihre Papiere und Briefschaften
,
soll zu keiner Zeit irgend einer
Durch=
suchung oder Einsehung unterworfen
seyn
. Das Gepäcke und Papiere der
Offiziers und Soldaten
, so ihnen
wäh=
ren der Belagerung abgenommen worden
,
soll ihnen ebenfalls unverrückt bleiben
;
hierunter versteht's sich aber
, daß die
Haabschaften der Einwohner dieses
Lan=
des
, so allenfalls in den Handen der
Besatzung auf eine sichtbares Weise
be=
findlich wären
, zurückgefordert werden
können
. Eingestanden
.
Art
.
V
. Die Soldaten werden in
Vir=
ginien
, Maryland oder Pensylvanien
,
und zwar
, soviel möglich
,
Regimenter=
weise bleiben
; sie werden die nämlichen
Stationen wie die in amerikanischen
Dien=
sten stehende Soldaten bekommen
. Ein
Staabsoffizier von jeder Stations
, es
sey nun Engländer
, Anspacher oder
Hessen
, und andere Offiziers
, werden
,
nach Proportion einer bey 50 Mann
,
auf ihr Ehrenwort
, bey ihren
Regimen=
tern bleiben
, und völlige Freyheit haben
,
dieselben oft zu visitiren
, und Zeugen
von ihrem Traktamente zu seyn
: die
Offiziere werden die Kleidungsstücke und
andere Nothwendigkeiten empfangen und
austheilen
. Man wird ihnen zu dem
Ende auf jemaliges Verlangen
Paßbrie=
fe ausfertigen
. Eingestanden
.
Art
.
VI
. Der General
, die
Civilbe=
amten
, und andere Offiziere
, so bey den
Truppen nicht angestellt sind
, wie im
obigen Artikel gemeldet worden
, sollen
,
wenn sie es verlangen
, Erlaubniß haben
,
nach England
, Neuyork oder irgend
einem anderen noch in engländischer
Ge=
walt stehenden Posten
, nach freyer
Will=
kuhr
, abgehen zu dörfen
. Der Graf
von Grasse wird ihnen die benöthigten
Schiffe
, zur Uebersetzung nach Neuyork
,
vom Lage gegenwärtiger Unterzeichnung
,
wo möglich
, binnen 10 Tagen
, als
,
Parlamentsschiffe verschaffen
; sie
wer=
den an einem noch zu bestimmenden
Or=
te
, bis zu ihrer Einschiffung sich
vermei=
len können
. Die Offiziere von dem
Ci=
vildepartemente des Kriegsheeres
, und
von der Marine
, sollen in diesem
Arti
=
kel mit einbegriffen seyn
; auch wird man
jene mit Landpaßbriefen versehen
, für
welche man keine Schiffe würde
aufbrin=
gen können
. Eingestanden
.
Art VII
. Die Offiziere sollen
Erlaub=
niß haben
, gemeine Soldaten zu ihrer
Bedienung bey sich zu halten
, so wie es
gemeiniglich im Dienste gebräuchlich ist
;
jene Bedienten aber
, so keine Soldaten
sind
, werden nicht als Kriegsgefangene
angesehen
, und können ungehindert mit
ihren Herren fortreisen
. Eingestanden
.
Art
.
VIII
. Die Kriegsschaluppe
,
Bon=
netta
, soll von dem Augenblicke
gegen=
wärtiger Capitulationsunterzeichnung
,
ausgerüstet
, und samt ihrem Kapitaine
und Besatzung
, dem Lord Cornwallis zur
freyen Bestimmung ganz und gar
über=
lassen werden
; sie wird einen
Feldadju=
tanten am Bord nehmen
, um dem
Rit=
ter Heinrich Clinton Briefschaften zu
überbringen
. Die Soldaten
, so er nach
Neuyork zu senden für gut befinden
wird
, sollen
, wenn diese Depechen
fer=
tig sind
, ohne untersucht zu werden
,
ab=
reisen können
. Seine Herrlichkeit
ver=
pflichten sich hingegen Jhrerseits
, daß
das Schiff
, wenn es den Gefahren der
See entkommen ist
, dem Grafen von
Grasse wieder zurückgestellt werden soll
,
daß selbes keine öffentlichen Effekten
mit=
nehmen werde
, und daß man für die
Basatzung und Soldaten
, die bey der
Rückkunft des Schiffs etwa mangeln
sollten
, Rechenschaft geben wolle
.
Ein=
gestanden
.
Art
.
IX
. Den Handelsleuten sollen
ih=
re Haabschaften bleiben
, und 2
Mona=
te Frist haben
, über ihre Sachen
entwe=
der zu disponiren
, oder dieselben
weg=
zuführen
. Sie sollen nicht als
Kriegs=
gefangene angesehen werden
.
Art
.
IX
. Die Kaufleute können über
ihre Haabschaften disponiren
; dem
ver=
einigten Kriegsherre bleibt aber das
Peremtionsrecht
; übrigens werden sie
als Kriegsgefangene behandelt
, auf ihr
Ehrenwort
.
Art
X
. Die Eingebohrnen oder
Be=
wohner dieses Landes in seinen
verschie=
denen Theilen
, so dermal zu York oder
Gloucester sich befinden
, sollen darum
,
daß sie sich zum engländischen
Kriegs=
heere geschlagen haben
, nicht straffällig
seyn
.
Art
. X
. Man kann diesen Artikel
nicht bewilligen
, den er schlägt ganz
und gar in das Civilweesen ein
.
Art
.
XI
. Man wird für die Kranken
und Verwundeten Spitäler anlegen
,
die=
sie werden von ihren eigenen Feldscherern
auf ihr Ehrenwort verpfleget
, und man
wird ihnen Artzneyen
, Nothwendigkeiten
und Lebensmitteln aus den
amerikani=
schen Spitälern abreichen
.
Art
.
XI
. Die Magazinen der
Spi=
täler
, so dermal in York und
Glou=
cester sich befinden
, werden zum
Ge=
brauch der verwundeten und kranken
Engländer abgeliefert
. Man wird ihnen
Paßbriefe
, zur Herbeyschaffung
ande=
rer Provisionen aus Neuyork
, wenn
es die Noth erfodern sollte
,
ausferti=
gen
. Man wird für die Kranken und
Verwundeten der beyden Besatzungen
Spitäler errichten
.
Art
.
XII
. Man wird zur Fortbringung
des Gepäckes der Offiziere
, so bey den
Soldaten bleiben
, und der Feldscherer
, die
sie auf dem Marsche sind
, um die
Ver=
wundeten zu pflegen
, Frachtwägen
ver=
schaffen
. Die dazu erfoderlichen Kosten
sollen von dem gemeinen Weesen
bestrit=
ten werden
.
Art
.
XII
. Man wird Karren
ver=
schaffen
, wenn es möglich ist
.
Art
.
XIII
. Die Schiffe und Fahrzeuge
in beyden Häven
, werden mit allem
ih=
ren Vorrathe
, Kanonen
, und
Thauwer=
ken
, in dem Stande
, worinn sie sich
dermalen befinden
, einem eigends dazu
zu ernennenden Seeoffiziere übergeben
werden
; man wird aber vorher die
Haab=
schaften der Privatleute ausschiffen
, die
,
währender Belagerung
, der Sicherheit
wegen
, auf diese Schiffe gebracht worden
sind
. Eingestanden
.
Art
.
XIV
. Es soll
, unter dem
Vor=
wande der Wiedervergeltung
, keiner von
allen diesen Kapitulationspunkten verletzt
werden
, und wenn ja irgend ein
zwei=
felhafter Ausdruck darin sich finden
wür
=
de
, so soll er nach dem gemeinen Sinne
und Verstande der Worte auszulegen
seyn
. Eingestanden
.
Geschehen zu York in Vrginien den
19
. Weinmonats 1781
.
Cornwallis
.
Thomas Symonds
.
Buchstäblich übersetzt nach dem
Origi=
nale
, so in den Händen des
Ge=
neral Washington befindlich
.
Graf v . Rochambeau .
Brasselet verlohren gegangen .
Auf dem Ball zu Schönbrunn ist ein
Bras=
selet von Granaten mit einem emaillirten
Jüng=
lingskopf verlohren gegangen
. Da sich nun
jemand
, der solches gefunden
, jüngst im k
. k
.
priv
. deutschen Zeitungskomtoir gemeldet
, itzt
aber die Eigenthümerin desselben dieses
erfah=
ren
, so wird jene redliche Person ersucht
,
sel=
bes gegen guten Rekompens in gedachtes
Zei=
tungskomtoir zu bringen
.
Reisegesellschaft wird gesucht .
Es sucht jemand eine Gelegenheit
, in einem
zugedeckten Wagen
, zu Ende dieser
, oder
An=
fang der künftigen Woche mit der Extrapost
nach Prag zu reisen
. Diejenigen
, den es um
einen Gesellschafter zu thun ist
, belieben sich
in der Bognergasse Nr
, 218 im 3
. Stock des
Vormittags bis 10 Uhr zu melden
, um nähere
Auskunft zu erhalten
.
Anzeige .
Von dem k
. k
. Stadt
= und Landgericht Wien
wird jederman kund gemacht
: Es seyen bey
einer den 20
. August
. d
. J
. von Korneuburg
hieher eingeliefert gerichtl
. bekannten
Diebshee=
lerin verschiedene verdächtige Sachen als Manns
=
und Weibskleidungen auf Bauernart
ausge=
macht
, dann Bethüberzüge
, Wäsche von
meh=
rern Gattungen
, imgleichen goldene Borden
,
und 2 Altartücher vorgefunden worden
. Da
nun allerdings daran liegt
, die Eigenthümer
hievon ausfindig zu machen
; als haben jene
,
welche hiezu sich legitimiren können
, binnen 6
Wochen alsogewiß bey dem k
. k
. Stadt
= und
Landgericht sich anzumelden
, wie im widrigen
nach Verlauf dieser Zeit
, was rechtens ist
für=
gekehrt werden würde
. Wien den 10
.
Decem=
ber 1781
.
Anzeige .
Nachdem so viele glückliche Proben von
deut=
schen Marmor Graniten
, und Feldfkiese
ge=
macht
, und jederman überzeugt
, daß solche zu
denen Gebäuden
, und Bildhauerey mit grossen
Vortheile zu gebrauchen seyen
, unserer rauhen
Luft um so mehr widerstehen
, als solche in
ei=
nem harten Clima erzeugte werden
. Als haben
Se
. k
. k
. apostl
. Majestät den Flor der Künste
zu befördern allergnädigst zu befehlen geruhet
,
daß von allen Gattungen Marmorbrüche
eröf=
net werden sollen
, wo jeder Bauführer
,
Bau=
künstler
, Bildhauer
, und Steinmezer nach
Be=
dürfniß um einen leichten Preis
, und nur
ge=
gen die Brüchkosten versehen werden kann
,
und soll
. Von dieser allerhöchsten Gnade
, und
Freyheit ermuntert giebt sich demnach der k
. k
.
Statuair Beyer hiemit die Ehre ein
ansehnli=
ches Publikum (
welches den allerhöchsten
Ab=
sichten gemäß einem Gebrauch von inländischen
Marmor machen wollen
, ihre Gebäude und
Kunstwerke zu verherrlichen
, und zu verewigen
)
davon zu dem Ende zu verständigen
, sich an ihm
zu verwenden
, und seine Bestellungen
, die
rich=
tige Maß
, oder auch die Modelle in rechter Zeit
einzuschicken
, sodann können alle Gattungen
,
die sich am leichtesten bearbeiten lassen
, und von
allen Farben
, und zu was immer nöthigen
Ge=
brauch in
= und ausser Lande frey ohne Mauth
gegen nur oberwehnten Bruchkösten verabfolgt
werden so
, daß künftig der Marmor mit so
leichten Kosten
, als sonst Sand
, und
Ziegel=
steine gebraucht worden
.
Licit . Effekten .
Den 17
. dies zu den gewöhnlichen Stunden
werden auf Verordnung eines löbl
.
Stadtma=
gistrats alhier zu St
. Ulrich untern Guts
hin=
ter der Mariatroster Kirche im Deichtnerischen
Haus Nr
. 25 im ersten Stock auf die Gasse
verschiedene Verlassenschaftseffekten
, als etwas
Gold
, silberne Löffel
, verschiedene schöne
Frau=
enkleider
, Leinwäsche
, Uhren
, hart eingelegte
und weiche Kästen
, Bilder
, verschieden schönes
Bettgewand
, Zinn
, Kupfer
, Messing
, und
an=
dere wohl konditionirte Fahrnussen licitando
verkauft
.
Licit . Effekten .
Den 17
. dies und folgenden Tag werden
auf Verordnung eines hochlöbl
. k
. k
. O
. H
. M
.
Gr
. am Judenplatz im grossen Jordan Nr
. 270
im 3ten Stock auf der Hauptstiege verschiedene
Verlassenschaftseffekten
, als Gold
, Silber
,
Gal=
lanterien
, Malereyen
, Porzellain
, tüchen und
zeugene Mannskleider
, derley Wäsche
,
Tisch=
zeug
, Lusters
, Spiegel
, Uhren
, Kästen
,
Sof=
fen
, Sessel
, Better
, Tische
, Zinn
, Messing
,
Kupfer und andere Einrichtungsmobilien
, dann
bey 28 Eimer gute Oesterreicherweine und
Fäs=
fer zu den gewöhnlichen Stunden gegen baare
Bezahlung licitando verkauft
.
Licit . Tabakfuhrwesen .
Von der k . k . Tabakgefällen Oberamtsad =
ministration wird hiemit zu wissen gemacht
:
Daß
, da die schon untern 10
. dies
angeord=
nete Licitationstagsatzung aus Mangel
hinläng=
licher Pachtlustigen fruchtlos verstrichen
,
aber=
mal eine öffentliche Feilbietung der
Tabakgü=
terverführung aus der hiesigen Niederlage nach
Böhmen
, Mähren
, und Oesterreich ob der Enns
anberaumt worden sey
; da nun hiezu der 18
.
Christmonats bestimmt ist
, so haben diejenige
,
welche gedachtes Tabakfuhrwesen
, und zwar
in Böhmen nach Prag und Jenikau
, in
Mäh=
ren nach Brünn
, Jglau
, Znaym und
Nikols=
burg
, im Lande ob der Enns nach Linz und
Steyer
, dann aus der Tabakfabrike zu
Hain=
burg in die hiesige Hauptniederlage
, über sich
zu nehmen gedenken
, und wegen solcher
Trans=
porte hinlängliche Sicherheit verschaffen können
,
an dem bestimmten Tag in dem k
. k
.
Tabak=
gefällten Oberamte in der untern Breunerstrasse
Nr
. 1154 im ersten Stock vormittag um 9 Uhr
zu erscheinen
, und sich allda durch den
Amts=
diener anmelden zu lassen
.
Licit . Mahlmühle in Bestand .
Jn dem gräfl
. Cavianischen Markt
Unter=
walterstorf V
. U
. W
. W
. wird am 21
.
De=
cember d
. J
. die an der Fischa liegende derzeit
mit 3 Gängen versehene
, jedoch in Hinkunft
mit 4 Gängen neu zu erbauende herrschaftl
.
Mahlmühle
, wobey sich in 3 Feldern
, 18 Joch
Aecker
, und 24 Magd Wiesen befinden
, auf
3 oder auch mehrere Jahre meistbietende
ver=
lassen
. Die hiezu Lusttragende haben sich also
an dem obbestimmten Tag
, nachmittag um
2 Uhr in dem herrschaftl
. Mauthhaus zu
Un=
terwaltersdorf anzumelden
, und der
öffentli=
chen Versteigerung beyzuwohnen
.
Licit . Zechische Haus in der Josephstadt .
Wir Joseph Georg Hörl
, Sr
. v
. k
. k
. ap
.
Maj
. Rath und Burgermeister
, dann der Rath
der Stadt Wien geben hiemit zu vernehmen
:
Es sey auf Anlangen des Wilhelm Wilfing
,
als Joh
. Michael Zechischen Kindern Gerbhabens
verwilliget worden
, das Zechische in der
Joseph=
stadt liegende
, und zur weissen Schwanne
ge=
nannte Haus Nr
. 86 öffentlich auszufeilen
,
und an den Meistbietenden zu verkaufen Da
nun zu diesem Ende der 22
. Decemb
. d J
.
bestimmet ist
. So haben diejenige
, welche
ge=
dachtes Haus zu kaufen willens sind
, an dem
bestimmten Tag
, oder da wir anderer
Verhin=
dernissen halber nicht zu Rath sässen
, den nächst
darauf folgenden Rathstag fruh um 8 Uhr vor
uns zu erscheinen
, und sich bey unserer und
ge=
meiner Stadt Wien Pupillenraitkammer durch
den Amtsschreiber anmelden zu lassen
, folglich
der weitern Behandlung abzuwarten
.
Licit . Staullische Mühle zu Burkersdorf .
Allen und jeden hiemit
ex officio
anzufü=
gen
: Nachdem bey den am 28
. April
, und
2
. Juni d
. J
. fürgewesenen Licitationen der
Staullischen sogenannten Neumühl hinter
Bur=
kersdorf kein Kauflustiger erschienen
, als hat
der Obmayerische Herr Kurator hierorts um
die dritte und allendliche Licitation geziemend
angelangt
. Gleichwie nun von Seite des k
. k
.
ni
. öst
. Waldamts in dies Begehren
gewilli=
get
, und zu dieser Licitation der 22
.
Decem=
der d
. J
. festgesetzt worden
; als werden alle
,
welche obbemeldte Jacob Staullische Neumühle
hinter Burkersdorf sammt der dabey
befindli=
chen Saagmühle und 1 1
/
8 Tagw
. Hausgrund
käuflich an sich zu bringen gedenken
, an
obbe=
stimmten Tag früh um 9 Uhr vor diesem k
. k
.
ni
. öst
. Waldamt in dem auch k
. k
. neuen
Haupt=
mauthgebäude zu erscheinen
, und sich behörig
anmelden zu lassen haben
.
Licit . Fourneauische Gründe zu Ottakrin .
Von des landesfürstl
. St
. Leopoldistifts zu
Klosterneuburg Oberkammer Grundbuchs über
Ottakrin wird hiemit zu wissen gemacht
:
nach=
dem des unter dem hochwürd
.
Metropolitan=
domkapitels zu St
. Stephan in Wien
ad
con-
cursum
gediehene Math
. Lambert Fourneaui
sche Verlassenschaft zu Herrnals
, worein auch
die zu diesem Stiftsgrundbuch zu Ottakrin
dienst=
bare 4 halbe Joch Weingartsgründe
, itzt Aecker
,
in der Rotherd gezogen werden
, und bey der
ietzthinig zweytmaligen Licitation aus Abgang
genugsamer Käufer nicht hindangegeben werden
konnten
, sodann von gedachten Domkapitel als
Fourneauischen Cridäinstanz über das von der
Fourneauischen Wittib abgenommene Erklären
,
daß sie von dem diesfälligen Kauf abstehe
, in
eine nochmalige Licitirung gewilliget worden
;
als wird demnach zu Hindangebung dieser
Four=
neauischen 4 halben Joch Weingartgründe
, itzt
theils Aecker
, der 22
. Decemb
. d
. J
.
bestim=
met
. Wer nun diese Uiberländgrundstücke zu
kaufen gedenket
, beliebe an besagten Tag früh
um 9 Uhr in des Dorfrichters Michael Jakob
seiner Behausung zu Ottakrin zu erscheinen
,
wo=
selbst das weitere behandelt werden soll
.
Licit . Bauerische Haus auf der Landstrasse .
Wie Joseph Georg Hörl
, Sr
. röm
. k
. k ap
.
Maj
. Rath und Burgermeister
, dann der Rath
der Stadt Wien geben hiemit zu vernehmen
:
Es sey über die schon ehedessen angeordnete
Licitationstagsatzung verwilliget worden
, das
Bauerische Haus Nr
. 166 auf der Landstrasse
abermal öffentlich auszufeilen
, und an den
Meistbietenden zu verkaufen
. Da nun zu
die=
sem Ende der 21
. Januar 1782 bestimmet ist
.
So haben diejenige
, welche gedachtes Haus
zu kaufen willens sind
, an den bestimmten Tag
,
oder da wir diesen Tag
, anderer
Verhindernis=
sen halber
, nicht zu Rath sässen
, den nächst
dar=
auf folgenden Rathstag früh um 8 Uhr vor
uns zu erscheinen
, und sich bey unser und
ge=
meiner Stadt Wien Grundbuch durch den
Amts=
schreiber anmelden zu lassen
, folglich der
wei=
tern Behandlung abzuwarten
.
Licit . Suderelische Haus in der Leopoldstadt .
Wir Joseph Georg Hörl
, Sr
. r
. k
. k
. ap
.
Maj Rath und Burgermeister
, dann der Rath
der Stadt Wien geben hiemit zu vernehmen
:
Es sey auf Anlangen des Rudolph Suderel
,
burgerl
. Rothgärbermeisters
,
pprio
. & ux
. noe
.
wider Catharina Mayrin
,
pprio
. &
hæred
.
noe
. verwilliget worden
, das Suderelisch in
der Josephstadt liegende Haus Nr
. 5 öffentlich
auszufeilen
, und an den Meistbietenden zu
verkaufen
. Da nun zu diesem Ende der 21
.
des Monats Januar k
. J
. 1782 bestimmet ist
.
So haben diejenige
, welche das gedachte Haus
zu kaufen willens sind
, an dem bestimmten Tag
,
oder da wir anderer Verhindernissen halber
die=
sen Tag nicht zu Rath sässen
, den nächst darauf
folgenden Rathstag fruh um 8 Uhr vor uns zu
erscheinen
, und sich bey unsern und gemeiner
Stadt Grundbuch durch den Amtsschreiber
an=
melden zu lassen
, folglich der weitern
Behand=
lung abzuwarten
.
Licit . Ländlerische Haus zu Steyer .
Von des Magistrats der k
. k
. landesfürstl
.
Stadt Steyer wird hiemit jederman bekannt
gemacht
: Es sey die zu licitando Veräusserung
der Johann Händlerischen bürgl
. Behausung
Nr
. 40 in der Stadt sammt der darauf
radi=
cirten Eisengeschmeid
= und
Nagelhandlungsge=
rechtigkeit anberaumt geweste zweyte
Licitati=
onstagsatzung mehrmal fruchtlos abgelaufen
;
sofort wird zu endlicher Veräusserung
sotha=
ner Behausung sammt Gerechtigkeit eine
noch=
malige dritte und letzte Licitationstagsatzung
,
und zwar auf den 21
. Jäner 1782 vormittag
um 9 Uhr auf allhiesigen Rathhaus mit dem
Beysatze anberaumt
, daß sich die diesortigen
Gläubiger um einen angenehmen Käufer selbst
umsehen
, und bewerben sollen
.
Licit . das Gur Aumühl .
Von der röm k
. k
. Maj ni
. öst
. Landrechte
wird hiemit jedermäniglich zu wissen gemacht
:
Es sey auf Anlangen des Joseph Grebnetug
gerichtl
. veranlasset worden
, daß das in V
. O
W
. W
. gelegene auf 15490 fl
. 23 kr
. gerichtl
.
geschätzte Gut Aumühl
cum appertinentiis
lici=
tando den Meistbietenden verkauft werden soll
,
und daher der 28
. Jäner 1782 zur
Licitations=
tagsatzung bestimmt worden
. Als werden alle
,
welche obbesagtes Gut Aumühl
cum
apperti-
nentiis
käuflich an sich zubringen willens sind
,
an obbesagten Tag früh um 8 Uhr
ad
lici-
tandum
, tractandum & concludendum
vor
diesem k
. k
. ni
. öst
. Landrecht zu erscheinen wissen
,
auch allenfalls wegen Einsehung der Schätzung
dieses Guts bey dem Dr Fütterer sich zu
mel=
den haben
.
Licit . Bunners Haus zu Poysdorf .
Von amtswegen
, der fürstl
.
Liechtensteini=
schen Herrschaft Wilfersdorf wird anmit kund
gemacht
: Wasgestalt des Johann Adam
Brun=
ner
, Eisenhandlers
, dann Maria Anna dessen
Ehewirthin eigenthumliche mit einem in obern
Stock mit 3
, und zu ebener Erde 2 Zimmern
,
und einem schönen Eisengewölbe versehene
, dann
unweit der Poststrasse in dem Markt
Poys=
dorf liegende Behausung
, nicht minder eine
Körnerscheuer sammt einem dabey befindlichen
Grasgarten
, und einige Geräthschaften den 31
.
Jäner 1782 früh um 9 Uhr in der
feilgebote=
nen Behausung licitando verkauft werden wird
Daher die Kauflustige bey diesfälliger
Licita=
tion zu erscheinen
, und sich anzumelden haben
werden
.
.
Convoc . Johanna Koberhirtin .
Wir Joseph Georg Hörl
, Sr
. v
. k
. k
. ap
.
Majestät Rath und Burgermeister
, dann der
Rath der Stadt Wien geben hiemit zu
verneh=
men
: Es sey die Johanna Koberhirtin
,
ge=
bohrne Pelzlbaurin
, alhier mit Tode
abgegan=
gen
, und daher um mit der künftigen
Verlas=
senschaftsabhandlung sicher vorgehen zu können
,
für nothwendig befunden worden
, diejenigen
vorzuladen und anzuhören
, welche an diese
Verlassenschaft einige Sprüche und Foderungen
haben möchten
. Da wir nun entschlossen sind
,
eben diese Sprüche und Foderungen an dem
eigends
, und zwar für das erste und
letzte=
mal hiezu bestimmten Tag
, nämlich den 22
.
Decemb
. d
. J
. oder da wir diesen Tag anderer
Verhindernissen halber nicht zu Rath sässen
,
den nächst darauf folgenden Rathstag früh um
8 Uhr zu hören
, und zu
, vernehmen
. So
haben alle diejenige
, welche an der Johanna
Koberhirtin seel
. Verlassenschaft eine
rechtmäs=
sige Foderung
, es sey um Erbschaft
, Schuld
,
oder anderer Ursachen willen zu haben
glau=
ben
, den bestimmten Tag selbst persönlich
, oder
durch hinlänglich versehenen Gewaltträger
so=
gewiß vor uns zu erscheinen
, sich behörig zu
legitimiren
, und ihre Sprüche und
Foderun=
gen darzuthun
, als im widrigen die
Abhand=
lung
ex officio
vorgenommen
, und falls die sich
anmeldende Gläubiger den Verlassenschaftsstand
überstiegen
, die anwesende behörig vernommen
,
auch nach vorläufiger Liquidirung
ordnungsmäs
=
sig klaßificiret
, annebens den nicht
erscheinen=
den Creditspartheyen das ewige Stillschweigen
auferlegt werden würde
.
Convoc . Hermann Probst .
Von der ni
. öst
. Regierung wird hiemit
je=
dermann
, dem daran gelegen
, zu wissen gemacht
:
Es habe Regierung nach erfolgt tödtlichen
Hin=
tritt des Herrmann Probst
,
Apothekergesel=
lens im k
. k
. spanischen Spitale
, zu
Erfin=
dung desselben etwa vorhandenen
æris
alieni
folgends auch zu sicherer Abhandlung solcher
Verlassenschaft für nöthig befunden
, die
sam=
mentliche sowohl in als ausser Land befindliche
diesfällige Gläubiger zu Anmeld
= und
Liquidi=
rung ihrer an wiederholte Hermann
Probsti=
sche Verlassenschaft zu stellen habender
Sprü=
che und Foderungen gerichtlich vorzuladen
,
und einzuberufen
: zu welchem Ende denselben
der 22
. Jäner 1782 nachmittag um 4 Uhr zur
gewöhnlichen Konvokations
= und
Anmeldungs=
tagsatzung zu allendlicher Frist anberaumt
wor=
den
. Solchemnach werden alle
, welche bey
ge=
dacht Hermann Probstischer Verlassenschaft um
rechtmässiger Foderung willen einige Sprüche
haben
, oder zu haben vermeinen
, an obbe
=
.
stimmten Tag und Stunde vor Regierung in
der daselbst zu solchem Ende offen haltenden
Kommisionsstube entweder persönlich
, oder
durch hiezu genugsam Bevollmächtigte
alsoge=
wiß zu erscheinen
, und ihre an solche
Ver=
lassenschaft habende Foderungen anzumelden
,
auch rechtlich zu liquidiren haben
: als in
wi=
drigen die Abhandlung gleichwohl
vorgenom=
men
, und ungehindert der etwa vorhandenen
Gläubigern
, so sich mit ihren Foderungen in
bestimmter Zeit nicht angemeldet
, solche
Ver=
lassenschaft den sich hierum gemeldten Erben
eingeantwortet
, auch sonst
ex officio
vorgekeh=
ret werden soll
, was Rechtens ist
.
Convoc . Balthasar Bernreither .
Von N
. Burgermeister
, Richter und Rath
der k
. k
. landesfürstl
. Stadt Wienerisch
=
Neu=
stadt wird hiemit jederman
, dem daran
gele=
gen
, zu wissen gemacht
: Wienach der
Baltha=
sar Bernreither gewest burgl
. Handelsmann
allhier
, seine Zablungsohnvermögenheit
vor=
gestellt
, und sohin
cessionem bonorum
ange=
meldet
, auch unter einem gebetten
, womit
we=
gen Vorladung seiner sämmtl Gläubigern die
in diesem Fall gewöhnliche Konvokationsedikten
ausgefertigt werden möchten
. Da nun hiezu
der 23
. Jäner 1782 vormittag um 9 Uhr auf
der alldasigen gmr
. Stadtkanzley zu erscheinen
superperemptorie & cum clausula 1mi 2di
& 3tii termini
anberaumt ist
, als werden die
sämmtl
. Balthasar Bernreitherische sowohl
in=
als ausser Land befindliche Gläubiger entweder
persönlich
, oder durch hinlänglich instruirte
Ge=
waltsträger an obbestimmten Tag
, Stund
, und
Ort alsogewiß zu erscheinen
, ihre
Schuldfode=
rungen behörig anmelden
, und unter einem
rechtsbeständig zu liquidiren haben
, als im
widrigen
, was rechtens ist
, vorgekehrt
wer=
den würde
.
Convoc . Anna Maria Göllin .
Von eines hochwürdigen Metropolitan
Dom=
kapitels bey St
. Stephan allhier in Wien wird
hiemit zu vernehmen gegeben
: Es sey Anna
Maria Göllin
, eine Hauers Wittwe
ab
intesta-
to
, und ohne Kinder zu Hernals verstorben
,
daher zu sicherer Abhandlung der Verlassenschaft
eine Konvokationstagsatzung ihrer etwa
vor=
handenen Schuld
= und Erbsprätendenten
an=
zuordnen für nöthig befunden
, und hiezu der
28
. Februar 1782 früh um 9 Uhr bestimmt
worden
. Solchemnach werden diejenige
,
wel=
che in obbemeldte Göllische
Verlassenschafts=
massa schuld
= oder erbschaftshalber Sprüche und
Foderungen zu stellen vermeinen
, sich bis
er=
nannten Tag und Stunde in unserer
Hofmei=
ster Amtskanzley im sogenannten Domherren
Zwettelhof nächst St
. Stephan allhier zu
mel=
den
, und ihre Foderungen alsogewiß
hinläng=
lich zu erweisen haben
, wie im widrigen nach
Verstreichung dieser Zeitfrist der Ordnung nach
,
was rechtens ist
, fürgekehrt werden wurde
.
Gräfl . Zinzendorfisches Lehenausschreiben .
Jch Friedrich August
, des heil
. röm
. Reichs
Graf und Herr von Zinzendorf und Pottendorf
,
Aeltester
, und Lehenträger des Namens und
Stammes der Grafen und Herren von Zinzendorf
und Pottendorf
, Herr zu Wasserburg
,
Karlstet=
ten
, und Toppel
, Gauernitz
, und klein Schönberg
,
obersten Erblandjägermeister in Oesterreich
un=
ter der Enns
, des kön
. schwedischen
Nordsternor=
dens Kommandeur
, Seiner kurfürstl
. Durchl
. zu
Sachsen derzeit akkreditirter Gesandter am kön
.
preußischen Hofe
, gebe hiemit all denjenigen
,
welche von dem Namen und Stammen der
Gra=
fen und Herren von Zinzendorf und Pottendorf
einige lehenbare Stücke
, Gülten
, Zehenten und
Unterthanen genießen
, besitzen
, und innenhaben
,
zu vernehmen
: es sey nach dem Todfall meines
seel
. Herrn Bruders
, des hochgebohrnen Herrn
Ludwig Friedrich Julius Grafen und Herrn von
Zinzendorf und Pottendorf
, gewesenen k
. k
. wirkl
.
geheimen Raths
, Kämmerers
, und
Staats=
ministers
, das
Dominium directum
der dem
gräfl
. Zinzendorf
=
Pottendorfschen Namen und
Stamme zu Lehen rührenden Stücken
, Gülten
,
Zehenden
, und Unterthanen auf mich
, als der
Zeit ältesten des gräfl
. Zinzendorf
=
Pottendorf=
schen Geschlechts gediehen
. Daher werden alle
gräfl
. Zinzendorf
=
Pottendorfsche Lehensvasallen
,
von unten gesetzten Tage an
, in einer Jahrsfrist
,
bey mir die Lehen von neuem geziemend zu
ersu=
chen
, und sich mit diesem ihren Gesuch an meinen
allhier aufgestellten Lehenprobsten
, den k
. k
.
Hof=
agenten Herrn Benedikt Mandl
, zu wenden
ha=
ben
. Wien den 2 Jäner 1781
.
Jn der Emerich Felix Baderischen
Buchhand=
lung in der Bognergasse
, neben dem
Toden=
kopf
, sind nebst vielen andern Büchern auch
folgende zu haben
:
Breuchels umständliche und gründliche
Beschrei=
bung des edlen Weinstocks
, wie nämlich
Weingärten und Weinberge aufs beste
an=
gelegt
, hergestellt
, unterhalten und benutzet
,
auch allerhand Gemüß und fruchtbare
Bäu=
me mit Nutzen darinn gepflanzet werden
kön=
nen
, 8
. Frankf
. 1781
. 30 kr
.
Cancrinus (
Fr
. Ludw
.
) erste Gründe der Berg
=
und Salzwerkskunde
, 1ter Theil
, welcher die
Scheide
= oder Ausbreitungskunst der
Mine=
ralien enthält
, mit 21 Kupfertafeln
, gr
. 8
.
daselbst 1782
. 3 fl
.
Allgemeine juristische Bibliothek
,
herausgege=
ben von zweyen Altdorfischen Professoren
,
1ten Bandes 1tes Stück
, 8
. Nürnberg 1781
.
Versuch einer Beantwortung der Preisfrage
:
Welches sind die beßten ausführbaren Mittel
dem Kindermord Einhalt zu thun
? 8
. das
.
1781
. 12 kr
.
Gebet
= und Lehrbuch für österreichische
Kriegs=
männern
, a
. d
. franz
. 24
. Prag 1781
. 51 kr
.
Cronstedts (
Axel Friedr
. v
.
) Mineralgeschichte
über das Westmanländische und
Darlekarli=
sche Erzgebirge
, auf Beobachtungen und
Un=
tersuchungen gegründet
, mit einer
Kupferplat=
te
, 8 Nürnb
. 1781
. 1 fl
.
Kleine Kinderbibliothek
, herausgegeben von J
.
H
. Campe
, 6tes Bändchen
, 8
. Hamb
. 1781
.
45 kr
. — alle 6 Bändchen 4 fl
. 30 kr
.
a New Collection of historical
, political
,
poe-
tical
, critical
, and moral Pieces
,
calcul-
lated for Amusement and Instruction or
the Continuation of the englisch
Maga=
zine for 1780
, 8
. Hamb
. 1 fl
. 30 kr
.
Lettres de feu Mr
. de Haller contre Mr
. de
Voltaire
. Traduit de l'allemand par F
. L
.
König
, 2 tomes
, 8
. à Berne 1780
. 2 fl
.
—— de l'auteur du Memorial d'un Mondain
sur une nouvelle Méthode d'apprendre à
parler
, 4
. 1781
. 12 kr
.
Six Sonates de Clavecin seul composées par
A
. Baron de Knigge & publiées par
sous-
cription
, 4
. à Francf
. 1781
. 1 fl
. 30 kr
.
Les Incas
; ou le Destruction de l'empire du
Pérou par Mr
. Marmontel & c
. 2 tomes
,
av
. fig
. gr
. 8
. à Berne 1777
. 2 fl
. 45 kr
.
Compte rendu
, au Roi par Mr
. Necker & c
.
8
. à Paris 1781
. 45 kr
.
Bey Joseph Gerold
, kais
.
Reichshofbuchdru=
ckern und Universitätsbuchhändlern sind in
des=
sen Buchhandlung auf dem Kohlmarkt neben
dem schwarzen Lamm Nr
. 138 nebst vielen
andern auch folgende Bücher zu haben
:
Büsch (
Joh Georg
) Grundriß einer
Geschich=
te der merkwürdigsten Welthändel neuerer
Zeiten
, in einem erzählenden Vortrage
,
gr
. 8
. Hamb 1781
. 1 fl
.
Beyträge zur Oekonomie
, Technologie Po
licey
= und Kammeralwissenschaft
, von Joh
Beckmann
, 4ter
. Theil
, gr
. 8
. Göttingen
1781
. 36 kr
. — alle 4 Stücke 2 fl
. 24 kr
.
Hamlet Prinz von Dännemark
, ein
Trauer=
spiel in 6 Akten
, nebst Brockmanns
Bild=
niß als Hamlet
, 8
. Hamb
. 1782
. 30 kr
.
Wochenblatt (
medicinisches
) für Aerzte
,
Wund=
ärzte und Apotheker herausgegeben von Hrn
.
Reichard
, des 2ten Jahrgangs vom Jahre
1781
, 3tes Qurtal
, 8
. Frankf
. 1781
. 45 kr
.
Blumenthal (
Wilhelm von
) oder das Kind
der Natur
, eine deutsche Lebensgeschichte
,
2 Theile
, 8
. Leipz
. 1781
. 3 fl
.
Gustav Aldermann
, ein dramatischer Roman
,
2 Theile
, 8
. ebend
. 1779 2 fl
.
Willhelm Edelwald
, die Geschichte eines
ver=
lohrnen Sohnes
, 2 Bände
, 8
. ebend
. 1780
.
3 fl
.
Erast und Emilie
, Briefe eines Vaters an
seine einzige Tochter
, nebst einem Anhange
für den Herrn Schwiegersohn
, 8
. Frankf
.
1781
. 24 kr
.
Das Pfarrhaus
, eine Erzählung in Briefen
,
von einem Frauenzimmer
, 8
. Leipz
. 1781
.
54 kr
.
Maria Theresia und Elisabeth im Reiche der
Toden
, ein Gespräch zwischen diesen beyden
grossen Kaiserinen
, in welchem die
wichtig=
sten Begebenheiten ihres Lebens und ihrer
Regierung kurz und unpartheyisch erzählt
werden
, 2 Theile
, 4
. 1781
. 49 kr
.
Geschichte (
pragmatische
) der so berufenen Bulle
in Coena Domini
, und ihren fürchterlichen
Folgen für den Staat und die Kirche
, zur
Beurtheilung aller Streitigkeiten unsers
Jahr=
hunderts mit dem römischen Hofe
, 4 Theile
,
4
. Frankf
. 1772
. 4 fl
.
Schmidts (
Mich
. Jgnaz
) Geschichte der
Deut=
schen
, von den ältesten Zeiten
, bis auf Karl
den
V
. 4 Theile
, gr
. 8
. Ulm 1778 —
81
. 9 fl
.
Jn der von Ghelenschen Buchhandlung
in der Singerstrasse dem St
. Stephansthore über im v
. Mannerischen Hause Nr
. 931
sind nebst vielen andern Büchern
, Landkarten und Kupferstichen
,
auch folgende zu haben
:
Peter der Grosse . Ein heroisches Originalschauspiel von 5 Aufzügen , 8 . Wien , 24 kr .
Der Phönix , oder die Prüfung der Herzen . Ein lyrisches Fest , mit 2 Balleten , 8 . Wien 24 kr .
Der Eulenspiegel
, ein allegorosches Schauspiel
, aus dem neunzehnten Jahrhundert
, mit einem
Ballet
, der Werbplatz der Liebe
, 30 kr
.
Stephan Fäbinger , oder der Bauernkrieg , 20 kr .
Der Pfarrerkrieg , ein scherzhaftes Heldengedicht von 3 Gefängen , 30 kr .
Gedanken und Uibungen der Gottseligkeit in den Tagen des Advents , 12 . 1775 . 30 kr .
Briefe aus dem Noviziat , 2 Theile 1780 . 1 fl . 21 kr .
Antiphysiocrat
. (
der
) oder umständliche
, Untersuchung des sogenannten physiocratischen Systems
,
8
. Frankf
. 1780
. 1 fl
.
Thomson ( des Jacob ) die Jahrszeiten , gr . 8 . Basel 1768 . 1 fl . 15 kr .
Hüpsch (
Johann Wilhelm Karl Adolph Freyherrn von
) Naturgeschichte des
Niederdeutschlan=
des
, und anderer Gegenden
, nebst häufigen neuen Entdeckungen und Beobachtungen
verschie=
dener seltenen
, merkwürdigen
, und wenig bekannten Naturwerke
, erster Theil
, gr
. 4
. Nürnb
.
1781
. 3 fl
.
Zustand (
gegenwärtiger
) der Besitzungen der Holländer in Ostindien
, a
. d
. Französis
. gr
. 8
.
Nürnb 1781
. 36 kr
.
Observations sur deux conceptions doutenses par Nr . Hacquet , 4 . Erfurt 1781 . 8 kr .
Anémométre propose aus amateurs de metherelogie
. Memoire lü dans la feance de
l'academie d'Erfurt dus Janu
. 1781
. par Ch de Dalberg
, gr
. 4
. Erfurt 1781
. 8
. kr
.
Magellans (
J
. G
. F
.
) Beschreibung neuer Barometer
, nebst einer Anweisung zum Gebrauch
derselben bey Messungen der Höhen
, der Berge
, und Tiefen der Schachten
, mit einer
kur=
zen Nachricht von Barometer mit vergrösserten Scalen und beständigen Witterungszeiger
.
2ter Versuch über die neue Theorie der Elementarfeuers
, und der Wärme der Körper
, mit
1 Kupfer
, gr
. 8
. Leipz
. 1782
. 45 kr
.
Winkelmanns Briefe an seine Freunde in der Schweiz , gr . 8 . Zürch 1778 . 46 kr .