N ro . 104
Wiener Zeitung .
Mit K . K . allergnädigster Freyheit .
Sonnabends , den 29 . Christmonat 1781 .
Tausend von den edlen Stunden
Dieses Jahres sind verschwunden
,
Wohl der Unschuld
, die da macht
,
Als hätt man sie weggelacht
.
Fortgeseztes Tagebuch
aus Mahon bis den
8ten Winterm
.
Am 1sten Nov
. um 3
Uhr Nachmittags
,
entdeckte die
Schild=
wache an den Klippen
von Mola
, daß in der Festung eine
Goe=
lette
, unter portugiesischer Flagge
,
einge=
laufen sey
, die aber sofort die englische
aufgesteckt habe
. Da man bemerkt
hat=
te
, daß der Feind eine von den
Fre=
gatten
, die zur Sperrung des Hafens
in den Grund gesenkt worden
, wieder
flott machte
, und dieselbe schier dem
Wasser gleich war
, so schickte unser
Ge
=
neral den Dom Joseph Carbonel mit
sei=
nem Detaschemente
, nebst einigen
an=
dern Officieren
, welche in Pech und
Schwefel eingedunkte Leinwand bey sich
führten
, auch durch ein kleines Boot
,
und eine Schlupen
, die mit Soldaten
angefüllt waren
, unterstützt wurden
, in
der Nacht ab
. Um 8 Uhr
, Abends
,
legte er in den entdeckten Gegenden Feuer
an
, und zog sich wieder ans Land
zu=
rück
. Zu gleicher Zeit stellte er seine
Mannschaft also aus
, damit die Feinde
durch das Musquetenfeuer abgehalten
wurden
, sich zur Löschung der Fregatte
zu nähern
. Sobald er sah
, daß
diesel=
be auf allen Seiten in lichtloher Flamme
aufloderte
, und seine Leute alle ihre
Pa=
tronen verschossen hatten
, zog er sich
,
ungeachtet die Feinde unaufhörlich
so=
wohl aus kleinem als grobem Geschütze
mit Kartetschen auf sein Detaschement
feuerten
, ohne den mindesten Verlust
zurück
.
An 2 ten wurden einige 24
= und 8
pfündnern Mörser
, wie auch andere
Artillerie
=
Geräthschaften zu Mesquita
ans Land gebracht
.
Am 3ten ertheilte unser General den
Befehl
, am folgenden Tage
, als dem
St
. Carlsfeste
, wovon der König den
Namen führet
, mit Wein und Fleisch
die Truppen zu beschenken
. Jn dieser
Nacht begab sich der Capitain Carbonel
nach dem Ufer St
. Estevan
, um von
dem am 1sten allda eingelaufenen
Fahr=
zeuge Kundschaft einzuziehen
. Ob er
gleich dem feindlichen Feuer sehr
aus=
gesetzt war
, so blieb er doch ganz
unbe=
schädigt
.
Am 4ten
, in der Frühe
, ließ der Feind
ein bewaffnetes Fahrzeug gegen das Ufer
des Philippets auslaufen
, sonder
Zwei=
fel
, um unsere Arbeit
, die wir in dieser
Gegend betreiben
, auszuspähen
.
So=
bald dasselbe uns in den Schuß kam
,
feuerten wir mit Kartetschen darauf
, so
daß es sich zurückziehen mußte
. Die
Festung machte ebenfalls ein sehr
leb=
haftes Feuer
, jedoch ohne uns im
min=
besten zu beschädigen
. Wir waren an
diesem Tage in grosser Galla wegen des
Namensfestes des Königs
. Der General
erhielt die gewöhnlichen Glückwünschungs
=
Complimente von den französisch
= und
spanischen Stabs
= und übrigen
Officie=
ren
. Der Magistrat
, wie auch die geist
=
und weltlichen Korps der Stadt Mahon
begleiteten den General in die
Haupt=
kirche
, allwo das Hochamt und Te Deum
abgesungen wurde
. Nach vollendeter
Feyerlichkeit verfügte er sich
, unter der
nämlichen Begleitung
, nach seiner
Behau=
sung
, und hielt die vornehmsten Glieder
gedachter Korps bey sich zur Tafel
. Die
Feinde machten die ganze Nacht hindurch
ein sehr heftiges Feuer
, welches sich
fast wider alle unsre Posten richtete
. Sie
verwundeten uns dadurch einen
Drago=
ner vom Regimente Almanza
.
Kadix , den 24 . Wintermonats .
Die drey von der Havanaflotte
ver=
lohren geglaubte Schiffe
, haben sich an
verschiedenen Orten nach und nach in
Sicherheit eingefunden
. Die kostbarsten
Waaren haben drey Linienschiffe an Borde
,
wovon der Werth auf 14 Millionen
fran=
zösischer Pfund geschätzt wird
. Auch
wer=
den noch zwey Linienschiffe nachkommen
,
welche fünfthalbe Millionen Piaster an
Baarschaft
, und für 2 Millionen
westin=
dische Erzeugnisse mitbringen
, welches
alles
, theils dem Könige
, theils unsern
Handelsleuten zugehöret
. Die
Rädels=
führer des spanisch
=
amerikanischen
Auf=
ruhres
, die man gefangen hatte
, sind
alle an dem Leben gestraft worden
.
Dom Bonnet ist zu der fernern
Ein=
schließung der Festung Gibraltar
befeh=
ligt
, weil der bisherige Anführer
Al=
ters halber davon abgegangen
. Täglich
bringen unsere Kreuzfahrer allerhand
fremde Schiffe ein
, die aus Begierde zu
übermäßigem Gewinnste die Zufuhre nach
gedachter Festung zu unternehmen wagen
.
Jn diesem Platze ist jetzo grosser Mangel
an Getraid und Feuerung
. Als neulich
eine von unsern geworfenen Bomben
mit=
ten auf dem Paradeplatze
, kaum 10 Schritte
vor dem Generale
, niederfiel
, legte sich
die=
ser mit der gesammten Mannschaft
ge=
streckt zu Boden
; die Bombe sprang
,
die Stücke flogen über ihnen weg
, und
keiner soll im mindesten verwundet
wor=
den seyn
.
Die Macht der Engländer in den
süd=
lichen Provinzen der empörten Kolonien
scheinet nun nach der Cornwallischen
Ge=
fangennehmung auf einmal ein End
ge=
nommen zu haben
. Karlstown in
Ka=
rolinia
, und Savannah in Georgien sind
noch ihre einigen haltbaren Plätze
. Jn
südamerikanischer Gefangenschaft
befin=
den sich
, ohne die Cornwallische
Mann=
schaft
, 1500 Engländer
, wogegen die
Britten keinen Mann mehr
auszuwech=
seln haben
. Jn dem bekannten Treffen
vom 8
. Herbstm
. haben sich die
Mary=
länder blos der Bajonette zu ihren
Waf
=
fen bedient
, und keines Britten
, der
ihnen vor die Spize kam
, geschont
: denn
sie sagten
, diese haben es bey Camden
eben so gemacht
.
Paris , den 11 . Christmon .
Eine kleine Unpäßlichkeit hinderte den
König nach Brunoy abzugehen
, allwo
Monsieur für Se
. Majestät ein Fest
zu=
bereitet hatte
, das schon einmal durch
den Tod des Grafen von Maurepas
auf=
geschoben worden ist
. Die Beförderung
der Generäle unserer Landtruppen soll
bereits von dem Könige berichtigt seyn
,
Se
. Majestät wollen sie aber erst mit Ende
dieses Monats publiciren
; bis nunzu
weiß man zur
, daß die Aufsicht
, so Herr
von Vingessen bisher hatte
, auf den
Grafen von Coigny übertragen worden
sey
. Herr von Charlus ist zum
General=
major bey der Gensdarmerie erhoben
worden
, und da der Herr Marschall von
Broglio den König gebetten
, zur
Beloh=
nung seiner treu geleisteten Dienste
, den
Fürsten von Broglio
, seinen Sohn
, an
Platz des obgedachten Herrn von
Char=
lus
, nach Amerika abzusenden
, so
wur=
de ihm diese Gnade zugestanden
. Man
versichert
, der Marquis von Fayette
werde des Königs Dragonerregiment
ver=
lassen
, und selbes dem Vicomte von
Noail=
les zu Theil werden
. Auf diese Art wird
Herr von Fayette seine Laufbahne
ge=
schwinder vollenden
; denn wenn
Frank=
reich diesen jungen Helden zurück ruffen
wird
, um ihn für beständig zu
bedien=
sten
, so kann er sich Hofnung machen
,
den nämlichen Grad zu erhalten
, den er
bey dem Kriegsheere der vereinigten
nord=
amerikanischen Staaten ablegt
. Man
schreibt aus Brest
, daß unserer dasigen
Flotte bereits am 3
. dieses um 8 Uhr
frühe der Losungsschuß zum Auslaufen
gegeben worden sey
; es muß aber der
Wind zur wirklichen Abreise nicht günstig
gewesen seyn
, weil noch kein Kourier
die Nachricht gebracht hat
, daß sie in die
See gestochen habe
; man glaubt daher
,
sie dürfte noch bis auf den 7
. auf
dasi=
ger Rhede geblieben seyn
, an welchem
Tage die Winde aus Nordwesten zu
herr=
schen schienen
. Die Flotte war im
Be
=
grif ohne das Geschwader von Bourdeaux
unter Segel zu gehen
; sie sah am 30
.
das Geschwader von Rochefort unter
dem Geleite der Kriegsschiffe
, le Brave
,
und Argonaute
, einlaufen
, welche letztere
mit der Flotte sich vereinigten
. Herr von
la Motte
=
Piquet
, welchen ein starker
Anfall von Podagra am 3
. dieses
abzu=
reisen hinderte
, wird ganz gewiß wieder
am Bord haben gehen können
, wenn die
Flotte noch einige Tage aufgehalten
wur=
de
, weil man bis dahin seine gänzliche
Wiedergenesung hofte
. Ungeachtet aller
Gerichte
, so man von der Abreise des
Admirals Rodney aussprengte
, glauben
wir doch
, daß unser Graf von Guichen
einen Vorsprung von 14 Tagen voraus
haben werde
, und
, in diesem Falle
, ist
es sehr zweifelhaft
, daß ersterer es wird
wagen wollen
, die Festung Gibraltar
mit frischen Bestandmitteln zu versehen
.
Herr Necker hat zu St
. Quen wegen
der Geburt des Dauphin ein prächtiges
Fest gegeben
, wozu alle Ministers
einge=
laden waren
; und seine Frau hat bey
dieser Gelegenheit 15 Bauernmägdchens
auf ihre Kosten verheyrathet
, und
aus=
gestattet
.
Unser Herr Erzbischof liegt noch immer
gefährlich krank
, wenn aber alle
Wün=
sche und Gebethe der Unglücklichen
, so
die Großmuth dieses würdigen Prälaten
unterstützte
, von dem Himmel erhört
werden
, so wird er noch lange auf
un=
sern bischöflichen Stuhle sitzen
, welchen
seine Frömmigkeit und Tugenden mit
einem so schönen Glanze verherrlichten
.
Mayland , den 12 . Christm .
Freytags
, am 7
. dieses
, da das Fest
des heiligen Ambrosius
, Schutzpatrons
,
und ehemaligen Erzbischoffes dieser Stadt
,
einfiel
, erhoben sich Se
. königl
. Hoheit
,
unser durchl
. Herr Generalgouverneur
in die Ambrosianische Domkirche
, und
wohnten allda dem feyerlichen
Gottes=
dienste bey
; Tages darauf
, am
unbefleck=
ten Marien Empfängnißfeste
, geschah
ein gleiches in der Kirche bey santa
Ma=
ria della Scala
, worauf Se
. königl
.
Ho=
heit nach Monza zurückkehrten
, allwo
der Hof noch einige Tage zu verbleiben
gedenkt
. Es soll nun keinem Zweifel
mehr unterworfen seyn
, daß Jhre königl
.
Hoheit
, die durchl
. Frau Erzherzoginn
in gesegneten
. Umständen sich befinden
.
Nachdem bereits am 1
. dieses der Herr
Marches Don Matthäus Ordogno di
Ro=
sales
, gewester Justitzkapitain in der
ganzen österreichischen Lombardey
, als
Senator die behörige Eidespflicht in die
Hände Sr
. Excellenz des Herrn Grafens
von Firmian
, k
. k
. gevollmächtigten
Mi=
nisters ꝛc
. abgelegt hatte
, so nahm
sel=
ber am Mittwoche frühe seine neue
Wür=
de in Besitz
. An seine verlassene
Justitz=
kapitainsstelle ist der bisherige
Vicekapi=
tain
, Don Johann Baptist Bossi
, von
dem allergnädigsten Monarchen befördert
worden
. Noch in dem Verlauf dieses
Monates wird der Herr Graf von
Wild=
zeck
, hiesiger Regierungsrath
, und
Obrist=
hofmeister der durchl
. Erzherzoginn
, aus
Wien allhier erwartet
. Nach seiner
An=
kunft sollen verschiedene landesfürstl
.
heilsame Verordnungen
, in Finanz
= und
Regierungsangelegenheiten
, zum Wohl
des Staates publicirt
, und in dem
be=
hörigen Gang gebracht werden
.
Rom , den 12 . Christmon .
Am letzten Montage Vormittags
ha=
ben Se
. päbstl
. Heiligkeit in dem
apostol=
lischen Vatikanpallaste ein geheimes
Con=
sistorium gehalten
, und darinn dem
ver=
sammelten heiligen Kollegium
, die in
Frankreich erfolgte Geburt eines
Dau=
phins
, in einer wohlgesetzten Rede
ver=
kündigte
, und zugleich verordnet
, daß zur
Bezeugung der hiesigen Freude über diese
glückliche Geburt
, die Herren Kardinäle
,
die sämmtliche Prälatur
, und der ganze
Adel
, sowohl am Abende des
Mond=
als Dienstags
, ihre Häuser beleuchten
sollen
, bey welcher Gelegenheit die
hie=
sigen fremden Bothschafter und Minister
ein gleiches thaten
. Nach diesem
Ge=
schäfte vergaben Se
. Heiligkeit
verschie=
dene erledigte Kirchen
, sowohl in Europa
,
als in Asien
.
Florenz , den 19 . Christmon .
An alle Häupter der Gerichtsstellen im
Großherzogthume Toskana ist durch ein
Umlaufschreiben vom 7
. dieses folgender
Befehl ergangen
: Da Se
. königl
. Hoheit
,
den Grundgesetzen Dero Vorfahrer
zufol=
ge
, ebenfalls beschlossen haben
, daß in
dem Großherzogthume keine auswärtige
Gerichtsbarkeit
, ohne des landesfürstl
.
Exequatur
,
Statt und Gewalt haben soll
,
so befehlen Höchstdieselbe
, daß alle
Bi=
schöffe in auswärtigen Landen
, so in dem
Großherzogthume einigen Diöcesantheil
haben
, ihre Wahlbullen zum landesfürstl
.
Exequatur befördern sollen
, als ohne
selbes ihnen nicht gestattet werden würde
,
in den Staaten Sr
. königl
. Hoheit
, die
mindeste Handlung von Gerichtsbarkeit
auszuüben
.
Jn Folge dessen wollen Se
. kön
.
Ho=
heit ferner
, daß man den
Kapitularvika=
rien keine Jurisdiction zulasse
, sie haben
dann den landesherrl
. Staatssekretär ihre
Wahl zu wissen gemacht
; so sollen auch
alle bischöfliche Patenten
, und besonders
jene
, so die Bischöffe aus fremden
Staa=
ten ihren auswärtigen Vikarien
zusen=
den
, durch das landesfürstl
.
Exequatur
erst ihre Vollgültigkeit erhalten
.
Toulon den 29 Winterm .
Die Fregatte Precieuse hat Befehl
er=
halten nach Marseille abzusegeln
, und
von da ein Geschwader nach Mahon zu
begleiten
. Herr Malouet
, königlicher
Commissair zu Marseille bey dem
Ver=
laufe des Arsenals ist
, zum
Oberaufse=
her des Seewesens von Toulon
, und
Herr Possel zum Generalkomissair
er=
nannt worden
.
Portsmuth , den 10 . Christmonat .
Am 8
. dieses
, Nachmittags
, kam Sir
Rodney hieselbst an
, und unmittelbar
hernach übernahm er das Kommando
über das nach Westindien bestimmte
Ge=
schwader
. Die widrige Witterung hat
bisher die Abfahrt desselben
zurückgehal=
ten
. Der Wind wehet so stark aus
Süd=
osten
, daß kein Schif auslaufen kann
.
Admiral Evans hat seine Flagge an Bord
des Diligent von 70 Kanonen aufgesteckt
.
Amsterd . den 17 Christm .
Ein Schreiben aus Brest vom 7ten
dieses berichtet
, es habe der Graf von
Guichen der allda vor Anker liegenden
Flotte am nämlichen Tage die Losung
zum Aufbruche gegeben
. Diese Flotte
bestehet aus 22 Reihenschiffen
, 6
Fre=
gatten
, und verschiedenen andren
gerin=
gern Fahrzeugen nebst beiläufig 100
Frachtschiffen
, die 10
,
000 Mann
Solda=
ten am Borde haben
. Ein anderer Brief
aus eben gedachten Brest meldet
, daß
in diesem Haven ein Geschwader von
120 Kaufartheyschiffen angelangt sey
,
so am 24ten jüngsten Weinmonats von
St
. Domingo
, unter Begleitung des
Kriegsschiffes Aktionnaire
, der Fregatte
die Fee
, und der zween Flutten
, der
Mi=
notaurus und Union
, ausgelaufen war
,
wovon aber letztere ungefehr 70 Meilen
von Brest in den Grund sank
; zum
Glücke wurde jedoch die Besatzun
ge=
rettet
. Bey dieser Flotte sollen 4 bis
5 holländische Schiffe aus Curakao sich
befinden
. Aus Dünkirchen vernimt man
,
daß der berichtigte Capitain Fall den
4ten dieses mit dem Capitain Kelly
, so
,
ein Kosarenschiff von 26 Kanonen führt
,
von da unter Segel gegangen sey
. Die
letzten Briefe aus Londen verkündigen
uns die traurige Neuigkeit
, daß die zween
Korsaren
, Hercules und Mars
, so erst
am 30ten des vorigen Monats aus dem
Texel schiften
, und von den Capitainen
Hoogebomm
, Vater und Sohn
,
kom=
mandirt werden
, den 3ten dieses der
engländischen Fregatte
, Artois
, von 40
Kanonen
, unter dem Capitaines
Mack=
bride aufgestossen
, und nach einem
hi=
tzigen Gefechte von 30 Minuten zur
Uebergabe genöthigt worden wären
. Die
engländische Fregatte führte sie in den
Humber
; der Korsar Herkules hatte
164 Mann am Borde
, wovon 23
ge=
tödtet
, und 20 verwundet wurden
; der
Mars war mit 146 Mann besetzt
,
wo=
von bey dem Gefechte 9 geblieben
, und
15 mit Wunden davon kamen
, Sie
wa=
ren jeder mit 24 neunpfündigen
Kano=
nen
, und 10 Haubitzen bewaffnete
; der
Artois hat bey dieser Gelegenheit nicht
minder gelitten
, seine Tauen sind
abge=
schoffen die Segel allenthalben
durch=
löchert und sein Fockmast nicht mehr
dienstfähig
.
Wien , den 29 Christmonat .
Mittwoch
, den 26 dieses
, erhoben Sich
der Herr Graf
, und die Frau Gräfinn
von Norden in die fürstl
. Liechtensteinische
prächtige Gallerie
, wurden daselbst von
der gesammten fürstl
. Liechtensteinischen
Famille gebührend empfangen
, und in die
Gallerie begleitet
; nachdem höchstdieselbe
alles Merkwürdige
, mit bezeigt
besonde=
rem Beyfalle
, besehen hatten
, statteten der
Herr Graf
, und die Frau Gräfinn
, bey der
verwittibten Frau Fürstinn von
Liechten=
stein einen Besuch ab
, und kehrten sodann
wieder nach Dero Wohnung zurück
.
A=
bends erschienen die höchste fremde
Herr=
schaften im Nationaltheater
, und sahen
das Lustspiel
, die heimliche Heurath
,
auf=
führen
; nach Endigung dessen beliebte
es dem Herrn Grafen
, und der Frau
Grä=
finn von Norden
, den k
. k
. geheimen Hof
=
und Staatskanzler (
Tit
.
) Herrn Fürsten
von Kaunitz Rietberg ꝛc
. zu besuchen
.
Donnerstags
, den 27 geruheten Seine
Majest
. der Kaiser
, mit dem Herrn
Gra=
fen von Norden
, Herrn Grafen von
Grön=
ningen
, und dem Durchl
. Prinzen
Ferdi=
nand von Würtemberg
, in Begleitung des
Herrn General von Soltikof
, und Herrn
Obristlieutenant von Benkendorf
, von hier
nach Klosterneuburg Sich zu erheben
, und
allda das in Parade gestandene k
. k
.
Pontononeurs
. Corps zu besehen
,
durch=
giengen sodann alle allda vorfindige
Magazins
, worauf das Corps ihre
Ma=
növers machte
, und in solcher
Geschwin=
digkeit eine Schifbrücke über die Donau
schlugen
, daß die höchste Herrschaften
dero gnädigstes Wohlgefallen darüber zu
äußern beliebten
; fuhren sodann wieder
anher zurück
.
Eben diesen Tag Vormittag
, fuhren
Se
. königl
. Hoheit der Durchl
. Erzherzog
Maximilian
, Hoch
= und Deutschmeister ꝛc
.
mit der Frau Gräfinn von Norden
, in den
Belveder am Rennwege
, um die dasige k
. k
.
Bildergallerie nochmal in höchsten
Augen=
schein zu nehmen
, und nachdem Sich Selbe
eine geraume Zeit allda verweilet hatten
,
kehrten Sie wieder nach Dero Wohnzimmer
zurück
. Nach der Tafel gefiel es der Frau
Gräfinn von Norden bey einigen hohen
Damen eine Visite zu machen
; worauf
,
nach höchstdero Zuhausekunft
, in Deren
Zimmer grosser Cercle war
, dabey der
all=
hiesige hohe Adel seine Aufwartung
mach=
te
: Abends sahen die höchste
Herrschaf=
ten die Oper Alceste aufführen
.
Freytags
, den 28 bey besonders schön
angelassener Witterung
, giengen Se
.
Maj
. der Kaiser
, mit der Frau Gräfinn
von Norden
, in Begleitung der Frauen
von Benkendorf
, auf dem Waller ober
dem Burgthore bis zum Kärntnerthor
zu Fusse spazieren
, und nahmen das auf
der Wasserkunstbastion stehende
Wohn=
haus des k
. k
. Generals (
Titl
.
) Herrn
Grafen von Pellegrini ꝛc
. wegen seiner
besondern Lage und angenehmen
Aus=
sicht sowohl
, als seiner inneren
niedli=
chen Einrichtung wegen
, in höchsten
Au=
genschein
, setzten Sich sodann in den
Wagen
, und fuhren bis vor die Linie
hinaus gegen Dornbach
, kehrten sodann
wieder in die Burg zurück
,
Eben diesen Vormittag machte der Herr
Graf von Norden mehrmal
, in Begleitung
des rusisch
=
kais
. Flaggkapitains
, Herrn
von Plescheof
, einen Spaziergang in der
Stadt
, und rings auf dem hiesigen Walle
herum
, besuchten sodann den russisch
=
kais
.
Gesandten
, Herrn Fürsten von Gallitzin
,
und fuhren mit selbem zu den Berge bey
Dornbach
, auf welchen ersagter Herr
Ge=
sandte ein neues Schloß anlegen läßt
,
und nahmen sowohl den Platz
, als die
Ge=
gend in höchsten Augenschein
, und kehrten
zur Mittagstafel wieder in die Stadt
zu=
rück
.
Den 21 dieses wurde auf dem
Rath=
hause zu Preßburg das allergnädigste
Tol=
leranzsystem Sr
. röm
. k
. k
. apost
. Majest
.
welches Ungarn
, und die einverleibten
Länder betrift
, und von einer hochlöbl
.
Statthalterey
, dem wohledlen
Stadtma=
gistrate allda zugefertigt worden
, zu
je=
dermans Wissen und Beachtung öffentlich
bekannt gemacht
. Da von demselben
be=
reits Kopien in lateinischer Sprache im
Drucke erschienen sind
, so wollen wir in
der Folge nicht ermanglen
, hier eine
ge=
treue Uebersetzung einzuschalten
.
Wir haben das seltene Vergnügen
un=
seren Lesern heute zum Schluß dieses
Jahrganges einen Brief von einem
ge=
lehrten Klostergeistlichen aus Ofen
mit=
zutheilen
, der
, besonders in dem Fache
der Alterthumskunde gut bewandert zu
seyn scheint
; Es gereichet diesem
würdi=
gen Manne zu nicht geringer Ehre
, daß er
die von seinen Klostergeschäften
erübrig=
ten Stunden so nützlich verwendet
. Sein
Schreiben lautet also
:
Da ich im verflossenen Frühling die
Klöster meiner Provinz
, meinem Amte
gemäß
, besuchte
; durchsuchte ich anbey
,
genauerer Kenntniß halber
, manche
Ueber=
bleibsel des grauen römischen Alterthums
in Syrmien
, deren viele in jener Gegend
sich befinden
, da sie aber von wenigen
bisher aufmerksam betrachtet worden
,
verbleiben solche in ihrem Unsturze
un=
bemerkt
. Bey dieser Gelegenheit gelang
es mir
, nebst vielen schätzbaren Antique
=
Münzen
, und etwelchen alten Bildnissen
,
auch eine aus weissen Marmor
: die den
Hercules vorstellet
, zu bekommen
. Sie ist
gut erhalten
, in der Größe von 2 Schuh
9 Zoll
. Hercules in mannbaren Jahren
,
bedeckt mit der Haut des Nemeischen
Lö=
wens
, von welchen Seneca in seinem
Hercule Furente Act
. 2
. Vers 225 — — — — —
— — — — maximus Nemeae Timor
Gemuit lacertis pressus Herculeis Leo
.
den Streit
=
Kolben in der Hand
, ruhend
auf dem Haupte des flüchtigen Hirschens
,
welcher in der Au
, Maenali benamset
, die
Füsse vom Aerz
, vom Gold die Geweyhe
hatte
, den Hercules im Lauf überwunden
,
und erlegt
, wie solches Seneca in eben
jenem Gedichte Vers 220 anführte
:
— — — — Maenali pernix fera
Multo decorum perferens auro
Capua Deprensa Cursu est
.
Diese Statue sammt zween andern
des Jupiters von Doliche
: (
also
ge=
nannt von dem Ort Doliche
, oder
besser von den Spielen Dolicha
, so
bey Tarsum in Cilicia dem Jupiter zu
Ehren gefeyert
, wie Mastäus in
Museo
Veronensi Fol
.
77 erklärt
:
) sind
ausge=
graben worden bey Surdok
, einem
Grä=
ntzort in Bezirk des Peterwardeiner
Re=
giments
. Der Hercules nach obiger
Be=
schreibung ist besonders merkwürdig
; dann
sechs Bildnissen des Hercules
, so 1736
den 24
. April bey Mehadia
: (
allwo
die beruffene Herculeische Bäder zur Zeit
der Römer gestanden
:
) in Temeswarer
Banat entdeckt worden
, sind von diesem
unterschieden
.
Verzeichniß der Verstorbenen zu Wien
in und vor der Stadt
.
Den 20 . Christm . Jn der Stadt .
-
Dem Hrn
. Jos
. Franz Pach
, bürgl
. Handelsm
.
s . Fr . Cath . N . 638 . im Hutstepperg . a . 28 J .
Vor der Stadt
-
Dem Titl
. Hrn
. Andr
. v
. Neu
, Obristlieut
. vom
grossen Generalstaab s . Fräulein T . Cath .
Nr . 277 . auf d . Landst . alt 1 J . -
Hr
. Joh
. Unger
, k
. k
. Kameral Hauptbuchh
.
Ex=
pedit . u . Registrat . Adjunkt , N . 6 . am strotzis .
Gr . alt 50 J . -
Dem Hrn
. Christ
. Klem
, Prof
. in d
. Realakad
.
u . Normals . k . K . Cath . Nr . 18 . auf d . Laim=
grube , alt 7 J . -
Dem Franz Grittner
, bürgl
. Weißgärb
. s
. W
.
Mar . Anna , in s . H . Nr . 42 . an d . Wien ,
alt 44 J . -
Jos
. Drischitz
, bürgl
. Bücherh
. Nr
. 327
. in der
Leopoldst . alt 52 J . -
Dem Jos
. Burges
, bürgl
. Bildha
. s
. K
. Anna
,
Nr . 114 . zu Mariah . alt 2 J . -
Steph
. Schwanl
, ni
. öst
. Landsch
. u
. bürgl
.
Zim=
merm . in s . H . Nr . 25 . in d . Alsterg . alt 73 J . -
Dem Jos
. Altenberger
, bürgl
. Glaserm
. s
. K
.
Joh . Nr . 112 . auf d . Landst . alt 6 J . -
Dem Wilh
. Niederberger
, bürgl
. Binderm
. s
.
K . Josepha , Nr . 220 . am ob . Neust . alt 2 J . -
Dem Franz Schönreiter
, Bauholzvers
. s
. K
. Eva
,
Nr . 32 . in d Roßau , alt 3 J . - Ant Ludwig , Wirth , N . 123 . zu Mariah . a . 75 J .
-
Dem Math
. Stephan
, Schneid
. s
. K
. Theres
.
Nr . 70 . zu Erdb . alt 4 J . -
Dem Jak
. Weidlinger
, Tagl
. s
. W
. Rosina
, N
.
1 . am Magdalenag . alt 44 J . -
Joh
. Seidl
, Tagw
. welcher sich erfallen
, ist v
. k
.
k . Stadt = u . Landger . Nr . 343 . auf d . Wied .
beschauet word . alt 49 J . -
Anna Königshoferin
, Sesseltr
. Wit
. Nr
. 28
. am
Himmelpfortg . alt 63 J .
-
Dem Ant
. Welsky
, Schneid
. s
. K
. Phil
. Nr
. 27
.
zu St . Ulrich , alt 6 J . - Math Matheisel , Bräukn . alt 26 J .
-
Franz Niedermayer
, Tagw
. alt 55 J
. beede beyn
Barmherz . - Elis . Fritzin , led . alt 20 J . im h . Dreyfaltigkeitsp .
- Eleon . Freyßeisin , alt 60 J . im gross . Armenh .
-
Regina Millerin
, Koch
. W
. alt 78 J
. im
Jnva=
lidenh . - Gallus Jungbauer , Tagl . alt 41 im Contum .
-
Anna Rumeleisin
, Regim
. Chyrurg
. Wit
. alt
55 J . im Bäckenh . - Summa 24 . Personen , darunter 8 . Kind .
Den 21 . Christm . Jn der Stadt .
-
Dem wohledlgeb
. u
. hochgel
. Hrn
. Leop
.
Mos=
bach , J . U . D . des allhiesig . Stadtraths ersten
Syndic . u . Kanzleydireckt . dann k . k . Feldkon=
sistor . Rath , s . Hr . S . Karl Leop . Nr . 1165 .
in d . ob . Bräunerst . alt 7 J . -
Dem Ant
. Reßler
, Bedient
. s
. K
. Math
. Nr
.
484 . am hoh . Markt , alt 6 J . - Anna Zimermanin , bgl . Schusterm . Wit . a 84 J .
-
Eva Ruessin
, bürgl
. Anstreich
. Wit
. alt 81 J
.
beede im Burgersp .
Vor der Stadt .
-
Hr
. Jgnatz Kling
, k
. k
. Leibg
. Arzier
, Nr
. 248
.
auf d . neu . Wied . alt 70 J . -
Dem Paul Mittersteller
, gew bürgl
. Peruquenm
.
s . W . Anna , Nr . 332 . in d . Leopoldst . alt 69 J . -
Dem Leopold Kuntner
, bürgl
. Kuchelgärtn
. s
. K
.
Leop . Nr . 36 . in d . Roßau , alt 1 J . -
Joh
. Wirth
, bürgl
. Wagnerm
. Nr
. 49
. auf der
Wied . alt 54 J . -
Dem Joh
. Voigt
, Hofbefr
. Buchh
. s
. W
. Cath
.
Nr . 64 . in d . Josephst . alt 53 J . -
Dem Jos
. Vicenz
, Tagw
. s
. K
. Magdal
. Nr
.
70 . zu Erdberg , alt 4 J . -
Dem Ferd
. Niderleithner
, Maurergs
. s
. K
. Paul
,
Nr . 8 . in d . Josephst . alt 3 J . -
Dem Joh
. Rottner
, Gestättenaufs
. s
. K
. Kasp
.
Nr . 93 in d . Roßau , alt 5 J . - Konrad Ecker , Schust . Nr . 43 . am Thury , a . 48 J .
-
Dem Andr
. Holzmann
, herrs
. Zimmer
. s
. W
.
Eva , Nr . 89 in d . Roßau , alt 53 J . - Phil . Haß , Korpor . alt 31 J .
- Joh . Schröder , Gmr . a . 36 J . beede im Militärsp .
- N . N . Sprachlose Weibspers . alt bey 47 J .
-
Georg Pauer
, Schneidergs
. alt 32 J
. beede in
Contumazh . - Barb . Wallnerin , led alt 33 J . in St . Marx .
- Summa 19 . Personen , darunter 6 . Kind .
Den 22 . Christm . Jn der Stadt .
-
Jos Knapp
, bürgl
. Schullehr
. Nr
. 118
. auf der
Freyung , alt 59 J .
-
Dem Ant Blumenstätter
, bürgl
. Schlosserm
.
s . K . Anna , Nr . 840 . in d Schulerstr . alt 4 J . -
Lorenz Koch
, bürgl
. Fütterer
, Nr
. 675 am roth
.
Thurn , alt 45 J .
Vor der Stadt .
-
Titl
. Fr
. Theres
. Baronesse v
. Ottenfeld
, k
. k
.
Hauptm . Wit . Nr . 45 . in d . Josephst . a . 54 J . -
Dem Titl
. Hrn
. Ant
. Edlen v Radern
, pension
.
k . k . Hofkriegsbuchhalt . Kanzlist s . Fr . Anna
Barb . Nr . 167 . in d . Leopoldst . alt 81 J . -
Dem Hrn
. Joh
. Müller
, k
. k Hofsek
. s
. Hr
. S
.
August , Nr . 67 . zu Mariah . alt 27 J . -
Dem Joh Dirschner
, bürgl
. Goldschlag
. s
. K
.
Joh . Nr . 12 . auf d . Windin . alt 3 J . -
Dem Georg Zeller
, Graveur
, s
. W
. Theres
. N
.
112 . an d . neu . Wien , alt 72 J . -
Joh
. Scheiberaf
, Kutsch
. Nr
. 315
. auf d
. Landst
.
alt 71 J . -
Joh
. Strengsman
, herrs
. Postill
. Nr
. 20
. auf d
.
Wied . alt 34 J . -
Franz Wolf
, k
. k
. Reithkn
. Nr 117
. auf d
. Wied
.
alt 83 J . -
Bernh
. Rupp
. Bieraht
. Nr
. 177
. um ob
. Neust
.
alt 50 J . -
Dem Georg Allerstorfer
, Webergs
. s
. Stieft
.
Anna Amonin , N . 346 . in d Leopoldst a . 24 J . -
Barb
. Feyerin
, Wit
. alt 85 J
. im Mariahilf
.
Grundsp . -
Barb
. Gößlin
, led
. Wascherm
. Nr
. 40
. im
Ler=
chenf . alt 39 J . - Jos . Dörler , Tischl . Nr . 102 . am Neub . a . 55 J .
-
Dem Tobias Prinz
, Tagl
. s
. K
. Phil
. Nr
. 217
.
am ob . Neust . alt 4 . J . -
Dem Paul Kanzonel
, Strümpfwirkergs
. s
. K
.
Sigusund , Nr . 18 . am strotzis . Gr . alt 3 J . - Rosal . Mayerin , alt 58 J in gross . Armenh .
-
Margar
. Hanin
, led
. in d
. Vers
. welche gäh
ver=
storb . ist v . k . k . Stadt = u . Landger . im Kon=
tumazh . an d . Entzünd . beschauet worden . a . 59 J . - Jos . Hinterleithner , Tagw . alt 48 J .
-
Bernd Reither
, Roßkn alt 26 J
. beeden
Kon=
tumazh . - Math . Wirnsam , Tagl alt 39 J . im Bäckenh .
- Summa 23 . Personen , darunter 4 . Kind .
Den 23 . Christm . Jn der Stadt .
-
Dem Jos Gropa
, bürgl
. Schneiderm
. s
. K
. Jos
.
Nr . 939 . in d . Weyhburgg alt 2 . J . -
Dem Nik
. Leber
, Bed
. s
. K
. Aloysius
, Nr
. 973
.
in d . Himmelpfortg . alt 2 J .
Vor der Stadt .
-
Dem Jos
. Reitter
, bürgl Wirth
. s K
. Theres
.
Nr . 293 in d . Leopoldst alt 9 J .
Dem Fried
. Heninger
, bürgl
. Schneiderm
. s
. K
.
Anna
, Nr 99
. zu Mariah
. alt 2 J
.
-
Dem Georg Simperer
, Hausinnh
. s
. K
. Joh
. N
.
37 . am Himmelpfortg . alt 4 J . -
Dem Joh
. Fuhrman
, k
. k
. Postill s
. K
. Josepha
,
Nr . 1 . auf d . Laimgr alt 7 . J . -
Dem Andr
. Franz
, Bedient
. s
. W
. Kunigunda
,
Nr . 86 . am Neudeckerg . alt 32 J . -
Dem Joh
. Thaus
, Eisentandl
. s
. K
. Jgnatz
, N
.
312 . auf d . Wied . alt 2 J . -
Andr
. Wolf
, Schusterlehrj
. N
. 300
. an d
. Wien
,
alt 20 J . -
Mart Hund
, Leinwathdruckergs
. Nr
. 1
. am
Hundelb . alt 22 J . -
Anna Rautnerin
, Hutzuricht
. Wit
, Nr
. 7
. zu
Margar . alt 80 J . -
Joh
. Bubenhofer
, Schneid
. N
. 31
. in d
. Josephst
.
alt 60 J . - Jos Bichler , Blaichkn alt 34 J . beyn Barmherz .
- Joh . Breitter , alt 35 J .
- Joh Rosendorfer , alt 23 J . beede Kanon .
- Paul Ehrlich , Gmr . alt 28 J . alle 3 im Militärsp .
-
Anna Blaicherin
, Wit
. alt 80 J
. im
Kassapau=
perumsp . - Gabriel Füchtl , Tagl . alt 81 J . im Kontumazh .
- Simon Rauch , Fleischhackerkn . alt 26 J .
- Theres . Hallmerin , led . v . k . k . Stadtger . a 28 J .
- Elis . Millnerin , Wit . a 73 J . alle 3 im Bäckenh .
- Summa 21 . Personen , darunter 7 . Kind .
Bey nunmehr eintrettenden
ersten Jahresquartal werden
abermal die Liebhaber der
Wienerzeitung
, wie auch des
posttägigen Frag
= und
Kund=
schaftbogens um deren
gewöhn=
liche Vorhineinbezahlung
er=
sucht
; auch werden wieder
neue Billets gegen
Aushändi=
gung der alten ausgegeben
,
Wenn jemand die Zeitung
be=
stallungsweise nehmen will
, so
haben sich die hier in Wien
An=
wesende im Zeitungskomtoir
in der Singerstrasse in dem von
Mannerischen Hause N
ro
.
931
.
die auswärtigen Liebhaber
aber in dem hiesigen k
. k
.
Oberst=
postamte dießfalls anzumelden
.
Verlegt bey den Edlen v . Ghelenschen Erben , in der Singerstrasse Nro . 913
Sonnabend den 29 . Christmonat 1781 .
Londen den 11 . Christmonat .
Am Freytage Morgens hatte Admiral
Rodney mit dem König in der Königin
Pallast eine Privatunterredung
, und
reisete des Nachmittags nach Portsmouth
ab
, um das Kommando der nach
West=
indien bestimmten Flotte zu übernehmen
.
Er hat Befehl ohne Zeitverlust unter
Segel zu gehen
. General Vaughan
be=
gleitet den Admiral
, und er wird
,
so=
bald er in Westindien angekommen
, das
Kommando aller Truppen Sr
. Majestät
in diesem Welttheile wieder übernehmen
.
Rodney wird nur 8 Linienschiffe
mit=
nehmen
, nemlich 1 von 90
, 4 von 75
,
und 3 von 64 Kanonen
. Man hat
ei=
ne grosse Menge Schiffsmunition
, sowohl
auf diese Linienschiffe
, als auch auf die
Kauffartheyschiffe
, welche mit dahin
ab=
segeln
, gebracht
. Der Admiral hatte
den 10
. seine Flagge auf den Arrogant
von 74 Kanonen aufgesteckt
. Admiral
Kempenfelds Escadre besteht aus 15
Ka=
pitalschiffen
; ihre Bestimmung soll
, wie
man nun versichert
, seyn
, das
Auslauf=
fen der Brester Flotte zu verhindern
.
Ein Expresser
, welcher gestern von
Tor=
bay hier angekommen
, überbringt die
Nachricht
, daß eines von den Schiffen
dieser Flotte ein französisches Schiff
,
wel=
ches die Flotte regnosciren wollen
,
ero=
bert und nach Torbay gesand
.
Der amerikanische Krieg soll unserer
Seits mit aller Macht fortgesetzt werden
.
Man wärmet bey dieser Gelegenheit das
alte Gerücht wieder auf
, daß
, um
die=
ses System zu erleichtern
, unser
Mini=
sterium Rußland die Eröffnung gethan
,
uns 40000 Mann Truppen
, und eine
Verstärkung an Schiffen zukommen zu
lassen
, dagegen will man demselben die
schon von geraumer Zeit gethanene
For=
derungen
, unter andern die Abtrettung
der Jnsel Minorka zustehen
. Die
rus=
sische Truppen sollen von England
be=
zahlt werden
, und ein jeder Offizier und
Gemeiner
, welcher den Krieg überlebt
,
soll
, im Fall Amerika bezwungen wird
,
zur Belohnung
, ein Stück Land
, nach
Proportion des Rangs erhalten
.
Der Gouverneur von Jamaika
,
Camp=
bell
, hat eine Expedition gegen die
spa=
nische Besitzung St
. Pedro
, an dem Ufer
von Musqueto
, unweit des Forts Omoa
,
unternommen
. Er hatte in Erfahrung
gebracht
, daß sich daselbst ein grosses
Magazin von Kriegsmunition
,
Lebens=
mittel
, und ein grosser Schatz befände
.
Zu dem Ende schikte er ein hinlängliches
Detachement unter dem Befehl des
Ka=
pitains Brown von dem 60
. Regimente
dahin ab
. Die Spanier erhielten aber
noch so zeitliche Nachricht
, daß sie den
Schatz wegbringen konnten
. Jn dem
übrigen aber wurde die Absicht erreicht
.
Ein grosses Pulvermagazin
, Waffen ꝛc
.
fielen unsern Truppen in die Hände
, und
das Fort
, und die Baracken wurden so
zu Grund gerichtet
, daß die Spanier
keinen Nutzen mehr davon haben
kön=
nen
. Kapitain Brown ist hierauf
, ohne
einen Mann zu verliehren
, nach
Jamai=
ka zurückgekehrt
.
Die Admiralität hat von dem Lieut
.
Parker
, Befehlshaber des bewaffneten
königl
. Schiffs
, das Fort St
. Philipp
,
Depeschen erhalten
, sie enthalten
, er
habe ein Korps korsikanische Rekrouten
,
unter dem Feuer der feindlichen
Batte=
rien
, so ihm jedoch keinen Schaden
ge=
than
, in den Haven von Mahon gebracht
;
zugleich hat er 30 Fässer Wein
, 8 mit
Oehl
, und eine Menge Früchte
, für die
Garnison an das Land gebracht
.
Gene=
ral Murray habe ihm 90 gefangene
Spa=
nier
, welche er bey einem Ausfall
ge=
macht
, an Bord gegeben
, um dieselbe
dem spanischen Konsul zu Livorno zu
überliefern
. Lieutenant Parker wäre den
22
. Wintermonats von Minorka
abgese=
gelt
, wo sich die Garnison in dem besten
Zustande befand
.
Als die Sheriffs sich bey St
.
Maje=
stät erkundigen
, wenn es
Höchstden=
selben gefallen würde
, ihre
unterthänig=
ste Addresse von dem Throne gnädigst
anzunehmen
; antworteten Se
. Majestät
auf der Stelle
: „
Jch werde erst
unter=
suchen
, auf was für eine Ant
, und wenn
Jch diese Addresse annehmen will
, und
will Jhnen sodann solches bekannt
ma=
chen
.
„
Verschiedene Gentelmens in der City
haben eine Gegenpetition gegen die
Re=
monstration
, und Addresse der City
un=
terzeichnet
, welche dieselbe sogleich
,
nach=
dem die City die ihrige übergeben
, Sr
.
Majestät ebenfals einhändigen wollen
.
Am 4
. faßte das Unterhaus
verschie=
dene Schlüsse in Betref der Jnstruktion
für die errichte Kommitte zu den
ostin=
dischen Angelegenheiten
. Herr Burke
brachte sodann seinen Vorschlag
, in
Be=
tref des Betragens des Admiral Rodneys
,
und General Vaughan
, bey der
Erobe=
rung von St
. Eustach
, vor
. Er enthielt
,
die Kammer sollte sich in eine Comitte
for=
miren
, um eine Untersuchung anzustellen
,
in Betref der Konfiskation der Effekten
,
Waaren ꝛc
. der neuen Unterthanen Sr
.
Majestät
, und der Engländer auf der
Jn=
sel St
. Eustach
; und sodann über den
Verkauf
, Austheilung
, und
Trasporti=
rung ersagter Effekten
, Waaren ꝛc
. nach
den französischen Jnseln
, und andern
Herrschaften der Feinden Sr
.
Ma=
jestät
. Um seinen Vorschlag zu
begün=
stigen
, hielt er eine Rede von 3
Stun=
den
. Admiral Rodney
, und General
Vaughan suchten sich zu rechtfertigen
,
es entstunden zwischen beyden Theilen
heftige Wortwechsel
; und endlich wurde
der Vorschlag mit 163 gegen 89
Stim=
nen verworfen
. Den 5
. kam in
Vor=
schlag
, dem König für das künftige Jahr
100000 Matrosen
, 21305 Seesoldaten
mit darunter begriffen
, und also 10000
mehr als in dem gegenwärtigen
,
zuzu=
stehen
; welcher mit einer Mehrheit von
143 gegen 75 Stimmen durchgieng
. Den
6
. wurde dem Hause Bericht davon
er=
stattet
, und daß jedem Mann derselben
4 Pf
. St
. monatlich zugestanden werden
sollten
. Gestern ist in beyden Häusern
nichts wichtiges vorgekommen
.
Man sagt
, General Clinton werde
zu=
rückberuffen werden
. Lord Cornwallis
wird mit verschiedenen Offiziers von
sei=
ner unglücklichen Armee alle Augenblick
hier erwartet
.
Aufgebrachte Prisen
; ein französischer
Kapper in Londonderey
; 1 schwedisches
Schiff mit Masten
, Hanf
, Eisen
, Theer
in Leeth
, die Ladung gehörte einem
hol=
ländischen Schiffe
, welches in Norwegen
überwintern wollte
; es kam von Bergen
,
und gieng nach Rotterdam
; 1
holländi=
sches Schiff von Amsterdam nach Boston
mit Kaufmannsgüter ꝛc
. in Falmouth
;
1 spanisches Paquetboot von Cadix nach
Bordeaux in Penzance
. Der Kapitain
Mackride auf der Fregatte Artois von 40
Kanonen
, hat unter dem 4
. dieses aus
dem Humberfluß der Admiralität
gemel=
det
, daß er den 3
. dieses 2 Kaper von
Amsterdam
, Herkules und Mars
, Kapit
.
Hogenboom
, Vater und Sohn
, erobert
.
Diese beyde holländische Kaper waren den
30
. Wintermonat aus den Texel
gelau=
fen
, und hatten weiter nichts als ein
Fischerboot erobert
. Ein amerikanisches
Schiff
, der General Washington
, von 28
Kanonen in Halifax
; ein französisches
Schiff von Port au Prince mit rohen und
geläutertem Zucker
, Syrop
, Rum
,
Ta=
back
, welche Ladung
, ohne das Schiff
,
so 3000 Pf
. St
. werth
, auf 25000 Pf
.
Sterl
. gerechnet wird
, in Penzance
; eine
französische Snan von 28 Kanonen
,
Royal Louis genannt
, an der Küste
von Jrrland
; mit heut aus
Newfound=
land eingegangenen Depeschen
, hat man
Nachricht erhalten
, daß die königliche
Kreuzer 6 grosse amerikanische Kapers in
St
. John eingebracht
.
Londen , den 12 . Christmonat .
Seit einigen Tagen spricht man stark
von einem Wechsel in dem Ministerio
.
Sollte er eigentlich vor sich gehen
, so
wird doch in dem angenommenen
Sy=
sten
, den Krieg auf künftiges Jahr mit
allem Nachdrucke fortzusetzen
, keine
Ab=
änderung geschehen
. Einige erhabene
Personen von der Widerspruchsparthey
dörften nur in das Ministerium
über=
setzt werden
, so sind wir sicher
, daß des
Hofes Absichten keinen Rückgang leiden
.
England kann dermalen mit dem Hause
Bourbon keine Vergleichspunkten
einge=
hen
. Der künftige Seezug wird
wahr=
scheinlicherweise erst den Streit zwischen
uns
, und den Höfen zu Versailles
, und
Madrid entscheiden
. Es verhält sich
nicht also zwischen Eng
= und Holland
.
Die Ausgleichung zwischen beyden
Mäch=
ten wird dermalen für eine ausgemachte
Sache angesehen
. Es heißt sogar
,
un=
ser Hof werde die Jnsel St
. Eustache
,
auch die Kolonien Berbices und
Esseque=
bo zurück geben
, und auf die Erfüllung
der zwischen beyden Nationen
bestehen=
den Verbindlichkeiten
, von Seiten der
Generalstaaten Verzicht thun
; die ein
=
und andrerseits gemachten Beuten sollen
den Eroberern verbleiben
; dagegen aber
Jhre Hochmögende den zwischen den
Am=
sterdamer Privatleuten und den
Sachwal=
tern des amerikanischen Congresses
ge=
machten vorläufigen Traktat mißbilligen
.
So lauten wenigstens die deshalb hier
herumgetragenen Gerüchte
.
Der Admiral Rodney ist wirklich nach
Portsmouth aufgebrochen
, von da er
mit einem Geschwader von
Kriegsschif=
fen
, und einer zahlreichen nach West
= und
Ostindien bestimmten Kauffartheyflotte
absegeln wird
. Der General Vaughan
ist nicht
, wie verlautete
, mit ihm
abge=
gangen
, sondern war noch gestern mit
seinem Bruder
, Lord Lisbourne
, bey
Hofe
. Die Nachrichten aus unsern
Jn=
seln melden
, daß
, wie man vermuthete
,
die Feinde bey der Rückkehre des Grafen
von Grasse in den dasigen Gewässern eine
Unternehmung versuchen dörften
; allein
,
auf Jamaika sowohl
, als auf den andern
Eiländern hatte man die nöthigen
Vor=
kehrungen zu einem nachdrücklichen
Wi=
derstande gemacht
.
Die wahre Bestimmung des 15
.
Rei=
henschiffe starken Geschwaders unter dem
Admirale Kempenfeld ist für das
Publi=
kum bisher ein Geheimniß
. Dasselbe
wird auf der Höhe von Brest vermuthet
,
wenn es eigentlich den Auftrag hat
,
mit dem französischen Geschwader
anzu=
binden
. Letzterer wird sicher in die See
gestochen haben
, wenn ihm keine
Gegen=
befehle von Hofe zugegangen sind
. Man
ist folglich eines Seewesens gewärtig
.
Ein französisches Schif
, so zum
Recog=
nosciren ausgesandt war
, ist von unserm
Geschwader aufgebracht
, und nach
Ply=
mouth geschickt worden
. Einige
vermu=
then
, Kempenfeld gehe dem Commodore
Johnstone entgegen
; andere hingegen sind
der Meynung
, er werde die
Kauffarthey=
flotte von Quebec einholen
.
Der brittische Admiral in den Dünen
soll in Arrest seyn
, weil er den
hollän=
dischen Admiral
, Grafen von Byland
,
welcher die dänische Flagge aufgesteckt
hatte
, durch die Manche gelassen hat
.
Am 7
. brachte das Unterhaus die Bill
wegen verdächtiger Personen ins Reine
,
und beschloß in der Subsidiensache
, daß
4 Schilling vom Pf
. Sterl
. auf den
Län=
dereyen
, imgleichen die Abgabe vom Malz
,
Birn
= und Aepfelwein gehoben werden
sollte
. Dieses beträgt 2750000 Pf
. Sterl
.
Am 10ten wurde diese Entschließung
genehmigt
.
Anzeige
von der Kunsthandlung Artaria und Komp
.
auf dem Kohlmarkt
, der Michaelerkirche
gegenüber
.
Wir haben zwar vor der Ankunft Jhrer kais
.
Hoheiten des Großfürst und Großfürstin von
Rußland
, die Portraits dieser hohen Personen
in Kupfer stechen
, und gleich nach der Ankunft
herausgegeben
; allein da man bey ihrer hohen
Anwesenheit gefunden
, daß die 2 Gemälde
,
nach welchen sie gestochen worden
, nicht am
besten gleichten
, so bestrebten wir uns um
bes=
sere
, um damit nun wahre und richtige
Bild=
nisse besagter kaiserl
. Hoheiten zum Vergnügen
der Liebhaber zu liefern
. Das vom
Großfür=
sten ist bereits vorhanden
, und zu haben
,
je=
nes von der Großfürstin wird binnen 8 Tagen
fertig seyn
. Der ohnehin genugsam bekannte
Herr J
. E
. Mansfeld hat sie beyde gestochen
,
und somit glauben wir von der Nettigkeit des
Stückes
, richtige Zeichnung
, und zuverlässige
Aehnlichkeit hier nicht viel anführen zu dörfen
,
denn die verschiedene bereits herausgegebene
Sammlung
8vo
Portraits werden für uns das
Wort führen
, und sich gewiß von den Kopien
und Nachgeahmten
, welche nur durch die
Ver=
zierung eines (
zu allem aber dienlichen
)
Na
=
mens die Gestalt eines etwas grössern
For=
mats bekommen haben
, in den Augen eines
jeden Kenners und auch Liebhabers der auf
Zeichnung
, Haltung
, und das Sanfte der Masse
,
des Schattens und Lichts
, ohne von der Reine
der Ausführung zu reden
, sehen will
, sich
ziem=
lich unterscheiden werden
. Der Preis ist wie
gewöhnlich jedes zu 24 kr
. alle jene aber
, die
die erstern gekauft haben
, und solche
zurück=
bringen
, oder schicken wollen
, bezahlen nur die
Hälfte
. — So bald als möglich wird auch das
Portrait der durchl
. Prinzessin Elisabeth von
Würtemberg
, und von der regierenden
russi=
schen Kaiserin Maj
. in gleicher Grösse und
Aus=
führung folgen
.
„
Cleopatre qui montre 2 Auguste la Buste
de Jules
Cæsar
.
“ Dedié a S
. A Imp
.
Ma-
dame la grande Duchesse de Russie
, née
Princesse de Würtemberg & c
. publiée par
Ar-
taria & Comp
. a Vienne
.
.Nach dem
Ori=
ginalgemälde des Pompeo Battoni
, welches
ich in der k
. k
. Gallerie im Belvedere befindet
,
gestochen von Querin Marck
, 3 fl
. — Dieses
neue prächtige Blatt macht den Gegentheil zu
La mort de Maré
-
Antoine
, so Wille in
Pa=
ris l
. J
. 1778 verfertigte
, und es Sr
. k
.
Ho=
heit dem Großfürsten zueignete
. Herr Marck
hat sich mit seinem Griffel so verhalten
, und
es durch unausgesetzte Mühe dahin gebracht
,
daß dieses Werk neben seinem Kompagnon
herz=
haft hängen kann
. Das weitere Lob
, so es
verdienen mag
, mögen Kenner und
Kunst=
freunde entscheiden
.
XII
Lieder aus den besten Dichtern
, in die
Musik gesetzt
, beym Klavier zu singen
, vom
Fürst Esterhazyschen Kapellmeister Herrn
Jo=
seph Haydn
, erster Theil
, 1 fl
. 30 kr
. —
Musik und Text
, alles ist deutlich und rein
ge=
stochen (
nicht gedruckt
) — Auch sind die 6 ganz
neue Quartetten für 2 Violinen
, Viola und
Violoncello dieses grossen Mannes in größter
Beschäftigung der Auflage
, und hoffen es in
ungefehr 4 Wochen herausgeben zu können
.
Erinnerung .
Bey Math
. Domizy
, burgerl
. Buchbinder
, in
seinem Gewölbe bey der St
. Peterskirche
ist zu haben
:
Theologische Untersuchung einiger
untheolo=
gischen Meinungen der ehrwurdigen P
. P
.
Franziskaner
, 3te Auflage
, 8vo mit einem
Kupfer geziert
, gebund
. 24 kr
.
Anzeige .
Jn der Geroldischen Buchhandlung am
Kohl=
markt Nr
. 138
, wie auch bey Sebastian Hartl
,
bürgerl
. Buchbinder
, in der Singerstrasse
, in
seinem Gewölbe bekömmt man für 10 kr
.
ge=
bunden
:
Meine Wünsche
zum
neuen Jahre
.
Difficile est Satyram non scribere .
Anzei
Joseph Leichamschneider
, burgerl
. Caffesieder
in der Leopoldstadt Nr
. 1
, macht hiemit dem
verehrungswürdigen Publikum zu wissen
, daß
er jüngst die allergnädigste Erlaubniß
, im ersten
Stock
, wo man sowohl durch das Caffehaus
, als
ruckwerts hinaufgehen kan
, ein Billard zu halten
,
und alle erlaubte Kommerzspiele daselbst zu
ge=
ben
, bewirket hat
. Da nun in dem grossen und
kleinen daranstossenden Zimmern im ersten Stock
kein Tabak
, wohl aber in dem allda mit einem
besondern Eingang für die Tabaksliebhaber
be=
stimmten Kabinette
, gebraucht wird
: so wird
jederman mit allen Gattungen warmen
Geträn=
kes sowohl
, als mit Erfrischungen
, bestens
be=
dient werden
.
Herrschaftsgebäude zu verlassen .
Jn dem in der Leopoldstadt an der
Jäger=
zelle liegend vorhin gewest gräflich
Czerninisch=
nunmehr aber sogenannt Wimmerischen
Gar=
tengebäude Nr
. 374
. ist der schöne grosse Saal
,
sammt 10 Stück regulairen Nebenzimmern
, dann
einer Kammer
, geräumigen Kuchel
, und dem
Keller
; auch erfoderlichen Falls der
vorhande=
nen noch mehreren Zugehör täglich nach
Be=
lieben
, tag
= wochen
= monat
= oder jahrweise
in Bestand zu verlassen und sich deshalb bey
dem hierüber gerichtl
. aufgestellten
Admini=
strator Herrn Joseph Edlen v
. Mayerberg
, k
. k
.
Truchseß
, und ni
. öst
. Landrath
, im
Kirchne=
risch
= oder Leeberischen Haus Nr
. 384 an der
hohen Brücke anzumelden
.
Billard zu verkaufen .
Auf der Laimgrube im rothen Krebs ist ein
sehr schönes auf sächsische Art gearbeitetes
Bil=
lard zu verkaufen
. Die Liebhaber können das
mehrere beym Wirth daselbst erfahren
.
Buchhandlung zu verkaufen .
Nachdem sich nun unterschiedliche Käufer um
die Krüchtensche Universitäts
=
Buchhandlung
all=
hier im Seizerhof eingefunden
, worunter einige
Meistbietenden mit ihren darauf gelegten
Prei=
sen gleichstimmig verharret
; als werden sowohl
die gesammte sich schon angemeldte Herren
Käu=
fer der Krüchtenschen Buchhandlung
, als auch
jene
, welche vielleicht erst neuerdings zu solchem
Kaufe ein Belieben wagen möchten
, höflich
ersucht
, längstens bis Ende Jäners 1782 in
dem nämlichen Krüchtenschen
Buchhandlungs
=
gewölbe im Seizerhof zu erscheinen
, damit
end=
lich
, bis auf die Haupterfodernissen
, der Kauf
ofterwehnter Buchhandlung
, mit Vorwissen
aller daran theilnehmenden Partheyen zu
Stan=
de komme
.
Bergkuren zu verkaufen .
Es werden neun Kur (
von dessen Gruben
der Zeit eine Guthabung über 3000 fl
.
vorhan=
den
, folglich keine Zubuß mehr zu bezahlen ist
)
blos um die bekannt geringe bergämtl
.
Schä=
tzung pr
. 23 fl
. käuflich hindangegeben
, und ist
dieserwegen das mehrere in dem hiesigen
Zei=
tungskomtoir zu erfahren
.
Pferde zu verkaufen .
Jn Sr
. Excell Graf Traunischen Behausung
in der obern Schenkenstrasse
, Nr
. 54
, stehen vier
rappete Hengsten
, 15 bis 16 Fäust hoch
,
vierjäh=
rig
; dann ein lichtbrauner Wallach
, 16 Fäust
hoch
, und auch vierjährig
, welche sowohl in der
Stadt
, als auch auf dem Lande zu gebrauchen
sind
; wer also ein Belieben trägt
, diese Pferde
anzusehen
, und zu kaufen
, der kan sich dießfalls
bey dasigem Hausmeister anfragen
.
Licit . Effekten .
Den 3
. Jäner werden auf Verordnung
ei=
nes löbl
. Stadtmagistrats am
Stockameisen=
platz in neuen Settischen Haus Nr
. 610 im
ersten Stock verschiedene
Verlassenschaftseffek=
ten
, als etwas Silber
, Sackuhr
, Schnallen
,
Dosen
, tüchen und zeugene Mannskleider
,
bor=
dirte Westen
, Wäsche
, Hänguhr und mehrere
Fahrnisse zu den gewöhnlichen Stunden
licitan=
do ververkauft
.
Licit . Bücher .
Auf Verordnung eines hochlöbl
. k
. k
. ni öst
.
Landrechts wird den 7
. Jäner und folgende
Tage
, im Schottenhof
, auf der Stiege nächst
dem Thor
, linkerhand im ersten Stock
, die
wey=
land gräflich
= Gulds
= Starhembergische
Bib=
liothek den Meistbietenden gegen baare
Bezah=
lung dahingegeben werden
. Der Katalog
da=
von wird in der Singerstrasse
, in der Edeln
v
. Ghelenschen Buchhandlung Nr
. 931
ohnent=
geldlich ausgegeben
.
Licit . Pferde .
Künftigen 11
. Jäner 1782 vormittag nach
9 Uhr werden auf der Esplanade vor dem
Kärntnerthore eine Anzahl junger Pferde oder
Cavallerie
=
Rimonten von Euirassier
= und
Dra=
goner
=
Schlag
, die noch keine Dienste gethan
haben
, und von welchen kein einziges estropirt
ist
, käuflich hindangelassen
; welches also denen
Kauflustigen hiemit zur Nachricht bekannt
ge=
macht wird
.
Licit . Niedermayerische Haus zu Baaden .
Von N
. Richter und Rath der landesfürstl
.
Stadt Baaden wird hiemit zu wissen gemacht
:
welchergestalten Herr Joseph Schwaab
, k
. k
.
Kammerjubelier in Wien
, wider Joseph
Nie=
dermayr
, burgerl
. Bäckermeister alhier
, und
Christina dessen Ehewirthin
, sowohl bey dem
löbl
. freyherrl
. Doppelhof v
. Dirischen
= als
zugleich auch aufgestellt Stadt Baadnerischen
Jud
. deleg
. in pcto debiti
die wirkl
. Licitirung
der den Beklagten eigenthümlichen
, alhier zu
Baaden in der Stadt liegenden Behausung und
Backgerechtigkeit erhalten
; als wird zur 2ten
Licitirung gedacht Niedermayrlischen Haus und
Backgerechtigkeit
, nachdem die erstere fruchtlos
verstrichen
, der 12
. Jäner 1782 bestimmet
.
Wer nun jetztgemeldte Behausung und
Back=
gerechtigkeit zu kaufen gedenket
, beliebe sich
die=
sen Tag früh um 9 Uhr alhier auf dem
Rath=
haus einzufinden
.
Licit . Pinitschische Effekten zu Schottwien .
Von der gräflich Wallseggischen
Herrschafts=
kanzley Schottwien wird hiemit kund gemacht
,
daß nach Absterben Anton Pinitsch
, eines im
hiesigen Markt Schottwien behaust gewesenen
Bürgers
, dessen ruckgebliebene
Verlassenschafts=
effekten als etwas Silber
, gute Perla und
Granaten
, Zinn
, Kupfer
, Wäsche
, Better
,
verschiedene Manns
= und Frauenkleider
, Wein
,
und Fässer
, 4 Pferde samt Kalleß und
Fuhr=
wägen
, dann all übrig vorhandene Kuchel
= und
Wirthschafts
=
Geräthschaften den 14
. und 15
.
Jäner 1782 licitando gegen baare Bezahlung
verkauft werden sollen
. Daher all jene
, so
von obigen Effekten etwas zu kaufen gedenken
,
obige 2 Täg in des bemeldten Pinisch
innge=
habten Behausung Nr
. 38 alhier fürgegeladen
werden
.
Licit . Luggauerisches Haus im Lichtenthal .
Von dem fürstl
. Aloysi Joseph
Liechtenstein=
nischen Vormundschaft Verwalteramts allhier
im Lichtenthal
, wird hiemit jedermäniglich zu
vernehmen gegeben
: Es sey nach
testato
erfolg=
ten Hinscheiden der Elisabeth Luggauerin
,
Haus=
innhaberin beym goldenen Rössel allda sel auf
Anlangen derselben Testamentexekutoren Hrn
.
Zacharias Zoller
, dermaligen Pfarrers
, und
Franz Anton Stellik
, Meßners allhier
verord=
net worden
, daß das derselben gehörig geweste
,
zum goldenen Rössel genannt
, und mit der
Weinschanksgerechtigkeit versehene Haus Nr
. 93
öffentlich feilgeboten
, und licitando verkauft
werden soll
, wozu also der 30
. Jäner 1782
früh um 9 Uhr bestimmt worden ist
.
Dieje=
nige demnach
, welche vorbemeldete Behausung
käuflich an sich zu bringen gedenken
, haben an
obbestimmten Tag und Stunde in der
allhiesi
=
gen Amtskanzley
ad licitandum &
concluden=
dum
zu erscheinen
.
Licit . Haus zu Korneuburg .
Mathias Böhm
, burgerl
. Mühlermeister
, ist
gesinnet
, sein innhabendes Haus zu Kornneuburg
Nr
. 206 samt Gewerb
, und Freyheit Mehl und
Brod zu verkaufen
, dann die Schifmühl
, und
Grundstücke
, bestehend in 10 Joch Aecker in
ei=
nem Stück
, mehr 2 Joch beysammen
, 1 Tagw
.
Wiesen
, Obst
= und Grasgarten
, ein Weingart
,
Pferde
, Kühe
, mehrere Wägen und Kalessen
,
andere Hauseinrichtungen
, und
Hausnothdurf=
ten
, auch verschiedene Meublen
, käuflich
hindan=
zugeben
; wer also gesinnet ist
, alles zusammen
,
oder einzeln etwas an sich zu bringen
, der
be=
liebe den 30 Jäner 1782 bey dem Eigenthumer
sich einzufinden
.
Licit . Endlische Haus zu Erdberg .
Von der Amtskanzley der
Haggenmülleri=
schen Herrschaften Erdberg und Altlerchenfeld
wird hiemit jederman kund gemacht
: Es sey
über das von der Elisabeth Thomaßin
,
ge=
bohrner Endlin
, wider den Joseph Endel
, und
Sebastian Werner beschehenen Anlangen
ver=
anlasset worden
, daß das zu Erdberg liegende
Barbara Endlische Verlassenschaftshaus Nr
. 19
auf die Gefahr des Sebastian Werner
, als
vorhinnig gewest Meistbietenden
, nochmal
feil=
geboten werden soll
. Da nun zu diesem Ende
der 31
. Jäner 1782 bestimmt worden
; so
ha=
ben diejenige
, welche das gedachte Haus zu
kaufen willens sind
, an den bestimmten Tag
früh um 9 Uhr in der nächst dem rothen Thurn
Nr
. 675 im ersten Stock befindlichen
Amts=
kanzley zu erscheinen
, folglich der weitern
Be=
handlung abzuwarten
.
Convoc . Joh . Georg Hologer .
Von des von der gräfl
. Herrschaft
Graven=
egg verordneten
Jud
. del
. wird hiemit
jeder=
mäniglich kund gemacht
: Es sey wegen
über=
häuft hervorgebrochenen Schuldenlasts des
jün=
gern Johann Georg Hologer Herrschaft
Gra=
venegger Unterthans zu Weikersdorf über
des=
sen sämtliches Vermögen eine Ganthandlung
zu verhängen für nöthig befunden worden
. Da
nun zu
, Anmeld
= und Liquidirung der 18
.
Jäner 1782 bestimmt worden
, als werden
die=
jenige
, welche an obbesagten Johann Georg
Hologer einige Foderungen
, oder Sprüche
ha=
ben
, oder zu haben vermeinen
, an
obbenann=
ten Tag nachmittag um 2 Uhr in meiner
Jud
.
del
.
am Michaelerplatz vom Nationaltheater
gegenüber Nr
. 3 im 3
. Stock habenden
Woh=
nung entweder persönlich
, oder durch
hinläng=
lich instruirte Gewaltsträger alsogewiß zu
er=
scheinen
, ihre Foderungen und Sprüche
anzu
=
melden
, und zu liquidiren haben
, wie im
widri=
gen die Anwesende mit ihren Nothdurften
ver=
nommen
, und was rechtens ist vorgekehrt
wer=
den wurde
.
Convoc , Fr Lieutenant Koppin .
Von dem löbl k
. k
. Hohenlohischen
Jnfan=
terieregiments wird hiemit jedermäniglich sowohl
An
= als Abwesenden
, den daran gelegen
, zu
wissen gemacht
; Es ist die geweste Frau
Lieu=
tenant Koppin
, gebohrne Kissing den 7
.
Ok=
tober 1780 zu Leutmeritz
ab intestato
verstor=
den
. Da zu Ausfindigmachung des etwa
ob=
habenden
æris
alieni
, und deren standhaften
Verlassenschaftsabhandlung eine
Konvokations=
tagsatzung anzuberaumen für nöthig befunden
worden
; als werden alle
, welche an der
ver=
storbenen Frau Lieutenant Koppin
, oder ihrer
Verlassenschaft
quocunque titulo
einige
Sprü=
che und Foderungen zu haben vermeinen
, auf
den 31
. Jäner 1782 vormittag bey dem
Regi=
mentsgericht im Staabsquartier entweder
per=
sönlich
, oder durch einen hiezu genugsam
Be=
vollmächtigten
sub clausula
præclusi
um so
ge=
wisser zu erscheinen
, und ihre Foderungen zu
liquidiren
, oder ihr Erbrecht zu erweisen haben
,
als im widrigen Fall ohne weiters mit den
An=
wesenden fürgegangen
, den Abwesenden aber
ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird
.
Staabsquartier Leutmeritz den 16
. Dec
. 1781
.
Convoc . Anton Pinitsch .
Von der gräfl
. Wallseggischen
Herrschafts=
kanzley Schottwien wird hiemit kund gemacht
:
Es sey der Anton Pinitsch
, ein in dem
hiesi=
gen Markt Schottwien unterthänig behaust
ge=
wester Burger
, und verwittweter
Schuhmacher=
meister
, ohne Unterlassung eines Testaments
verstorben
, um diese rückgebliebene
Verlassen=
schaft haben sich zwar dessen hier vorhandene
Geschwisterte
, und Bruderskinder zu Erben
er=
klärt
. Da aber noch eine Schwester von
obi=
gen Erblassers Namens Barbara Pinitschinn
(
von welcher ihr dermaliger Aufenthaltsort
un=
wissend
) vorhanden seyn soll
; so wird dieselbe
sowohl
, als jene
, so an obbesagter
Verlassen=
schaft erbs
= oder schulden halber einige Sprüche
und Foderungen zu haben vermeinen
, den 31
.
Jäner 1782 früh um 9 Uhr in der hiesigen
herrschaftl
. Amtskanzley um so gewisser zu
er=
scheinen
, und ihre vermeintliche Sprüche und
Foderungen zu erweisen haben
, als im
widri=
gen mit Verhandlung dieser Verlassenschaft
,
und was rechtens ist
, der Ordnung nach
ex
officio
fürgegangen werden soll
.
Citat . Anton Dein , und seine Gläubiger .
Von der Amtskanzley der fürstl
.
Kolloredi=
schen Herrschaft Staatz
, allen den daran
gele
=
Jn der Wapplerischen
, vormals Bernardischen
Buchhandlung
, dem hintern Thore der
Kriegs=
kanzley gegenüber
, sind nebst sehr vielen andern
,
auch folgende neue Bücher zu haben
:
Taschenbuch für Kinder
, ein Geschenk aufs Jahr
1782
. 8
. Halle 1782
. 1 fl
.
—— für Scheidekünstler und Apotheker auf
das Jahr 1782
, 8
. Weimar 40 kr
.
Uiber den Kanzelstul
, und wie derselbe zu
ver=
bessern etwas für Beamte
, Advokaten
,
Sekretaire
, Kanzlisten
, Schreiber ꝛc
. 8
.
Frankf
. 15 kr
Schicksale eines Praktikanten von 55 Jahren
,
als eine Warnung für die Herren
Studen=
ten
, 8
. Wien 1781 15 kr
.
Entwurf eines erzbischöfl
. Cirkularschreibens
an seine Bischöffe über die Toleranz der
Pro=
testanten in den k
. k
. Erbstaaten
, 8
. Wien
1781
. 12 kr
.
Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen fürs
Jahr 1782
, m
. K
. von Chodowiecki
, nebst
den neuesten Frauenzimmermoden in Kupfer
,
8
. Göttingen
, brochirt
, 45 kr
. Dasselbe
französisch 45 kr
.
Poetische Blumenlese auf das Jahr 1782
. 8
.
Göttingen 45 kr
Neujahrsgeschenke fürs Frauenzimmer auf das
Jahr 1782
. 12
. Berlin 30 kr
.
Musikalischer Almanach auf das Jahr 1782
.
8
. Alethinopel
, 36 kr
.
Nürnberger Kinderalmanach auf das Jahr 1782
.
m
. v
. K
. 8
. Nürnb
. 1 fl
.
Grundriß zu einem Erziehungsversuche
, 8
. das
.
1781
. 20 kr
.
De ad cives
, dum
Augustæ
lmperatricis
,
Reg Apost
.
Mariæ
Theresiæ
statua
mar-
morea marmoreo colosso sumptibus Rev
.
Don
. M
. Görgei de Toporcza
, in foro
L
. R
. civitatis Strigon
. ritu solenni
super-
poneretur
, 8
. Pastini 1781
. gebund
. 10 kr
.
A Pierre le grand au sujet du passage de LL
.
AA
. Imperiales Paul Petrowitz & Marie
Fedorowna par l'Abbé Boujart
, 4
. à
Vien=
ne 1781
. broché 7 kr
.
Karl Haldingers Eintheilung der k
. k
.
Natu=
raliensammlung zu Wien
, 8
. 1782
. 20 kr
.
Reise von Wien nach Paris
, in Briefen an
einen Freund
, 8
. Wien 1781
. 20 kr
.
Jn der von Ghelenschen Buchhandlung
in der Singerstrasse dem St
. Stephansthore über im v
. Mannerischen Hause Nr
. 931
sind nebst vielen andern Büchern
, Landkarten und Kupferstichen
,
auch folgende zu haben
:
Einleitung in die französische Sprache
, erster Theil zum Gebrauch beym mündlichen
Unter=
richt der Anfänger
, gr
. 8
. Leipz
. 1781
. 36 kr
.
Platonis Menexenus & Periclis thucydidei oratio funebris
, recensuit &
animadversioni-
bus illustravit Jo
. Chr
. Gottleber
, 8
. maj
. Lips
. 1782
.
Gründe (
die ersten
) der italiänischen Sprache in 30 Lrktionen oder Tabellen
, nebst Fragen
,
8
. Berlin 1781
. 12 kr
.
B⟨e⟩seke (
Johann Melchior Gottlieb
) Entwurf eines Lehrbuchs der natürlichen Pflichten
, 8
.
Mi=
tau 30 kr
.
B⟨a⟩chmann ( Johann ) Anfangsgründe der Naturhistorie , 8 . Frankf . u . Leipz . 1777 . 30 kr .
Beschäftigungen (
angenehme9 in der Einsamkeit
, oder tausend Stück auserlesener Anekdoten
,
2 Theile 8
. Leipz
. 1781
. 54 kr
.
Briefe für junge Leute
, nebst einer praktischen Abhandlung von dem guten Geschmack in
Brie=
fen von C F
. Gellert
, 8 Frankf
. v
. Leipz
. 1771
. 21 kr
.
—— Rosaliens an ihre Freundin Mariane von Sr**
. von der Verfasserin des Fräuleins von
Sternheim
, 3ter Theil
, 8
. Altenb
. 1781
. 1 fl
. 21 kr
.
Dormers Briefwechsel , 8 . Berlin 1788 . 30 kr .
Bayers (
Jakob
) kurze Einleitung der griechischen Sprache a
. d
. Lateinis
. übers
. und mit
Zu=
sätzen vermehrt
. 8
. Augsb
. 1782 15 kr
.
Blendwert ( das ) eine komische Oper in einem Aufzuge , 8 . Gotha 1781 . 15 kr .
Drillinge ( die ) ein Lustspiel in 4 Aufzügen , 8 . Gotha 1781 . 30 kr .
Anne und Adelwert , eine dramatische Scene , 8 . Salzb . 1781 . 6 kr .
Englische Spion ( der ) ein Trauerspiel in 5 Aufzügen , von Vierthaler , 8 das . 1781 . 15 kr .
Fausts (
Doktor
) Leibgürtel Posse in einem Akt mit Gesang nach Rousseau von Wylius
, der
Gesang von Schink
, 8
. Gotha 1781
. 15 kr
.
Theater der Ausländer , 3ter Band , 8 . Gotha 1781 . 1 fl .
Opern (
komische
) dre Jtaliäner
, zum Gebrauch der deutschen Bühne
, herausgegeben von Bock
,
2ter Theil
, 8
. Leipz
. 1782
. 27 kr
.
gen
, hiemit anzufügen
: Nachdem eine hochlöbl
ni
. öst
. Regierung unterm 26
. Oktober
, und
6
. December d
. J
. verordnet hat
, daß mit
Zu=
ziehung des von seinem Leutgebhaus zu
Ehrns=
dorf wegen Schulden entwichenen Anton Dein
,
und seiner Gläubiger
, eine nochmalige
Tag=
satzung
ad liquidandum & transigendum
an=
geordnet
, im Fall aber zwischen beeden
Thei=
len kein gütlicher Vergleich bewirkt werden
könn=
te
, was rechtens ist
, vorgekehrt werden soll
;
als werden er Anton Dein
, und diejenige
,
wel=
che an denselben
sub quocunque titulo
etwas
zu fodern haben
, den 27
. Jäner
. 1782
vor=
mittag um 9 Uhr in allhiesiger Amtskanzley
unausbleiblich erscheinen
.
Jn der Sonnleithnerischen
Universitätsbuchdru=
ckerey am Franziskanerplatz Nr
. 951 sind
folgende Stücke zu haben
:
Sulzers Gedanken über den Ursprung
, und die
verschiedenen Dienste der schönen Künste und
Wissenschaften
, a
. d
. Französis
, übers
. von
F
. C
. Sonnleithner
.
Schreiben eines österreichischen Pfarrers über
die Toleranz nach den Grundsätzen der
ka=
tholischen Kirche 7 kr
.
Sind denn die Mönche dem Staate so unnütz
,
wie man heutiges Tags glaubt
? 7 kr
.
Uiber das Recht der Regenten in Betref der
dogmatischen Bullen
, 7 kr
.
Uiber das unglückliche Schicksal der Gelehrten
,
8 kr
.
Betrachtungen eines österreichischen Pfarrers
über das Predigen und Katechisiren
, 7 kr
.
Katholischer Unterricht vom heil
. Meßopfer
,
24 kr
.
Schreiben Pabst Benedikts
XIV
.
an Joseph
Bischof zu Augsburg in Betref der frommen
Nonne Crescentia aus Kaufbaiern
, 14 kr
.
Philosophische Gedanken über die heimlichen
Eheversprechen
, 7 kr
.
Uiber den Mißbrauch der Billigkeit einiger
Her=
ren Räthe
, von H** 10 kr
.
Was hat der Regent für ein Recht über die
päbstlichen Bullen
? 7 kr
.
Bey Franz
. Leopold
. Grund
, burgl
.
Buchbin=
der
, in dem Gewölb beyn St
.
Stephanshaupt=
thor in der Kärntnerstrasse ist zu haben
:
Die ganze heil
. Schrift des alten und neuen
Testaments
, nach der von der katholischen
Kirche angenommenen lateinischen
Uiberse=
tzung
, in einer verbesserten Auflage
heraus=
gegeben
, gr
. 8
. Prag im Verlage der k
. k
.
Normalschule 1781 in 2 feinen
Franzbän=
den 4 fl
. 20 kr
. in Leder mit Titl 4 fl
.
Neu eingerichteter Prager Almanach zum
Nu=
tzen und Vergnügen auf das Jahr 1782
,
gebund
. 1 fl
.
Verschiedene feine und ordinari Vers
= und
an=
dere Sackkalender
, mit und ohne Kupfer und
Spiegel
.
Feindes Briefpapier mit verschiedenen Farben
,
mit vergoldeten Schnitt
, und seiner
Einfas=
sung mit und ohne Couvert
, wie auch
ver=
schiedene Wisitbilleter
.
Bey Joseph Gerold
, kais
.
Reichshofbuchdru=
ckern und Universitätsbuchhändlern sind in
des=
sen Buchhandlung auf dem Kohlmarkt neben
dem schwarzen Lamm Nr
. 138 nebst vielen
andern auch folgende Bücher zu haben
:
Geographie universelle
, exposée dans les
différentes Methodes qui peuvent abrégée
l'etude
, & faciliter l'usage de cette
scien-
ce avec un Traité de la sphêre
, par Mr
.
Buffier
, avec des eartes
, gr 12
. Paris 1774
.
1 fl
. 30 kr
.
—— moderne
, précedée d'un petit traité
de la sphére & du globe ornée de traits
d'Histoire naturelle & politique &
termi-
née par une Géographie sacrée &
eccle-
siastique & c
. par Mr
. l'Abbé Nicole de la
Croix
, nouvelle Edition
, 2 tomes
, gr
. 12
.
Paris 1777
. 3 fl
. 30 kr
.
Voyage dans l'Hemisphêre austral
, & au
tour du monde
, fait sur des vaisseaux de
Roi l'Aventure & la Résolution en 1772
74
, & 75
, écrit par Jacques Cook & cette
de Mr
. Forster
, traduit de l'Anglois
, 6
to-
mes
, gr
. 8
. Paris 1778
. 13 fl
.
Histoire des révolutions de Hongrie
, ou l'on
donne une Idèe juste de son legitime
Gou-
vernement
, 6 tomes
, gr
. 12
. à la Haye
1739 6 fl
.
—— d'Ecosse
, sous les Regnes de Marie
Stuart & die Jacques VI
. jusqu à
l'avene-
ment de ce prince à la couronne
d'An-
glettere
, par Mr
. Guillaume Robertson
, 4
tomes
, nouvelle Edition
, gr
. 12
. à
Lon-
dres 1772
. 5
. fl
. 30 kr
.
Lettres de Madame la Marquise de Sévigné
à Madame la Comtesse de Grignan sa fille
,
9 tomes
, gr
. 12
. à Rouen 1780
. 7 fl
. 30 kr
.
Mémoires de Maximilien die Béthune Duc de
Suily
, Ministres de Henri IV
. mis en ordre
avec des Rémarques
, nouvelle Edition
,
revue corrigée & augmentée
, 10 tomes
,
gr
. 12
. à Londres 1778
. 10 fl
.
Les Vies des Hommes illustres
, de
Plutar-
que
, traduites en françois
, avec de
Ré-
marques historiques & criciques
, par Mad
.
Dacier
, nouvelle Edition
, revue &
cor-
rigée
, 14 tomes
, gr
. 12 à
Mæstricht
1778
.
15 fl
.
De l'Etat & du fort
, des colonies des
an-
ciens Peuples
, gr
. 8
. Yverdon 1779
. 1 fl
.
15 kr
.